Suchergebnisse

Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 103.

  • Benutzer-Avatarbild

    Morse, Steve: Dieser Name fällt immer ganz beiläufig, raunend fast, wenn man dezent mit fachlicher Kompetenz glänzen möchte. Nicht nur in Insiderkreisen. Morse, so viel steht fest, gilt als einer der besten, ja von 1982 bis 1986 sogar als der beste, aufblitzend aus einer Vielheit der Allroundgitarristen, Steve ist zudem eine Integrationsfigur, ein Grundsympath, mit dem sich auch die nicht allzu glühenden Verehrer des Gitarrensports arrangieren können, und dennen bei Nennung des Namens von Ritchi…

  • Benutzer-Avatarbild

    Satriani, Joe: Auf den Namen sind Sie bei der Lektüre unseres Legendars sicher wiederholt gestoßen, und Sie werden sich fragen, was wir zu ihm zu sagen haben. Damit wir uns gleich richtig verstehen: wir stoßen auch immer auf seinen Namen, wenn es darum geht, über Nacht bekanntgewordenen Gitarristen eine Lasur Wichtigkeit zu verleihen. Joe Satriani, soviel ist gewiß, musste sich als Gitarrenpauker verdingen und, das ist jetzt wirklich unsere persönliche Meinung, hat durch den Bekanntheitsgrad ein…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hier die Fortsetzung von Tommy Bolin: Bolin war nach Ansicht der Gelehrten die denkbar schlechteste Wahl. Bei den Auditions stelzte er mit einer überseetüchtigen Gespielin herein, setzte das Plektrum an, und selbst Jon Lord kriegte die Hosen nicht mehr zu. Tommy durfte sich nun Bandmember nennen und spielte die maßlos ausgeschimpfte Platte „Come Taste The Band“ (1975) ein, die zugleich auch das schöpferische Ende der Siebzigerpurple markierte. Die Stücke waren kurz, knapp, spannend und soulig, u…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, wie versprochen jetzt die anderen drei Saitenzauberer aus dem purpurnen Universum. Aber Vorsicht, nicht das mir einer bei dieser Hitze und dem Lesen der Texte über Bolin und Satriani mit einem Herzinfarkt vor dem Rechner zusammenbricht. Ein kleiner Trost: Bei Steve nimmt das ganze dann ein positives Ende. Bolin, Tommy: Genau, Tommy. Der versuchte es anfangs mit der Jazzrockkiste, was ja, wir können das ruhig mal zugeben, für die Zeit um 1970 nichts dezidiert Ehrenrühriges gewesen ist, das…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Zlatko, du hast mit Deiner Betrachtungsweise sicher recht, gerade was TB und JS betrifft. Auch ich halte da die Aussagen im Buch für nicht gerechtfertigt. Trotzdem gefällt es mir eigentlich recht gut, da es sich, wie soll ich sagen, recht angenehm liest. Natürlich interessieren mich in diesem Buch auch nicht so die Purple-Gitarristen, sondern vielmehr verschiedene andere Gitarristen, über die ich sonst nicht so viel weiß, von denen man vielleicht nur die eine andere Scheibe im Regal stehen…

  • Benutzer-Avatarbild

    Re: Blackmore Plektons

    HighwayStar - - Ritchie Blackmore

    Beitrag

    Hallo Barbara, die Teile gibt's auch von Steve Morse, Joe Satriani und anderen Gitarristen. Gruß Joachim

  • Benutzer-Avatarbild

    Hier die Fortsetzung: (Zwei Tage später:) So, wieder da? Gut: Leider erlag Ritchie zu oft der Einflüsterung, dass eine Bündnispolitik mit gleichberechtigten und/oder devianten Musikern auf Dauer zum Schaden für seine eigene Wellness sei, und wechselte seine Hilfskräfte nach Gutdünken, bisweilen stündlich aus. Man interpretiere uns nicht falsch: Rainbow war in fast allen Kombinationen eine reizende Band, „Rainbow Rising“ (1976) und „On Stage“ (1977) sind wahre Heldentaten zeitgenössischer Klanger…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, habe mir jetzt mal die Mühe gemacht und den Text über Ritchie Blackmore abgetippt. Bolin, Satriani und Morse kommen dann später noch nach. Blackmore, Ritchie: Klar, daß Sie hier zuerst nachschlagen würden. Blackmore erlangte seine Berühmtheit während langer Jahre bei den Hardrock-Pionieren Deep Purple. Eine denkbar ungünstige Ausgangsposition für große Gitarristen. Warum? Die große Zeit dieser Combo fiel in ein tiefes schwarzes Loch, genannt Siebziger Jahre. Die Kritiker schöpften direkt …

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, tja, um mal bei den vier Purple-Gitarristen Blackmore, Bolin, Satriani und Morse zu bleiben. Hierbei schneiden die Herren Blackmore und Morse sehr gut bis fantastisch ab. Über Bolin und Satriani wird dagegen schon einiges gelästert. Aber da sind sie in guter Gesellschaft, auch manch anderer, doch durchaus renommierter oder beliebter Gitarrist, bekommt da noch viel mehr sein Fett weg. Mich stört solche Kritik nicht weiter, besonders wenn sie wie in diesem Buch, mal ironisch oder sarkastisc…

  • Benutzer-Avatarbild

    Quote: hast du mal nachgeschaut, ob das bei den anderen Gitarristen nicht auch steht? *kicher* Hallo Barbara, ne ne, habe das Buch schon zum größten Teil durchgelesen und der Satz steht wirklich nur bei Ritchie. Gruß Joachim

  • Benutzer-Avatarbild

    Eine kleine lustige Geschichte

    HighwayStar - - Deep Purple

    Beitrag

    Hi, ich habe mir vor einigen Tagen auf nem Flohmarkt ein Buch mit dem Titel "Lexikon der Rockgitarristen" gekauft. Und ich glaube ihr könnt Euch vorstellen, unter welchem Namen ich als alter Deep Purple Fan als erstes nachschaute. Richtig - Ritchie Blackmore. Und was steht da als erster Satz? "Klar, daß Sie hier zuerst nachschlagen würden. ..." Das die Autoren mich so gut kennen, hat mich doch ziemlich amüsiert. Gleichzeitig zeigt dies doch auch, welchen Stellenwert unser Freund Ritchie in der M…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Brassman, es gibt von WHITESNAKE noch zwei Alben aus dem Jahr 1997. Zum einen das sehr gute Studio-Album "Restless Heart", welches unter dem Namen "DAVID COVERDALE & WHITESNAKE" erschienen ist. Zum anderen das Akustik-Live-Album "Starkers In Tokyo", wo David nur von Adrian Vandenberg auf der Akustikgitarre bekleidet wird. Gruß Joachim

  • Benutzer-Avatarbild

    Re: Steve Morse + Yardbirds

    HighwayStar - - Steve Morse

    Beitrag

    Hallo Irene, Frank und Daniel (Reihenfolge ohne Wertung), vielen Dank für die Info und die Hilfe. Das SM da nicht mitgewirkt hat ist zwar schade, aber wie ich sehe, sind ja noch einige andere hochkarätige Gitarristen am Start, welche das Album für mich vielleicht interssant machen. Gruß Joachim

  • Benutzer-Avatarbild

    Steve Morse + Yardbirds

    HighwayStar - - Steve Morse

    Beitrag

    Hallo, ich hatte vor längerer Zeit mal im Oldie-Markt gelesen, daß Steve Morse als Gastmusiker auf einem neuen Yardbirds-Album mitspielt. Weiß da jemand genaueres. Wie heist das Album, ist es schon erschienen oder noch in der Mache? Ich habe bis heute nämlich nichts mehr davon gehört. Gruß Joachim

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, nachdem ich das erste mal auf der Seite war und ich mich für eine Registrierung entschieden habe, habe ich die Startseite einfach bei den Favoriten abgelegt. Dies ist doch meiner Meinung nach der einfachste Weg, wenn man die Seite öfters oder regelmäßig besuchen möchte. Gruß Joachim

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Scheich, ich denke mal, da hast Du recht. Erlebt man ja öfters, daß die alte Plattenfirma bei solchen Gelegenheiten auch noch mal Kasse machen will. Da ich aber zu der Spezies der Alleskäufer gehöre, werde ich trotzdem in den sauren Apfel beisen müssen. Gruß Joachim

  • Benutzer-Avatarbild

    Re: Neue CD BN

    HighwayStar - - Blackmore's Night

    Beitrag

    Hallo Irene, vielen Dank für die Info, auch wenn ich mich ehrlich gesagt gar nicht mehr erinnern kann, daß ich diese Frage mal stellte. Tja, wir sind ja alle nicht mehr die jüngsten. liebe Grüße Joachim

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Juan, was soll ich sagen? Absolut Klasse!!! Endlich kann ich meine DP-Sammelleidenschaft besser finanzieren. Gruß Joachim

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi Gerard, danke für die Info. Weißt Du auch wie lange der Gig etwa gedauert hat? Wenn ich mir die Setlist so ansehe scheint es ein verhältnismäßig langes Konzert gewesen zu sein. Gruß Joachim

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Evi, wie recht Du hast, eines der schönsten Alben aus dem purpurnen Universum. Ich erinnere mich an ein Interview mit Roger aus der Zeit als er bei Rainbow einstieg und die Rede auch auf "Elements" kam. Da sagte Roger: "Dieses Album habe ich nur für mich gemacht". Ich muß da schon sagen, dieses Album ist auf jeden Fall auch für mich, einfach nur fantastisch. Ich fand es schade, daß man nicht einen Auszug aus dem Album bei den "Concerto"-Shows eingebaut hatte, so wie die "Butterfly Ball"-St…