Jon Lord 1941 - 2012
-
-
-
Bei wem waren die denn Vorband?
Sehr interessant - ohne Gitarre und Bass und trotzdem heavy.
Zunächst fühlte ich mich mehr an Ken Hensley oder Vincent Crane (Atomic Rooster, The Crazy World Of Arthur Brown) erinnert, aber in der zweiten Hälfte des Solos kam auch der "Lord" zum Vorschein.
Danke für das Hinweisen auf das Duo. Da werde ich mir mal mehr Videos ansehen.
Zitat: "Endlich die richtige Balance zwischen Hammond und Gitarre im Hardrock"
(Ehrlich, das habe nicht ich gesagt. Das stand in einem Kommentar. Ich mache den Pilatus).
Kalle
Sweet CHILD IN TIME....
see the blind man shooting at the world...Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Kalle“ ()
-
Kalle schrieb:
Bei wem waren die denn Vorband?
Osaka Rising waren vorgestern (also nicht gestern, wie ich fälschlich in meinem letzten Beitrag schrieb) Anheizer für The Jailbreakers. -
Speedy schrieb:
Osaka Rising waren vorgestern (also nicht gestern, wie ich fälschlich in meinem letzten Beitrag schrieb) Anheizer für The Jailbreakers.
OK, dann kamen ja die Gitarrenfreunde doch noch zu Ihrem Recht.
Allerdings AC/DC auf Hammond wäre mal eine Alternative.
Sweet CHILD IN TIME....
see the blind man shooting at the world... -
Kalle schrieb:
Allerdings AC/DC auf Hammond wäre mal eine Alternative.
Keine Hammond, aber sehr beeindruckend.
Hier tobt sich ein junger Mann richtig aus.Ich bin zwar kein Mitglied einer Kirche, aber das könnte mir bei meiner Beerdigung richtig gefallen (hat aber noch etwas Zeit
).
keep the freak flag flying! -
Heute ist der 8. Jahrestag, um intensiver als gewöhnlich, einem Mann zu gedenken, ohne dessen Schaffen es keine Band, keine Musik und dieses Forum nie gegeben hätte. 2012 war das Jahr, an dem sich die Welt verabschieden mußte, von einem der größten Organisten, der in der Musikscene groß wurde.
Jon.
,,,d(^L^)b,,,
-
Ich kann mich bis heute noch daran erinnern, wie ich davon gehört habe, auch wenn es mich damals noch nicht so bewegt hat, wie es mich wohl heute bewegen würde. Zu der Zeit war ich noch sehr auf das aktuelle Line-Up fokussiert und habe erst später die Qualitäten von Jon Lord so richtig erkannt. Ich mag Don Airey sehr gerne, er ist ein hervorragender Organist und ein toller Charakter, aber im Bereich der Improvisation und auch beim Sound ist Jon Lord eine andere Liga.
Schade, dass Jon als jemand, der sich mit allen lebenden Mitgliedern gut verstanden hat (wahrscheinlich weil er weniger Zeit darauf ver(sch)wendet hat, sich mit anderen zu zerstreiten) und quasi Mentor der ganzen Purple-Familie war, den Einzug in die RHOF nicht mehr erlebt hat. Vielleicht wäre ihm gelungen das Ganze etwas würdiger zu gestalten, aber es war ihm nicht mehr vergönnt.
RIP -
-
Nicht nur wir denken an Jon, auch Rock Antenne Radio hat ihn heute gewürdigt.
rockantenne.de/musik/specials/jon-lord-portraetkeep the freak flag flying! -
-
-
-
-
joni02 schrieb:
den Einzug in die RHOF nicht mehr erlebt hat.
Zumindest hat Jons Frau die Ehrung bei der Preisverleihung für ihn entgegen genommen. Hat Vicky so geschmunzelt über etwas, was Glenn gesagt hat, oder über seinen Zebra-Anzug?keep the freak flag flying! -
Be what you are, I tell myself
And myself tells me we can't be anybody else -
-
missusuniverse schrieb:
Jon wäre heute 80 geworden. Niemals vergessen.
Deshalb habe ich mir heute Morgen, zur Feier des Tages, außer Kaffee auch noch eine DVD zum Frühstück gegönnt:
Purple Greetings,
Lutz -
-
-
Benutzer online 3
3 Besucher