Interview
-
-
Ein ausführliches Interview das Roger mit AnalogPlanet geführt hat:
analogplanet.com/content/deep-…tage-sound-their-new-180gBe what you are, I tell myself
And myself tells me we can't be anybody else -
Dieser Artikel aus dem Goldmine-Msgszin stammt aus dem Jahr 2011 und ist somit schon ein wenig älter. Roger legt hier dar, wie er und Deep Purple über Bootlegs denken:
goldminemag.com/articles/how-d…eally-feel-about-bootlegs -
-
Mir war bekannt, dass Steve der einzige war, der strikt gegen Bootlegs ist. das ist völlig OK.
Ich glaube, dass in den 70er Jahren die DP-Bootlegs dazu beigetragen haben, das sie so erfolgreich wurden! DP waren irgendwo dadurch auch Untergrund, also für die Jugend noch interessanter (Ant-Establishment).
Und heute kaufen sich doch hauptsächlich die Leute Bootlegs, die ALLES von DP sammeln.
Kostenloses Konzertteilen finde ich super - auch wenn die Band daran nur indirekt verdient, nämlich dadurch, dass sie noch populärer werden.
Es schadet der Band sicherlich nicht.
Ich glaube aber sogar, dass die Bootlegs die man kaufen kann, dem (illegalen) Hersteller nicht wirklich Geld bringen. Und dass die Cover und Aufmachungen teilweise besser sind als von offiziellen CD's spricht für sich.
Was gar nicht geht sind "Piraten", also Fake-Kopien orginaler Veröffentlichungen, die meist nicht mal zu erkennen sind. Vornehmlich aus Russland und dem fernen Osten. Ich gestehe aber, dass ich sogar diese teilweise habe, da ich Sammler bin. Aber dann habe ich sowieso schon mehrere offizielle Versionen in der Sammlung.
Schön ist, dass es Bootlegs ermöglichen, auch seltene Konzerte hören zu dürfen.
Aber wie gesagt, dass ist meine persönliche Meinung.
Um noch einmal auf dioe "Piraten" zu kommen.
Wie ermöglicht man den Fans, die absolut kein Geld für Medien oder Hobbies haben, dass sie in den genuss der Musik kommen?
Streaming ist zwar günstig, aber auch für viele Leute unerschwinglich. Sehr schwieriges Thema.
Sweet CHILD IN TIME....
see the blind man shooting at the world... -
Ein kurzes aber nettes Interview mit Roger, das er der Zeitschrift Vintage Guitar im Zusammenhang mit der "Dweezil Zappa Version" von Machine Head gegeben hat:
vintageguitar.com/73261/roger-glover/Be what you are, I tell myself
And myself tells me we can't be anybody else