Hallo zusammen,
komme soeben aus Rothenburg zurück, ....
es war phantastisch !!!
Was soll man zu Ritchie noch sagen ???
Der "Gitarrengott" ist immer noch hörens- und sehenswert !
Wenn ich morgen wieder fit bin, schreibe ich noch ein paar Zeilen. Außerdem werde ich dann sicherlich die Setlist fertig haben.
viele Grüße
Lucky									
									
									
								Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Man on the Suebian Mountain“ ()
											
 Freue mich schon auf Deinen Bericht.
Viele Grüße
Irene									
 .....
Grüße an alle Freunde
Michael									
Eine Kleinigkeit noch (für die ganz genauen Statistiker): Als Intro zu St. Theresa spielte er Beethovens Neunte an (oder neudeutsch auch "Difficult to cure" genannt) 
.
Wie oben schon erwähnt, es war ein tolles Konzert. 
Schon der Weg zum Burggarten stimmt mit der mittelalterlichen Atmosphäre bestens auf das Konzert ein. Leider war das Wetter diesmal nicht so gut wie letztes Mal in Rothenburg, es war trüb, nieselte ein paar mal (hörte aber rechtzeitig zu BN wieder auf, was Candice scherzhaft auf die Schwarze oder Weiße Magie der Geyers zurückführte) und es war kühl (dies bemerkten v.a. die Musiker auf der Bühne).
Zum Konzert:
Vom ersten Ton an begeisterte mich der tolle Sound, dann die Spielfreude der Musiker, ... es war einfach toll.
Zwischen den Stücken sprach Ritchie häufig, v.a. mit Candice, doch trotz ihrer Aufforderung und der nachdrücklichen Unterstützung durch das Publikum lies er sich nicht direkt bis ans Mikrophon bewegen.
Zu Ritchies Spiel: Dies wurde in den Berichten, v.a. über das Königsstein-Konzert, bestens gewürdigt, dem möchte ich mich nur anschließen.
Schade war, daß Tudor Rose (oder ein anderer Geiger) fehlte, insbesondere bei Stücken wie Under a violet moon vermisste man die Geige.
Nochmals zur Setlist:
Diese fand ich überragend !!!
Insgesamt war sie sehr ausgewogen, es wurden Stücke von allen der mittlerweile 5 Studioplatten gespielt und - im Gegensatz zu meinem letzten BN-Konzert vor 2 Jahren - es wurde wieder häufiger die Strat eingesetzt; ... unnachahmlich "Ariel" .... Musik von einem anderen Stern ....
Positiv überraschend fand ich auch, daß einige Stücke, mit denen ich gerechnet hatte (z.B. Shadow of the moon, Fires at midnight waren die letzten Jahre Standart; Old mill inn -jetzt auch in dt. Version erhältlich- war zu befürchten) nicht gespielt wurden, dafür tauchten sonst eher selten gespielte Stücke wie das o.g. Ariel, aber auch Wish you were here, Temple of the king auf.
Ok, soweit meine Eindrücke
viele Grüße
Lucky
									
 
Schade das es dieses Jahr bei mir mit Rothenburg nicht geklappt hat 
 
Aber wer weiß, Ritchie wird sicher nochmals dort spielen