Steve Morse live bei Session-Guitars in Walldorf am 17.02.06

      Steve Morse live bei Session-Guitars in Walldorf am 17.02.06

      Hallo Freunde, im Vorfeld des Konzerts in der Mannheimer SAP-Arena wird Steve Morse live bei Session-Guitars (Session-Music) in Wiesloch-Walldorf auftreten. Beginn ist um 16:00 Uhr und der Eintritt ist frei Wer Steve mal ganz aus der Nähe erleben und abseits der Bühne sehen möchte, sollte sich dies nicht entgehen lassen!!!l Näheres unter: www.session.de Gruss Zlatko

      Re: Steve Morse live bei Session-Guitars in Walldorf am 17.02.06

      Hallo Zlatko, vielen Dank für diesen Tip. Wenn ich mich recht erinnere sind es nun genau 10 Jahre her, dass wir das schon einmal erleben durften und zwar exakt im selben Laden (wenn ich mich nicht irre) - wie die Zeit vergeht. Steve Morse so nah zu erleben, war natürlich ein besonderes Erlebnis. Damals beendete die nicht enden-wollende Autogrammiererei nach seinem Workshop mit dem Satz: "I have to do a concert in another town, I´m very sorry!" (zumindest so ähnlich) I hoffe, der kategorische Wann-spielt-Ritchie-wieder-mit-Frager bleibt diesmal aus! Wär zumindest nach 10 Jahren an der Zeit ! Gruss PM

      Re: Steve Morse live bei Session-Guitars in Walldorf am 17.02.06

      Tja, dank der vorausschauenden Fahrweise unseres Chaffeurs, der nicht in Rappenau auf die Autobahn fuhr (die LKW`s standen, aber die 2.Spur war sichtbar ohne Behinderung im Fluss), sondern den 8 Kilometer-Stau per Mautpreller-Piste umschiffte, kamen wir einigermaßen rechtzeitig zu Stevies Workshop. Doch oh Schreck: es war Punkt 16 Uhr und die Saiten-Künste erschollen bereits aus dem Eingangsbereich der etwa 500 Leute fassenden Halle. Die Türen waren auch insoweit mit Leuten verstopft, dass eine Sicht auf den Künstler undenkbar war. Trotzdem folgten wir einem "Pfadfinder", der uns zu unserem Glück zu einem hervorragenden Platz zwischen Bar und Sitzbereich lotste. Danke an diesen Unbekannten. Ich ende hier (MP!) und hoffe, dass vielleicht dirtydog noch etwas zum Geschehen beisteuert... Ich selbst melde mich nochmal mit einer Fortsetzung. Schöne Grüße PM

      Re: Steve Morse live bei Session-Guitars in Walldorf am 17.02.06

      Steve Morse hat mich sehr beeindruckt in Walldorf. Er war sehr professionell und doch auch sehr persönlich in seinem Auftreten. Da ich selbst Nicht-Musiker bin konnte ich ihm teilweise nur schwer folgen, aber es war immer beeindruckend, wie genau er erklärt hat, was er so macht auf und mit der Gitarre. Beim Konzert abends konnte ich das Gelernte sehr gut verfolgen - wir waren seitlich der Bühne auf seiner Seite und ich konnte genau den Einsatz von Pedalen und Schaltern beobachten, wie er es nachmittags erklärt hatte. Besonders schön war in Walldorf, wie er über das Mortiv von SIFLS improvisiert hat - wunderbar. Nach dem Workshop gab er geduldig Autogramme - auch noch als längst sein Wagen wartete. Ich ahb mich dann doch noch aufgerafft und er hat auf den letzten Drücker noch mein Tour-T-Shirt signiert, nachdem er Rogers Unterschrift entdeckt hatte, hat er es richtig rangezogen und daneben unterschrieben - hat mir Spaß gemacht!

      Re: Steve Morse live bei Session-Guitars in Walldorf am 17.02.06

      Steve Morse - der Kumpel von nebenan. Eine etwas despektierliche Beschreibung (ich weiß) aber anders kann ich`s nicht beschreiben. Natürlich und ungezwungen steht Steve Morse auf der Bühne und spielt seine Stücke, erklärt Spielweise und "Fingerübungen", Tips und Tricks und die Zeit vergeht wie im Flug. Mit seiner verschmitzten Art und Weise vergisst er auch nicht, zwischendrein den Sponsor der Veranstaltung zwei mal zu erwähnen und antwortet auf jede (auch eine "oberwichtige" und akkustisch kaum wahrnehmbare) Frage, die ihm zum Gitarrenspiel gestellt wird. Er tut dies nicht im breiten amerikanischen Slang, sondern er spricht fast ein Schriftenglisch, so dass seine Erklärungen zwar ein bisschen zu stocken scheinen, aber umso besser von den Zuhörern verstanden werden können. Das scheint ihm wirklich wichtig zu sein. Das Publikum ist dankbar und staunt und starrt wie gebannt auf die Finger eines Gitarrenheroen. 4,5,6 wunderbare Kostproben aus seinem Reportaire gibt Herr Morse zum Besten. Nach Dank (des Veranstalters) und Hinweis auf die Signierrunde "nur auf den vorgedruckten Autogrammkarten, nicht auf Gitarren oder CD`s" gibt es langanhaltenden Applaus per Standing Ovations (nur ganz wenige Sitzplatzinhaber beteiligten sich nicht )! Langer Rede kurzer Sinn: der Kerl ist einfach supersymphatisch. Was er (wie von DD beschrieben) auch während des Ansturms auf die Autogrammtheke beweist. 2 Storries dazu kann ich auch noch bieten: Als ich das Heft aus der Live Encounters D-LP rückseitig bedruckt mit ein paar Fäns und dem fotocollagierten Schild: "Gillan is god and in Morse we trust" zur Autogrammierung darreiche, kann Stevie sich das Lachen nicht verkneifen und er sagt: "Oh yeah: I remember this....!" Zweitens: gegen Ende, als mir die Plattenhüllen ausgegangen sind (er unterschrieb wirklich alles trotz der Vorankündigung), beobachte ich einen Fän, der sich auf den letzten Drücker noch sein Tour-T-Shirt signieren lässt: nachdem Steve Morse Rogers Unterschrift entdeckt hatte, hat er es richtig rangezogen und daneben unterschrieben.... ACH: du warst das Dirty Dog! Schön, dass wir uns fast kennen gelernt hätten... Schönen Gruß PM

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Purple-Marc“ ()

      Re: Steve Morse live bei Session-Guitars in Walldorf am 17.02.06

      Zitat:
      Steve Morse - der Kumpel von nebenan. Eine etwas despektierliche Beschreibung (ich weiß) aber anders kann ich`s nicht beschreiben. Natürlich und ungezwungen steht Steve Morse auf der Bühne und spielt seine Stücke, erklärt Spielweise und "Fingerübungen", Tips und Tricks und die Zeit vergeht wie im Flug. Mit seiner verschmitzten Art und Weise vergisst er auch nicht, zwischendrein den Sponsor der Veranstaltung zwei mal zu erwähnen und antwortet auf jede (auch eine "oberwichtige" und akkustisch kaum wahrnehmbare) Frage, die ihm zum Gitarrenspiel gestellt wird. Er tut dies nicht im breiten amerikanischen Slang, sondern er spricht fast ein Schriftenglisch, so dass seine Erklärungen zwar ein bisschen zu stocken scheinen, aber umso besser von den Zuhörern verstanden werden können. Das scheint ihm wirklich wichtig zu sein. Das Publikum ist dankbar und staunt und starrt wie gebannt auf die Finger eines Gitarrenheroen. 4,5,6 wunderbare Kostproben aus seinem Reportaire gibt Herr Morse zum Besten. Nach Dank (des Veranstalters) und Hinweis auf die Signierrunde "nur auf den vorgedruckten Autogrammkarten, nicht auf Gitarren oder CD`s" gibt es langanhaltenden Applaus per Standing Ovations (nur ganz wenige Sitzplatzinhaber beteiligten sich nicht )! Langer Rede kurzer Sinn: der Kerl ist einfach supersymphatisch. Was er (wie von DD beschrieben) auch während des Ansturms auf die Autogrammtheke beweist. 2 Storries dazu kann ich auch noch bieten: Als ich das Heft aus der Live Encounters D-LP rückseitig bedruckt mit ein paar Fäns und dem fotocollagierten Schild: "Gillan is god and in Morse we trust" zur Autogrammierung darreiche, kann Stevie sich das Lachen nicht verkneifen und er sagt: "Oh yeah: I remember this....!" Zweitens: gegen Ende, als mir die Plattenhüllen ausgegangen sind (er unterschrieb wirklich alles trotz der Vorankündigung), beobachte ich einen Fän, der sich auf den letzten Drücker noch sein Tour-T-Shirt signieren lässt: nachdem Steve Morse Rogers Unterschrift entdeckt hatte, hat er es richtig rangezogen und daneben unterschrieben.... ACH: du warst das Dirty Dog! Schön, dass wir uns fast kennen gelernt hätten... Schönen Gruß PM
      Ja, hallo, ich erinner mich auch an dich, du hast immer wieder was Neues signieren lassen, stimmts ? Ja, ich wollte mich eigentlich gar nicht ins Gewühl stürzen aber es hat sich gelohnt, zumal er als er das T-Shirt gegriffen hat auch noch gegrinst hat und Thank You sagte, wobei ich das gelcihe zu ihm sagte, naja schon merkwürdig diese Veranstaltungen. Hat aber richtig Spaß gemacht!