Suchergebnisse
Suchergebnisse 401-414 von insgesamt 414.
-
Hallo! Ich weiß nicht, ob das Gerücht stimmt, und ich weiß erst recht nicht, ob die "Schwiegermama" wirklich so böse ist. Aber was sollte Ritchie eigentlich bei HTP wollen? Er passt da doch überhaupt nicht rein. Ritchie ist es gewohnt, das galt ja zumindest für den hard Rock, die meisten Lieder selbst zu komponieren, die er spielte. Ob dies bei HTP ginge, erscheintfraglich. Wenn er da mit seinen typischen Blackmore-Riffs ankäme, würden die Leute doch sagen: Hey, das ist Rainbow (oder sogar DP),…
-
House of Pain erinnert am ehesten daran, wie DP früher einmal klangen, obwohl Michael Bradford das Lied komponiert hat. Ich finde es vor allem als Opener okay, würde es aber auch nicht für das stärkste Lied auf "Bananas" halten. I got your number beispielsweise ist weitaus stärker, vor allem wegen des Mittelteils. Bin ich übrigens der einzige Mensch in DP-Foren, der "Walk on" für völlig abgekupfert hält von Alanah Myles' "Black Velvet"??? Nicht nur die Blurs-Struktur, man vergleiche einmal die …
-
Das Interview mit Roger ist eine gute Gelegenheit, überhaupt einmal auf die Seite www.classicrockrevisited.com hinzuweisen. Wer sich für Rock der siebziger und achtziger Jahre interessiert, findet da unheimlich viel Material, da die Betreiber wirklich auch erstklassige und bekannte Musiker als Interviewpartner gewinnen. In den letzten Monaten gehörte unter anderem Steve Lukather dazu. Im Laufe der letzten zwei Jahre waren nach meiner Erinnerung aus dem "Purple-Universum" unter anderem Steve Mors…
-
Schön, wenn Dir das Konzert gefallen hat. Aber traurig ist das schon, wenn man sieht, was aus den 3 M geworden ist. Whitesnake war, welche Phase der Band man auch betrachtet, immer Davids Band! Sicher haben Bernie und Micky viele Sachen komponiert so wie später John Sykes oder Adrian Vandenberg. Aber Whitesnake war nie eine Band mit gleichberechtigten Musikern, sondern hatte einen klaren Chef. Wenn sich die 3 M heute hinstellen und ausschließlich (!) Lieder aus einem zeitraum von 3 oder 4 Jahre…
-
Hallo! Ich kenne keinen der Beteiligten persönlich, aber ist es wirklich glaubhaft, wenn geschrieben wird, die böse "Schwiegermama" halte den armen Ritchie davon ab, wieder eine Hardrockband zu gründen??? Ritchie ist doch zeit seines Lebens seinen eigenen Weg gegangen. Und wenn es ihn gelüsten sollte, BN einfach mal für ein Jahr ruhen zu lassen, um in dieser Zeit etwas anderes zu machen: Warum eigentlich nicht? Er könnte doch danach mit BN weiter machen. Eine andere Frage ist, ob sich Ritchie e…
-
Also, die siebziger Jahre waren für Gitarristen sicherlich eine andere Zeit als heute. Schließlich hat sich die Musik seitdem sehr verändert, was ja auch nur normal ist. Aber ich bin mir nicht sicher, ob diese strikte Trennung zwischen Rhythmus- und Leadgitarre, wie Du sie für die damalige Zeit für Ritchie mit vollem Recht ansprichst, allgemein gültig war. Ich denke da nur an Jeff Beck, aber auch - zumindest zum Teil - an Jimmy Page. Es hängt auch davon ab, wie viele Instrumente eine Band hat. …
-
Die Geschichte von Whitesnake besteht aus zwei klar unterscheidbaren Epochen. Zwischen 1977 und 1984 waren WS eine vielseitige britische Band mit beachtlichem Erfolg in Europa, nicht zuletzt in Deutschland bei Konzerten. Ihr Sound war sehr variabel mit dem melodiösen Rocker Bernie Marsden (später Mel Galley), dem wunderbaren MIcky Moody mit seinen Slide-Guitar-Einlagen, Jon Lord (der damals aber weit unter seinen Möglichkeiten spielte) und Ian Paice (später Cozy Powell). Ich habe sie zu Beginn d…
-
Ich erinnere mich, dass Ritchie damals in einem Interview gesagt hat, seine Nachbauten wären billige Produkte aus Japan. Ich kenne aber den Hersteller nicht. Auf einer Europatournee schleppte er angeblich zwanzig dieser Billigmodelle mit, um genügend Möglichkeiten zu haben, die Klampfen zu zertrümmern. Ich kann mich als damaliger Konzertbesucher auch nicht mehr erinnern, ob Ritchie den größten Teil seines Sets mit seiner Fender spielte, um kurz vor der Zugabe (wo er seine Gitarre zertrümmerte),…
-
Vielen Dank für die schönen Fotos! Erfurt war wirklich ein tolles Konzert, aber ich beneide dich Zuschauer in Nürnberg, wo Doing it Tonight gespielt wurde! Ich finde das Lied absolut super und hatte mich gefragt, wie es wohl live rüber käme. Aber man kann nicht alles haben
-
David hat offenbar, wie viele Rockheroen aus früheren Zeiten, das Problem, heute einen verünftigen Deal mit einer großen Plattenfirma zu bekommen. Dafür kann er vermutlich nichts, Tatsache ist, dass die großen Labels angesichts von Internet und dem Brennen von CDs große Schwierigkeiten haben. Der Absatz von Cds ist generell stark rückläufig, unabhängig von der Qualität der Musik. In Deutschland wurde beispielsweise die Schwelle für das Erlangen einer Goldenen Schllplatte deutlich zurückgenommen.…
-
Man sollte aber fairerweise erwähnen, dass Ritchie zu früheren Zeiten, als er noch bei Rainbow Hardrock spielte, live nicht selten billige Fender-Nachbauten benutzte, weil er die Gitarre gegen Ende des Konzertes zertrümmerte! Dafür waren ihm seine "eigenen" einfach zu teuer. Und sie waren die Zertrümmerung auch nicht wert. Wenn man sich an den Sound damaliger Live-Konzerte zurückerinnert, hätten auch die wenigsten Besucher den Unterschied zwischen seiner Original-Strat und einem billigen Nachbau…
-
Die Aufnahmequalität auf der normalen CD ist nicht so toll, aber sie gibt einen recht guten Eindruck davon, wie DP damals live klangen. Ich kann mich noch dunkel an die damaligen Zeiten erinnern, als aus den riesigen Boxenwänden - das galt für alle Rockkonzerte ! - ein schwer identifizierbarer Soundbrei kam. Wer nur heutige Konzerte kennt, kann sich gar nicht vorstellen, wie entsetzlich zu jenen Zeiten der Sound im Vergleich zu heute war. Aber damals kannte man natürlich nichts Besseres und war…
-
Ich saß mit meinem Sohn auf Tribüne A (der Kleine hätte auf einem Stehplatz nichts gesehen), das heißt, auf der Seite mit Steve und Don. Dort war der Sound klar und recht gut ausbalanciert, laut natürlich, aber nicht zu laut. Im Unterschied zu früheren Konzerten fiepte es dieses Mal nicht am Tag danach in meinen Ohren. Aber wir haben ja alle die Erfahrung gemacht, dass der Sound abhängig vom eigenen Steh- oder Sitzplatz ist. Die Beobachtung mit dem Sänger von Molly Hatchet kann ich so nicht best…
-
Hallo! Ich bin ein neuer User und möchte snakebite zunächst sehr herzlich für die Bereitstellung seines Forums danken. Erfurt war etwa mein 12. DP-Konzert, aber dieses Mal hatte ich zum ersten Mal meinen zwölfjährigen Sohn dabei, der schon Tage vorher vor Aufregung rote Ohren hatte (und für alle Fälle mit Ohrstöpseln zum Konzert fuhr). Hier meine Eindrücke: Die Erfurter Messehalle bietet Platz für 4000-5000 Besucher und war recht gut gefüllt. Der Sound war ziemlich gut. Molly Hatchet waren ein s…