Blackmores Night im Fernseh

      Blackmores Night im Fernseh

      Moin Gemeinde. Habe gerade aus einer Yahoo-Gruppe erfahren, dass BN morgen früh (angeblich so gegen 5.55 Uhr) im SAT1-Frühstücksfernsehen auftreten sollen. Könnte da vielleicht einer der Foristas Videorecorder oder PC mit Fernsehkarte darauf programmieren und den Beitrag mitschneiden? Ich versuchs bei meinem Video auch, aber der macht nicht immer das, was ich ihm sage... sollte es klappen, stell ich dat Ding natürlich gern via Rapidshare oder ähnlichem zur Verfügung. Liebe Grüße Los Scheichos

      Re: Blackmores Night im Fernseh

      Ja grüß Dich Scheich, wie schön wieder von Dir zu lesen Willkommen zurück.Vom Frühstücksfernsehen ist nichts bekannt denn BN waren dort schon vor einiger Zeit wenn es denn aber so ist wird es ein schönes Frühstück ! Aber heute Abend im "SAT I"20.15 Uhr in "HITGIGANTEN"werden BN zu sehen sein Viele Grüße Irene

      Re: Blackmores Night im Fernseh

      Hab doch tatsächlich den Auftritt noch erwischt gestern abend. Schön den Ritchie ohne Hut mal wieder an der Strat zu sehen. (Natürlich alles Playback) Trotzdem Klasse wenn er seine Finger auf dem Griffbrett so unnachahmlich tanzen läßt Einen Gillan der 70er Jahre können bei CIT selbstverständlich nicht mal 3 Damen gleichzeitig ersetzen... Hat sonst noch jemand die Sendung gesehen ? PM

      Re: Blackmores Night im Fernseh

      Ich habe es gerade aufgezeichnet gesehen. Nun, immerhin hat Blackmore einmal wieder zur Strat gegriffen - auch wenn es, wie erwartet, Playback war. Ganz nette Gitarre. Der gesang von Candice war besser als erwartet, aber den "Drei-Mädel-Chor" fand ich ziemlich schlecht. Mit Deep Purple hatte es wenig zu tun, sollte es aber auch nicht. Interessant ist jedoch, dass der Anfang fast der Originalversion von "Child In Time", also "Bombay Calling" von "It's A Beautiful Day"entsrpch. Sehr interessant! Die meisten werden den Song kennen. Ich werde mich an Blackmore's Night nicht gewöhnen - da gefällt mir Junior J. R. Balckmore zur Zeit wesentlich besser. Ich fand allerdings Ken Hensley sehr stark! Ken Hensley hat NICHT wie erwartet "Lady In Black" gebracht, sondern "Free Me". Und der Auftritt hat mich wirklich sehr positiv überrascht! Toller Auftritt, toll gesungen. Sympatische Ausstrahlung. Und auch mit 60 kann er durchaus noch seine langen Haare tragen...



      Sweet CHILD IN TIME....
      see the blind man shooting at the world...

      Re: Blackmores Night im Fernseh

      Hallöchen! Wir haben uns gestern auch mal BN bei Sat 1 angetan und sogar mitgeschnitten. Wir wollen keinen zu nahe treten, denn jeder hat ja auch ein Recht auf seine Musik. Wir bekommen ja jedes mal Gänsehaut, wenn wir CIT hören, aber hier haben wir alles Andere bekommen. Schön war es, Ritchie mal wieder so zu sehen, aber das hat er auch schon mal besser gebracht. Ian Gillan wird schon wissen, warum er CIT nicht mehr singt. Und andere sollten doch dabei bleiben, das zu singen, was sie wirklich können. Wir sind maßlos enttäuscht, was aus diesem Song gemacht wurde. Das ist unsere ganz persönliche Meinung und wir wollen auf keinen Fall BN schlecht machen, aber es ist und bleibt nun mal ein DP Song. LG B&K

      Re: Blackmores Night im Fernseh

      Hallo Bernd und Kerstin, ich gebe Euch recht. Child in time ist ein Antikriegslied und ich mag es nicht, wie es von Candice gesungen wird, es bekommt immer einen Touch ins Süßliche und das passt einfach überhaupt nicht. Ein Geflöte und Tamburin passen nicht zu Child in time, genauso wenig wie Black night zu Candice passt. Es gibt sicherlich viele Versionen von Child in time, nur lieblich und süßlich darf es meiner Meinung nicht sein. BN haben doch ihren eigenen Stil, der durchaus schön ist, warum bleiben sie dann nicht dabei und spielen ihre eigenen Lieder? Ok, ich weiss die Antwort schon, es ging ja da um alte Rockbaladen und Ritchie hat ja durchaus das Recht es zu spielen. Nur passend fand ich die Art und weise überhaupt nicht.... rogermäßige Grüße Evi

      Re: Blackmores Night im Fernseh

      Hab' im Media Markt die Blackmore's Night Live DVD angesehen. Child in Time fand ich ziemlich daneben. Candice halte ich für eine gute Sängerin, aber zu dem Song paßt kein Frauengesang. Den SAT 1 Auftritt habe ich natürlich verpaßt. Sehr ärgerlich - nicht so sehr wegen BN, eher wegen Ken Hensley
      BLESS SUNDAY WITH BLACK SABBATH!

      Re: Blackmores Night im Fernseh

      Ich bin weiß Gott kein Fan von BN, aber ich habe schon weitaus Schlimmeres von ihnen gehört als CIT. Die Kritik an ihrer CIT-Version scheint mir etwas überzogen. Mir ist auch nicht klar, warum Antikriegslieder nicht von einer Frau gesungen werden können. Joan Baez hat das schon vor Jahrzehnten gemacht. Übrigens hat IG Mitte der siebziger Jahre auf einer Solo-LP eine CIT-Version veröffentlicht, die weitaus weniger powervoll war als das Original. Und die fand ich sehr gelungen. Und eines wollen wir auch nicht vergessen: Schon das berühmte Original war bekanntlich abgekupfert. Gruß Bad Attitude

      Re: Blackmores Night im Fernseh

      Schon recht, aber ich sehe es trotzdem anders. Die Melodie von CIT, wir reden jetzt über den gesungenen kurzen Text, ist nicht typisch Gillan, nicht einmal typisch DP, auch kein Hardrock, das können viele singen (wenn auch vielleicht nicht Nena). Typisch Gillan sind alleine die Schreie, und die hat Candice ja nun ganz bewusst nicht kopiert.

      Re: Blackmores Night im Fernseh

      Das Original ist wie Kalle oben schon geschrieben hat Bombay calling von It's a beautiful day. Warum das Stück bei BN gespielt wird liegt glaube ich daran, weil es Ritchie sehr mag. Es war ja auch schon bei DP so, daß Gillan es nicht mehr singen wollte, weil es nicht mehr ging und Ritchie darauf bestanden hat. Wobei ich nie verstanden habe, warum er sich die gequällten Gillan performances angetan hat - das widerspricht doch total seinem Sound-Pefektionismus. Bei BN schaffen die beiden Schwestern natürlich die Höhen ohne Probleme und daher ist das auch erträglich. Grüße Frank

      Re: Blackmores Night im Fernseh

      Hallo Bad Attitude, ich habe nicht geschrieben, dass eine Frau kein Antikriegslied singen kann, ich habe geschrieben, WIE es Candice singt, gefällt es mir nicht. Die Version von Gillans Soloscheibe ist eine sehr gute Version und auch wenn sie weich und gefühlsvoll rüberkommt, doch sehr passend und schön. Da habe ich nicht das Gefühl, dass es süßlich wird. Und genau um das geht es mir. Candice gefällt mir mit ihren eigenen Liedern und sie hat auch meiner Meinung nach eine schöne Stimme, da passt es, aber es passt einfach nicht zu den alten Klassikern von DP. rogermäßige Grüße Evi

      Re: Blackmores Night im Fernseh

      Noch etwas zu CIT: Es gibt ein altes Interview von Ritchie (das ich leider gerade nicht zur Hand habe), in dem er sinngemäß sagte: Wenn man DP auf ein Lied reduzieren wolle, dann sei es CIT (und nicht Smoke). CIT stehe am ehesten für das, was DP gemacht habe. Das fand ich immer sehr überzeugend, weil CIT musikalisch sehr viel reichhaltiger ist als Smoke - auch wenn man in der Öffentlichkeit natürlich vor allem Smoke mit DP verbindet. Ähnliches gilt für Led Zep: Wenn man die auf ein Lied reduzieren wollte, wäre es wohl am ehesten Stairway to Heaven und nicht ein berühmter Fetzer wie Whole lotta Love.

      Re: Blackmores Night im Fernseh

      @ Bad Attitude: Wobei allerdings CIT und Whole lotta love etwas gemeinsam haben- Beide sind gecovered!! Ich habe gerade die Jon Lord & Hoochie coochie men DVD laufen und da kommt genau die original Version von Whole lotta love. So gesehen also merkwürdig, daß sich die großen Bands über die Songs definieren, die sie abgekupfert haben - oder auch nicht, denn die Beatles, Elvis und da kannste bis in die Neuzeit schauen haben nix anderes gemacht . Und schließlich wächst jeder Baum nur auf dem 'Mist' von den alten Viele Grüße Frank

      Re: Blackmores Night im Fernseh

      Es gibt eine Website (ich müsste sie mal rausgoogeln), in der Vorläufer zu Led Zep-Songs aufgelistet sind - schon erstaunlich, was da alles zusammenkommt. Übrigens besitzt natürlich auch das berühmte Smoke-Riff einen Vorläufer, aus dem Swing, wenn ich mich recht erinnere (müsste auch da googlen). Das Riff von Black Night ist geklaut, das von Lazy (von Eric Clapton), das von Woman from Tokyo und am dreistesten das von Burn (das wurde nicht mal ein wenig variiert). In den meisten Fällen hat Ritchie das auch zugegeben. Allerdings gibt es in solchen Fällen ganz selten Urheberrechtstreitigkeiten, eine der berühmten Ausnahmen ist My sweet Lord von George Harrison. Da wurde prozessiert.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Bad Attitude“ ()