Suchergebnisse
Suchergebnisse 321-340 von insgesamt 414.
-
Stimmt. Und insofern passt es auch zu BN. Mir war halt nur aufgefallen, wie extrem negativ die Kollegen im englischen Forum reagiert haben. Denn da befinden sich mehrere 200prozentige Blackmore-Fans, die es schon als persönliche Beleidigung auffassen, wenn man ihren Helden nicht als den absolut genialsten Gitarristen der gesamten Rockgeschichte versteht. Die eigentlich automatisch alles toll finden, was Ritchie macht. Und wenn diese "Gemeinde" so schrecklich über das Lied herzieht, dann scheine…
-
Ich würde mich da eigentlich gerne raushalten, aber na gut. Denn ich bin nicht - und war nie - ein Fan von BN. Nur so viel: Das musikalische Konzept von BN war für mich immer und von Anfang an extrem begrenzt. Ich habe das immer als eine simple Popversion von Renaissance-Elementen verstanden, aber nie als wirkliche Renaissancemusik. Das ist es auch nicht. Dass diese Popversion relativ schnell kreativ an ihre Grenzen stößt, war offensichtlich. Und so halte ich auch heute noch ihre erste CD für ih…
-
Re: Jon Lords Spieltechnik
Bad Attitude - - Jon Lord
BeitragHallo! Ich weiß auch nicht, warum Jon nicht beim "Concert for George" war. Eigentlich gibt es da nur zwei Antworten. Entweder hatte er keine Zeit. Oder man hatte ihn nicht eingeladen. Letzteres ist nicht auszuschließen. Denn Jon war zwar mit George befreundet, aber sie haben wohl nicht sehr viel Musik zusammen gemacht (Okay, George ist mal auf einem DP-Konzert in Australien aufgetreten, aber das dürfte nicht zählen). Beim Concert waren hauptsächlich Leute, die musikalisch enger an George waren. …
-
Hallo! Nur eine kurze Anmerkung zur Akustik. Natürlich kann die gerade bei Open-Air-Konzerten schwierig sein. Andererseits: Die Erfahrung hilft da schon. BN sind ja seit Jahren in Deutschland unterwegs, und eigentlich sollten sie mittlerweile wissen, wo die Akustik eher gut und wo sie eher schlecht ist. Und schließlich kann man sich ja auch beim Veranstalter kundig machen. Und was die Warteschlangen betrifft: Auch da hilft die Erfahrung. Eigentlich müsste ein Management nach mehreren Jahren Tour…
-
Mark Behrendt ist kein Azubi. Hier sein Porträt: http://www.medienbuero-hamburg.de/Referenten/MarkBehrendt.htm Bedenkenswert ein Satz von ihm: Die schlechteste CD ist immer noch besser als die beste CD-Kritik. Und letztlich sollte man folgendes sehen: Für eine Band, die ja keine sehr großen besuchermassen anzieht, ist das ein ausführlicher Artikel in einer überregionalen Zeitung! Gruß Bad Attitude
-
Hallo!! Im englischen Forum www.thehighwaystar.com herrscht seit einigen Tagen helles Entsetzen! Dort wird ein Link gegeben zu einem Song von der neuen CD namens "(Down at the) Old Mill Inn". Selbst fast schon fanatische Blackmore-Fans äußern die Ansicht, dass dies das Schrecklichste sei, was BN jemals gemacht haben und eine Art Kapitulationsurkunde des ehemaligen Gitarrengottes sei. The Old Mill Inn ist das Restaurant in Connecticut in das Ritchie und Candice häufig gehen. Das Lied kann man un…
-
Eines verstehe ich nicht: Wenn es eine zeitliche Vorgabe des Veranstalters gab (so etwas gibt es ja öfters): Warum haben BN dann nicht einfach früher angefangen? Als Topact können Sie in diesem Falle die Vorgruppe kürzer spielen lassen. Denn so gut die auch sein mag: Die große Mehrzahl der Leute kommt doch wegen des Topacts!
-
Hallo! Hier eine Besprechung aus der Presse: http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/feuilleton/469829.html Gruß Bad Attitude
-
Hallo! Nach meiner bescheidenen Kenntnis wurde Bananas NICHT in diesem Studio aufgenommen. Und was heute oft anerkennend als "handgemachte Musik" oder "back to the roots" bezeichnet wird, ist in der Praxis oft nur eine Folge von Geldmangel. Aber das schließt ja nicht aus, dass ROTD ein sehr gutes Album wird. Gruß Bad Attitude
-
Hallo! Auf Roger Glovers Webseite gibt es jetzt ein paar Fotos von Michael Bradfords Studio zu Hause, wo Rapture of the Deep aufgenommen wurde. Also, dieses "Studio" sieht aus und hat etwa die Größe eines Wohnzimmers. Ein typisches "Heimstudio". Da muss man wohl offen sagen: Die neue Plattenfirma kann nicht viel Vertrauen in DP haben, wenn sie nicht einmal genügend Geld für ein "normales" Studio zur Verfügung stellen. (Das geht anderen bekannten Acts aus früheren Jahrzehnten, die heute kaum noc…
-
Re: Jon Lords Leslies
Bad Attitude - - Jon Lord
BeitragHallo! Herzlichen Glückwunsch zu Eurer Webseite! Sehr schön! Vielleicht kann ich Dir ein wenig helfen. Auf www.thehighwaystar.com befindet sich ein JL-Interview von 1989 mit den folgenden Angaben: Jon bekam seine erste C3 im Jahre 1968. Sie hatte KEINE Leslies. Jon kaufte dann im Jahre 1973 von Christine McVie (Fleetwood Mac) eine C3 mit zwei Leslies. Leider sagt er nicht genau, wann das im Jahre 1973 war. So lässt sich daraus nicht erkennen, ob er diese C3 schon auf "Who do we think we are" sp…
-
Re: Jon Lords Spieltechnik
Bad Attitude - - Jon Lord
BeitragZur Titelliste: es gab in den achtziger Jahren einen Abenteuerfilm, dessen Titel ich leider vergessen habe. In dem spielt am Ende in der UNO !! (wenn ich mich recht erinnere) eine Rockband einen Song. Die Gitarre spielt niemand anders als Mr Slowhand Clapton, und an der Orgel befindet sich Mr. Lord. Allerdings ist der im Fillm so gut wie gar nicht zu sehen. Wie heißt bloß dieser Film??? HALT!!! Vergesst das! Ich habe gegoogelt. Es gibt die Band, aber die geschichte des Sogs ist komplizert. Der F…
-
Re: Jon Lords Spieltechnik
Bad Attitude - - Jon Lord
BeitragHallo! Wir sollten hier nicht in die Attitüde alter Menschen verfahren, die gerne sagen: Früher war alles besser! Es gab früher gute und schlechte Musik. Und es gibt heute gute und schlechte Musik. Nur ist sie heute halt anders als früher. Aber das sollte man ihr nicht zum Vorwurf machen.
-
Hallo! Ein Berufsmusiker wird natürlich die Gelegenheit ergreifen, bei einer Sendung mit einer doch beachtlichen Zuschauerzahl aufzutreten! Ansonsten hätte er seinen Beruf verfehlt. Schließlich wollen doch auch seine Mitmusikanten bezahlt werden. Insofern ist es verständlich, dass BN ein solches Angebot wahrnehmen. Gelegentliche Kritik nach dem Motto, was habe ein Gitarrengott in einer solchen Sendung zu suchen, sind aus meiner Sicht deplaziert. Die Musik, die er heute macht, passt in eine Sendu…
-
Re: Jon Lords Spieltechnik
Bad Attitude - - Jon Lord
BeitragHallo! Ich teile die Ansicht, dass man die Sarabande mit Pictured within und Beyond the Notes nicht wirklich vergleichen kann - nicht nur, weil so viele Jahre dazwischen vergangen sind. Die Sarabande war ja ein Konzeptalbum - der Versuch Barocktänze in moderner Form zu präsentieren. Insofern war Jon da nicht der einzige "Komponist", denn er hat da eher Barockmusik arrangiert (und das sehr gut!). Wegen dieses Konzeptcharkters klingt das Album sicherlich geschlossener als spätere Werke. Ich mag d…
-
Re: Jon Lords Spieltechnik
Bad Attitude - - Jon Lord
BeitragHallo! (Hätte ich nur nicht damit angefangen...) Aynsley Dunbar hat viel mit Frank Zappa gemacht, was recht beeindruckend ist. Von seiner frühen Arbeit mit John Mayall kenne ich leider nicht alles, aber man kann da gut hören, dass auch er vom Jazz beeinflusst ist. Übrigens ist er ja Whitesnake-Fans recht gut bekannt: Er trommelt auf "1987". Was die Drummer betrifft: My excuses to Ginger Baker! (Wie konnte ich ihn vergessen?) Kerry Livgren ist vor allem auf den frühen Kansas-Alben sehr beeindruck…