Allen Unkenrufen zum Trotz, habe ich mich heute Morgen aus dem Einzugsbereich des kleinen zänkischen Bergvolkes aufgemacht um nach langer Zeit mal wieder auf die Insel zu gehen. Flug war gut, Zug von Manchester nach Liverpool auch kein Problem und das Wetter, nun wenn Engel reisen.
Schlichtweg traumhaft. Im übrigen habe ich das Gefühl, bei den ganzen Wettergeschichten über die Insel handelt es sich nur um Gerüchte.
das konzert in Liverpool, der Stadt der Beatles sollte um 1930 anfangen. er Saal füllte sich langsam und kurz vor halb kamen dann auch die ersten Musiker des orchesters auf die Bühne. bei betreten der hilharmonie wurde uns dann mitgeteilt, Steve balsamo würde nicht kommen und duch Miller Anderson ersetzt werden. Ich habe also auch schon line-up wechsel auf wesentlich geringerem Niveau erlebt.
Bald tauchte dann auch der Maestro auf. In eiiner kurzen Einletung wies er uns darauf hin, das die setliste umgekrempelt wäre und nciht so stattfinden würde, wie im Programm geschrieben. Los ging es dann mit dem "Telemann experiment". Diesem Stück folgte dann "Evening Song" bevor es dann zu "To notice such sings" kam. Zu diesem stück hat jon eine kurze erläuterung gegeben und dann fing es an. Um ehrlich zu sein, nicht ganz mein fall aber vielleicht liegt es am Faktor, Neu. jetzt kam eine 20 minütige Pause und dann ging es mit dem Concerto los, welches sehr gut gespielt wurde.
Leider war danach Schluss. nee, es gab noch eine zugabe, Pictured within. Wieder vorgetragen von Miller Anderson. Ein Hochgenuss der einen mit dem viel zu frühen Ende des Abends ein wenig versöhnte. Reine Spielzeit war etwa 2h. Gerne hätte ich noch Stücke von Sarabande gehört aber es ist ja kein Wunschkonzert gewesen, denn dann wäre ich jetzt sicherlich noch nicht wieder zurück.
Einen kleinen Wermutstropfen bildete das Publikum. Alleine in meiner direkten Umgebung habe ich 5-6 mal Handys klingeln hören. Dazu kommt noch das diverse Personen raus und rein gingen, was bei so einem konzert als störend empfunden wird. Dies haben mir auch andere bestätigt.
So, das soll es fürs erste gewesen sein.
gruss
Rudy

das konzert in Liverpool, der Stadt der Beatles sollte um 1930 anfangen. er Saal füllte sich langsam und kurz vor halb kamen dann auch die ersten Musiker des orchesters auf die Bühne. bei betreten der hilharmonie wurde uns dann mitgeteilt, Steve balsamo würde nicht kommen und duch Miller Anderson ersetzt werden. Ich habe also auch schon line-up wechsel auf wesentlich geringerem Niveau erlebt.
Bald tauchte dann auch der Maestro auf. In eiiner kurzen Einletung wies er uns darauf hin, das die setliste umgekrempelt wäre und nciht so stattfinden würde, wie im Programm geschrieben. Los ging es dann mit dem "Telemann experiment". Diesem Stück folgte dann "Evening Song" bevor es dann zu "To notice such sings" kam. Zu diesem stück hat jon eine kurze erläuterung gegeben und dann fing es an. Um ehrlich zu sein, nicht ganz mein fall aber vielleicht liegt es am Faktor, Neu. jetzt kam eine 20 minütige Pause und dann ging es mit dem Concerto los, welches sehr gut gespielt wurde.
Leider war danach Schluss. nee, es gab noch eine zugabe, Pictured within. Wieder vorgetragen von Miller Anderson. Ein Hochgenuss der einen mit dem viel zu frühen Ende des Abends ein wenig versöhnte. Reine Spielzeit war etwa 2h. Gerne hätte ich noch Stücke von Sarabande gehört aber es ist ja kein Wunschkonzert gewesen, denn dann wäre ich jetzt sicherlich noch nicht wieder zurück.
Einen kleinen Wermutstropfen bildete das Publikum. Alleine in meiner direkten Umgebung habe ich 5-6 mal Handys klingeln hören. Dazu kommt noch das diverse Personen raus und rein gingen, was bei so einem konzert als störend empfunden wird. Dies haben mir auch andere bestätigt.
So, das soll es fürs erste gewesen sein.
gruss
Rudy
