"Into the Light: The Solo Albums" 6CD box set

      Als erstes dachte ich, dass es für mich nicht so interessant sei - aber es sind ja auch "Nortwinds" und "White Snake" mit verarbeitet worden.
      Die "Northwinds" fand ich bisher im Sound perfekt, die "White Snake" könnte tatsächlich ein Remaster vertragen. Am liebsten von Roger Glover, der die Alben produziert hatte.

      "Northwinds" ist eines meiner absoluten Lieblingsalben mit David Coverdale. Absolut geschmackvolle Musik. Es ist auch das Album wo er meiner Meinung nach am besten singt. Schade, dass er die QUalität nicht mehr geschafft hat.
      Also muss die Box wohl doch sein.

      "Into The Light" war nett.

      Es fehlt für mich allerdings "Last Note Of Freedom", aber daran hat er wohl keine Rechte.



      Sweet CHILD IN TIME....
      see the blind man shooting at the world...



      Hier noch ein paar Infos:
      https://dmme.net/david-coverdale-boxes-up-his-extracurricular-albums/?fbclid=IwZXh0bgNhZW0CMTEAAR0AsLioUUR16-zllCzjRxzzpd_ok_nYHVonp7SBD9gU0Sfl2ZhFQwpBrCc_aem_CgfO3leMRdS1AfHbB61V1Q

      Interessant ist:

      Young Lad’s Blues (DC’s 1968 Home Demos) :

      CD 4:
      10. Sunny Days (original)
      11. Love Me In The Morning
      12. I Will Love You
      13. Moment In Time
      14. It Would Be Nice
      15. There Was A Time
      16. Why?
      17. I Still Love You



      Sweet CHILD IN TIME....
      see the blind man shooting at the world...
      Was soll ich dazu sagen?



      Ein meiner Lieblings-Coverdale-Songs. Von "Northwind".

      Hier allerdings in einer neuen Version mit Strings, statt dem im Original von Coverdale selbst gespielten Piano.
      Sehr gut und interessant - auch wenn es schon von der Stimmung nicht an das Original herankommt.

      ABER:
      Wie singt Coverdale denn hier? Etwas untypisch - aber gesanglich das beste, was ich seit ca. 1985 von ihm gehört habe.
      Was ich immer gesagt habe, wenn er die letzte Jahre Balladen und Blues gesungen hätte, wäre er wohl immer noch großartig.
      Eben mehr Paul Rogers als Robert Plant.

      Aber ist das hier die verfremdete Original-Tonspur von 1977 oder wurde der Gesang neu eingespielt und etwas aufgepipmt?
      Irgendwie glaube ich letzteres. Gut gemacht. ich bin positiv überrascht. Auch wenn ich ihn im Bild fast nicht erkannt hätte.

      Hier zum Vergleich das Original von Anno Domino (1977):



      Das Piano ist schon klasse. Und so schön hat David nie wieder gesungen.



      Sweet CHILD IN TIME....
      see the blind man shooting at the world...
      Mittlerweile ist auch die neue "Piano Version" des Northwinds-Hammers "Time And Again" als Video erschienen. Die Originalversion und die neue Geigen-Version sind oben:



      Nett gemacht.
      Habe mir jetzt mehrmals alle drei Versionen angehört.
      Bei er Piano-Version fehlen mir die Geigen, bei der Geigen-Version fehlt mir das Piano.
      Er hätte noch einen Mix aus beiden machen sollen. Das hättet mir gefallen.
      Natürlich ist der Pianist Jeff de Paoli um einiges filigraner als ursprünglich Coverdale selbst. De Paoli macht es schon sehr gut.

      Aber irgendwie gefällt mir immer noch die Ursprungsversion in Ihrer Einfachheit am Besten. Sie ist einfach am gefühlvollsten. Auch wie auf einmal die Strings leise dazu kommen. Klasse.
      Hat vielleicht auch etwas mit Gewohnheit zu tun. Ist sowieso einer meiner Lieblings-Coverdale Songs.


      Und der Gesang?
      Ich denke, das es noch der Originalgesang von 1976 ist. Das schafft DC heute nicht mehr (keine Beschwerde meinerseits).
      Wie heißt es so schön in der Beilage zur Remix-Box: "Special thanks to Audioshake for your help!"

      Dazu Wikipedia (UK):
      "Die ersten beiden Soloalben von Coverdale wurden mit der fortschrittlichen Audio-Separation-Software Audioshake neu abgemischt, sodass sie mithilfe künstlicher Intelligenz (KI) in ihre einzelnen Mehrspur-Stämme aufgeteilt werden konnten."

      Aber ich bin dankbar dafür, dass sich Coverdale den beiden wunderbaren Solo-Alben "White Snake" und "Northwinds" (+ das spätere "Into The Light") angenommen hat. Sie haben es verdient.

      Allerdings hätte ich sie NICHT unter das Whitesnake-Banner gepackt.

      Ich habe die Box - bin aber noch nicht zum analysieren gekommen.

      Interessant sind darauf seine Solo-Demos von 1968, die ganz gut im Sound sind.



      Sweet CHILD IN TIME....
      see the blind man shooting at the world...