Live Alben

      Re: Live Alben

      Hallo Marcus, hallo Hans-Jürgen, schließe mich sofort Eurer Meinung zur "älltestens Boygroup der Welt" (Alex K.) an. Auf einem meiner letzten Konzertbesuche spielten Igor, Boris und Nikita Grachmusikoff auch ein Lied, das sie so ankündigten: "Geschrieben Mitte der 60er Jahre als deutsches Volkslied, welches später erfolgreich von einer Rockband gecovert wurde. Der Titel: Schwarze Nacht". :))))) viele Grüße Lucky

      Re: Live Alben

      @ lucky und richmore: es würde mich auch sehr interessieren, warum sich die 5 Bad Schussenrieder (und Umgebung) diese Konzerteröffnung ausgesucht haben: Sie stellten sich damals (Live-Album von 1990) mit ihren Künstlernamen vor und wählten als Intro einen russisch-kosakischen Säbeltanz, den sie (nur) auf ihren Blechblasinstrumenten zum Besten gaben - wie ging das noch gleich ? : "... und so lauten ihre Namen: Igor, der Mensch aus...??? Boris, die wilde Sau aus Wladiwostok Nikita, der einsame Tankwart vom Aral-See Fjodr, der grundlos-geile Georgier und last but noch least: Rasputin, der Mönch aus der sibirischen Taiga!" "HOHOHOHOHOHOHOHO" PM

      Re: Live Alben

      Hallo Marcus, " .... ladies and gentlemen, damen und herren, idotes mortales, you find yourself in a conert of grachmusikoff, musikanten direkt aus moskau, manhatten, san francisco, niemand weiß es genau, doch wir kennen ihre namen: Igor, der Kosak aus Kutzk (Georg), Boris die Wildsau aus Wladiwostok (Hansi), Nikita, der einsame Tankwart vom Aralsee (Alex), Pjotr, der grundlos geile Georgier (Michel) und last not least Rasputin, der Mensch aus der sibirischen Taiga" Auf einer späteren Platte ("Quasi lebt", die Platte mit dem gastronomischen Hinweis) gab´s dann noch die ostasiatische Variante: "Hongkong Grachmusikoff". Kennst Du die o.g. Black Night-Version ? Wird, so weit ich weiß, nur bei Konzerten als Trio gespielt, ... isch voll subbbrrrrrr. sorry, gehörte jetzt nicht mehr ganz zum Thema, aber mußte sein viele Grüße Lucky

      Re: Live Alben

      Zitat:
      Van der Graf Generator sind doch die Progressivste Rockband überhaupt, oder? Sagt mein Vater die ganze Zeit...
      Dein Vater kennt sich aus! Also Van der Graaf Generator werden üblicherweise dem Prog-Rock-Lager zugerechnet, sind aber kaum zu kategorisieren. Sie haben sich übrigens nach über 25 Jahren reformiert und treten am 5.11. in einem Rockpalast-Konzert bei den Leverkusener Jazztagen auf. VDGG haben in den 70zigern teilweise sehr extreme, düstere Paltten gemacht und haben in ihrem mastermind Peter Hammill, der auch fast alle Songs schreibt einen begnadeten Sänger - Bruce Dickinson von Iron maiden nennt übrigens Peter Hammill zusammen mit Ian Gillan als sein sängerisches Vorbild. In den 80zigern hat er mit der k-band auch teilweise sehr rockige Sachen gemacht. Das live-Album Vital wurde unter dem verkürzten Namen Van der Graaf produziert, die Band spielte damals mit folgenden Instrumenten: Schlagzeug, Bass, E-Gitarre, Klavier, Cello, Violine - dazu die markerschütternde Stimme von Hammill - progressive Rock!

      Re: Live Alben

      Van der Graaf war für mich schon immer ein Rätsel. Klar kennt sich mein Paps aus. Der ist schließlich damit aufgewachsen- Aber Dickins als Sänger? Hab ich noch nie gehört!! Am Anfang der siebziger hatten die viel effekte oder so? Klang bisschen wie Pink Floyd. Ich hab gehört, dass im Sommer 2005 Konzerte in Europa stattfanden und das die Tour im Oktober/Novemeber fortgesetzt wird. Ich hab aber keine Ahnung, ob die Reunion ein längerfristiges Projekt wird. PS: Also ist Bruce Brite? Ich dachte, dass er USA-ner ist, weil die Band ja in den USA am meisten gespielt hat...ich meine Iron Maiden... oder?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Richmore“ ()

      Re: Live Alben

      Bruce Dickinson ist Engländer, ich glaube mal Engländer. Er hat nie bei VDGG gesungen, damit das nicht falsch rüberkommt - aber er hat für mich die bisher einzige Verbindung zwischen Deep Purple und VDGG hergestellt, in dme er in einem Interview mal erklärt hat, dass Hammill und Gillan seine Vorbilder seien, was den Gesang angeht. Mich hat das deshalb fasziniert, weil ich sonst keine Verbindung zwischen diesen beiden Bands gefunden habe. VDGG haben 2005 im SDommer/Frühjahr einige Konzerte gespielt in London, Paris und in dem Land in dem sie immer am größten waren - Italien. Die Verbindung zu Pink Floyd ist in Ansätzen da, aber eigentlich sind beide Bands doch weit auseinander. In der Frühzeit sind sie oft mit Genesis aufgetreten, da beide beim Charisma-Label waren - übrigens in der Anfangszeit VDGG als Headliner und Genesis davor. Hammill hat auf der dritten LP von Peter Gabriel Background-Vocals beigesteuert und beide wohnen in Bath und kennen sich offensichtlich gut. dd