Suchergebnisse
Suchergebnisse 421-440 von insgesamt 469.
-
Don Airey Solo 2018
BeitragHallo, ob die Zeit gut oder schlecht war würde ich anhand der Liedauswahl überhaupt nicht bewerten. Einfach war es mit Ritchie sicher nie. Ich sage mal - die Songs sind gut - und deshalb spielen die sich auch. Uns gefallen sie ja auch. Ich denke wenn die Herren nur Songs spielen bei denen sie eine gute Zeit hatten, dann würden da vielleicht Sachen rauskommen die niemand kennt und bei so einem Auftritt auch niemand hören will...... Der bezahlende Kunde ist schließlich König !
-
Don Airey Solo 2018
BeitragIch wollte eigentlich am Samstag nach Rutesheim, hatte aber einen Mixjob bei unserem örtlichen Blasorchester mit dem schwedischen Starposaunist Nils Landgren. Das war auch ein Hammer Konzert und der Posaunist ist ein völlig bodenständiger Typ ohne jegliche Starallüren. Das war stilistisch eher in der Jazzecke angesiedelt, war aber trotzdem hoch beeindruckend. Gruss Hans-Jürgen
-
KLingt nicht schlecht, aber reißt mich nicht gerade vom Hocker. Bei der Livaufnaheme fehlt mir einfach der Power. Ich werde auch mit dem Sänger nicht richtig warm. Dios Stimme hat einfach autentisch geklungen, bei diesem Kollegen hört sich das für mich einfach unnatürlich rausgequetscht an. Ich denke der kann eigentlich ganz zu singen und die Stimme ist auch nicht schlecht, aber er versucht irgendwie zu klingen, dass es in ein bestimmtes Muster passt, ich finde dass man das massiv hört.....irgen…
-
Hallo zusammen, wie die Musiker heißen kann ich leider nicht sagen - habe ich mir nicht gemerkt. Gillan hat für mich sowieso eine außergewöhnliche Stimme mit absolutem Alleinstellungsmerkmal. Da kommt nichts ran. Walsh trifft die Töne und die Schreie kommen ganz gut, aber von Gillan ist er ganz weit weg. Die Demons Eye Kollegen machen persönlich einen ganz anderen Eindruck. Die Perfonmance ist deutlich besser. Es hat sich aber doch gelohnt nach Winterbach zu fahren. Wenn die Original nicht zu se…
-
Hallo zusamen, gestern waren wir in Winterbach zum Konzert von Purpendicular mit Ian Paice am Schlagzeug. Die erste Überraschung erlebten wir an der Konzerthalle. Da war außer einer Hand voll Leute nix zu sehen. Wie wir dann erfahren haben wurde das Konzert in eine größere Halle in der Nähe verlegt. Zu unserer Überraschung gab es noch eine Vorgruppe. Eine lokale 3-er Kombo die von ZZ-Top bis zu den Beatles ein wirklich gutes Set abgeliefert hat. Sound klasse, gut gespielt und gesungen. Um 21.30 …
-
Hallo zusammen, das Album gehört zwar nicht zu meinen Lieblingsalben von DP, aber zwischendurch höre ich es doch gerne, da es etwas härter und Knackiger ist als viele andere DP Scheiben. Es fällt doch irgendwie ein wenig aus der Reihe, und das macht es für mich doch wieder interessant. Was ich an DP am meisten schätze ist die Abwechslung über die Jahre und über die verschiedenen Besetzungen. Aber selbst bei der gleichen Besetzung sind doch sehr unterschiedliche Alben herausgekommen. Das Highligh…
-
Hallo Chris, Call of the wild ist ja von der Machart ein eher kommerzieller Radiotauglicher Song. Ich gehe mal davon aus, dass der auch deshalb für das " etwas seltsame" Video ausgewählt wurde. Besitzt du echt so ein Alexa Teil ? Da hast du ja die Wanze faktisch im Zimmer stehen. Sowas kommt mir auf keinen Fall in die Hütte. Gruss Hans-Jürgen
-
Hallo, im Großen und Ganzen kann ich mich dir anschließen. Aber die Geschmäcker sind doch verschieden. The spanish archer ist der Song, der mir auf der Platte am wenigsten gefällt. Ich habe eigentlich alle Songs im Ohr, nur diesen nicht. Handwerklich ist die Platte gut gemacht und die Lieder sind angenehm zu hören. Progressiv ist das Album sicher nicht, aber ich gehe mal davon aus, dass bei so einer Produktion auch immer wirtschaftliche Zwänge dahinterstehen und das Management und die Plattenfir…
-
Who Do we Think We Are
hst.net - - Deep Purple
BeitragSo geht's mir auch. Mit hat das Album schon immer gut gefallen. Place in Line hat schon etwas. Gruss Hans-Jürgen
-
Da haben es die Gitarristen wirklich einfacher. Bei der Blockflöte sind die Einsatzgebiete doch etwas begrenzt. Die Hammond xk3 steht bei mir im Proberaum. Live begleitet mich aus Gewichtstechnischen Gründen die Hammond SK1 Die wiegt unter 10 Kg... das kommt mir dann doch deutlich entgegen. Gruss Hans-Jürgen
-
Ja, die Kiste habe ich auch schon mal begutachtet, aber mir reicht da meine Hammond XK3-c von den Möglichkeiten völlig aus. Eigentlich nutzt man doch meistens nur einen Bruchteil der Möglichkeiten, die so ein Teil hat. Ich habe keine Lust ein halbes Jahr so eine Kiste zu programmieren, damit man dann beim Auftritt nur noch Knöpfe drücken muss, statt eigentlich selbst zu spielen. So läufts ja heute bei der Tanzmusik. Ich bin da ganz pragmatisch. Ein paar gute Sounds von Piano- Epiano und Hammond,…
-
Da war ich auch schon mal drin. Da findet sich sicher was zum mit heim nehmen. Da ich von der Tastenfraktion bin, ist das Kosten - und Größen technisch deutlich schwerer. Das eigentliche Problem ist, das die Kisten aus Elektronik bestehen, was über die Jahre nur leidlich haltbar ist. Und so ein analoges Klavier oder Flügelchen bekomme ich einfach nicht ins Auto. Gruss Hans-Jürgen