CD Kritik "Ghost Of A Rose" aus dem Rock Hard 08/2003

      Re: CD Kritik "Ghost Of A Rose" aus dem Rock Hard 08/2003

      Im englischen Forum des Highway Star kursiert mit Verweis auf den ex-Rainbow-Schlagzeuger Chuck Bürgi das Gerücht, Ritchie wolle eine Blues-CD unter dem Projektnamen "Rainbow Blues" aufnehmen. Bluessongs habe er in den vergangenen Jahren nebenher genügend komponiert. Gerüchteweise sollen neben Ritchie daran teilnehmern: Chuck Bürgi (Drums), David Rostenthal (Keyboards), Greg Smith (Bass) und - man glaube es oder auch nicht - Joe Lynn Turner als Sänger. Nun hat es derartige Gerüchte ja schon häufiger gegeben, aber vielleicht ist ja dieses Mal etwas dran! Und die Idee einer Blues-CD durch einen Hardrocker hat auch etwas - Gary Moore lässt grüßen!!!

      Re: CD Kritik "Ghost Of A Rose" aus dem Rock Hard 08/2003

      Also eine Blues - CD hätte ja auch was für sich. Mir fällt da Ritchies "Guitar Job" von 1971 ein. Das Stück war auch blueslastig - und ein richtiges Schmankerl (zumindestens für mich). Und dass JLT mitmachen soll, irgendwie verdichten sich die Gerüchte jetzt immer mehr. So long

      Re: CD Kritik "Ghost Of A Rose" aus dem Rock Hard 08/2003

      Hallo Ihr alle!!!!!!!!!!!!!!!!! hmmm, hab mir Eure Beiträge voller Interresse durchgelesen und fühle mich geradezu gezwungen auch noch was zu sagen Natürlich gefallen auch mir nicht alle Stücke von der cd, allerdings haben mir auch noch nie alle Stücke von einer DP CD gefallen, es gab immer eins wo ich so bei mir gedacht habe, das hätten sie sich ruhig verkneifen können Na ja, und Kommerz..ich glaube nicht , dass ritchie gerade am Hungertuch nagt.. von daher ist ein Auftritt im Fernsehgarten ziemlich überflüssig.. aber vielleicht ist es auch einfach die Musik einem völlig anderen Publikum voezustellen?? Werbung für die Tournee.. weiß ich nicht und eigendlich isses mir auch egal. Ich liebe die Musik und Ritchie ist für mich der Weltbeste Gitarrist.. Es gibt viele, die die gitarre technisch auch sehr gut beherrschen, habe ich auch Achtung vor, aber niemand lebt sie so.. ich hoffe Ihr wisst was ich meine!!! ciao Moonlight

      Re: CD Kritik "Ghost Of A Rose" aus dem Rock Hard 08/2003

      ......Ich finde, man sollte nicht vergessen, dass BN doch von vornherein AUCH als ein kommerzielles Projekt angelegt war....... hallo lieber bad a., deine aussage find ich sehr interessant und diskussionswürdig!! ich will wirklich nicht stänkern oder so, aber kannst du deine formulierung etwas näher erläutern oder erklären? würd mich echt interessieren !!! sehr sogar!!! ich denke jeder, der sich auch nur oberflächlich mit dem thema befasst, weiss dass ritchies renaissanceeinflüsse bei dp schon strak zu spüren waren. bei rainbow kamen sie zum ausbruch...die meisten von euch werden das dp buch von didi zill haben oder kennen, darin ist deutlcih erkennbar in welche richtung ritchie denkt und fühlt. er war zu tiefsten dp zeiten mit den geyers schon befreundet welche ihn zusätzlich inspirierten! weiterhin hat ritchie während dp tours, als alle anderen bandmitglieder in "normalen" hotels abstiegen schon allein auf burgen oder schlosshotels genächtigt! auch zu rainbowzeiten! LL RnR

      Re: CD Kritik "Ghost Of A Rose" aus dem Rock Hard 08/2003

      Hallo Heiko, kann dir nur zustimmen was die Vorliebe Ritchies zu den alten Zeiten angeht. Es zieht sich eigentlich schon durch sein ganzes Leben hindurch. In einem Interview sagte er einmal dass ihn der Song "Greensleeves", als Kind einmal gehört, stark inspiriert hat. Und die "Geyers" kennt er schon seit 1988. Dazu habe ich ein Interview bei www.powermetal.de aufgestöbert wo Thomas Roth von Georg Weihrauch befragt wird. Dabei traf er folgende Aussage nachdem er gefragt wurde wie der Zusatztrack von ihrer Live-CD mit Ritchie Blackmore zustande kam. Der Track heißt die "Göttliche Devise" und wie jedermann bekannt sein dürfte nahm Ritchie es als Vorlage für "Fires at midnight". Okay der Sing ist ja auch nicht von den Geyers sondern von Alfonso den X. Der Deep-Link zu den Beitrag ist: http://www.powermetal.de/interview/anzeigen.php?id=64 Hier nun der Auszug aus dem Interview. ........... Thomas: RITCHIE BLACKMORE ist ja jemand der das Gitarrenspiel geprägt hat und ist auch alles andere als ein softes Weichei. Aber er hatte auch schon immer eine Liebe für klassische, barocke und noch ältere Musik gehabt. Er ist aber auch in anderer Hinsicht an altem und vergangenem interessiert. Er ist somit auch an Burgen und Schlössern interessiert und bereist sie deswegen auch. Und von daher ist es auch nicht überraschend, daß wir mal zeitgleich in einem Schloss waren. Ich schätze es war 1988, daß wir so eine Gastrokiste gespielt haben. Da kam die Bedienung an und sagte, ja da ist im Nebenzimmer ein Herr Blackmore oder so, ich weiß net genau, der fragt ob sie mal nicht rüber kommen wollt. Unserem Gitarristen ist gleich die Laute aus der Hand gefallen. "Das glaub ich nicht, daß das der ist". Wir sind dann da rein und selbstverständlich war er es. Wir haben da noch etwas gespielt und er war begeistert. Kurze Zeit später haben wir in der Realschule in Laupheim gespielt und er war mit DEEP PURPLE in der Schleyerhalle. Er hatte einen Day Off und auf einmal geht die Türe zur Gaderobe (Klassenzimmer der ersten Klasse) auf und er kam rein. 1993 haben wir dann mit ihm vor dem Olympiastadion in München Fußball gespielt. Wir bekamen auch Backstage Pässe für das Konzert dort. Dann ist er bei DEEP PURPLE ausgestiegen. Wir haben da viele Erlebnisse mit ihm gehabt, haben das aber auch nicht an die große Glocke gehängt. Es gibt andere Bands die damit hausieren gegangen sind. Eine Band hat einmal einen Brief bekommen, daß RITCHIE BLACKMORE ein Song von ihnen gefällt, das kam sofort in allen Magazinen und Zeitungen. Als wir das gemerkt haben, dachten wir, daß wir einerseits das, nachdem wir uns so lange kennen, ja auch nicht hinterm Berg halten müssen. Andererseits wollten wir aber auch nicht an die Presse gehen, weil wir unsere Freundschaft nicht belasten wollten. Inzwischen sind wir da lockerer geworden. Waren auch Vorgruppe bei seinen BLACKMORES NIGHT Touren und so weiter. Auf seiner ersten oder zweiten BLACKMORES NIGHT haben wir auch die Dudelsäcke bei dem Song "Blackmores Clock Ticks On" eingespielt. ..............Ende des Auszugs Nähere Informationen zu den Song und eine deutsche Übersetzung findet ihr übrigens auch unter: http://www.blackmoresnight.net/html/fires_at_midnight1.html So long!

      Re: CD Kritik "Ghost Of A Rose" aus dem Rock Hard 08/2003

      Vielen Dank für diese interessanten Informationen. Des Geyers schwarzer Haufen war`n früher schon ein toller Haufen und wußten auf so manchem Dorffest zu begeistern. Leider sind sie nun (seit ihrer Bekanntschaft mit dem Mann in Schwarz)teurer geworden. Inzwischen entstanden zwischen den Musikern ja auch einige Zwistigkeiten (ob das wohl der Erfolg mit sich bringt ?)was zur Umbenennung in nur noch die Geyers führte. Eigentlich hätten sie sich nun in des Blackmores schwarzer Haufen umbenennen sollen... PM

      Re: CD Kritik "Ghost Of A Rose" aus dem Rock Hard 08/2003

      ......In einem Interview sagte er einmal dass ihn der Song "Greensleeves", als Kind einmal gehört, stark inspiriert hat.... hi thomas, absolut richtig! es war zu sehen zu weihnachten im zdf 2002. die sendung hiess MONDÄN.. 8zdf 19.30 uhr oder so..) ritchie sagte genauer als er greensleeves das erste mal als kind in seinem leben gehört hatte , das gefühl gehabt zu haben diese melodie schon ewig zu kennen! sicherlich haben die meisten von euch es gesehn!?! die aussagen von ritchie bzgl. greensleeves wurden vom zdf auf schloss waldeck gefilmt..weiterhin erzählte er in diesem zusammnhang über seine erfahrung mit geistern und anderen übersinnlichen. naja muss ishc jeder seinen eigenen reim drauf machen. aber es gab ein paar supergute unplugged sachen zu sehen und zu hören. constelltion ritchie, candice zusammen mit madeilen und nancy und ein paar fackeln...... ritchie liebt und mag wladeck nach eigenen aussagen sehr! es war aus meiner sicht eine grossartige sache! bitterer wermutstropfen..ritchie sprach nicht sehr gut über seine alten dp kollegen....

      Re: CD Kritik "Ghost Of A Rose" aus dem Rock Hard 08/2003

      Genau! Wusste doch dass ich das irgendwo gehört bzw. eventuell gelesen habe. Die Sendung im ZDF hieß "Schlossgeister", wurde im Sommer 2003 noch einmal ausgestrahlt. Da habe ich sie dann aufgenommen. Das unplugged vorgetragene "The clock ticks on" fand ich in Bezug auf den Background (Die zwei Ladies) nicht ganz so toll. Aber romantisch sah es allemal aus, so mit Fackeln und in den Räumen des Schloss Waldecks. Ritchie erzählte viel über Okkultes, seine Vorliebe für Esotherik usw. So long!

      Re: CD Kritik "Ghost Of A Rose" aus dem Rock Hard 08/2003

      berichtigung sorry thomas du hast recht die sendung hiess schloßgeister, wurde jedoch im rahmen der Mondän serie vom zdf ausgestrahlt!! man ich werd alt! was anders thomas du als computer-experte lies bitte mal mein frage im bereich fragen zum forum!

      Re: CD Kritik "Ghost Of A Rose" aus dem Rock Hard 08/2003

      Hi Heiko, super, das klingt auch nicht schlecht. Also alt werden wir ja wohl alle und vergesslich auch. Geht Menschen wie Leuten so - soll ruhig einer das Gegenteil behaupten! Deine Frage mit dem Logo haben Snakebite und meine Wenigkeit schon beantwortet. Trotzdem nochmals zu den Infos zu der DVD-Produktion. Inwieweit ist das denn gesichert mit Schloss Waldeck und der Wartburg? So long!

      Re: CD Kritik "Ghost Of A Rose" aus dem Rock Hard 08/2003

      Hallo, auf der offiziellen Seite von BN ist nun noch ein Verweis auf eine Kritik zu der "Ghost of a rose" aufgetaucht. Will sie hier auch gar nicht erst reinbringen. Nur den letzten Satz den find' ich echt gut: "....If you're allergic to hurdy-gurdy's and bagpipes, avoid it. Otherwise, steal it now!..." Hier der Link für die gesamte Kritik: http://www.beyondwebzine.com/inside/eng/reviews_en_summer_03.html So long!
    • Benutzer online 10

      10 Besucher