Bernie Marsden
-
-
Kennt vielleicht nicht jeder:
Ian Gillan Solo Single mit Bernie Marsden, geschrieben von Bernie Marsden - 1988 zu ehren von Nelson MAndelas 70. geburtstag erschienen:
Und die längere Maxi-Version, die ich noch besser finde.
Ich kann es immer noch nicht ganz begreifen. Welch' ein Verlust.
Sweet CHILD IN TIME....
see the blind man shooting at the world...Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Kalle“ ()
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Dummerweise versaut der Uploader hier seine Videos immer durch seine Logos
Der Whitesnake-Archivar: twitter.com/JoergPlaner -
-
-
Bernie ist auf der am 3. November erscheinenden CD "Heavenly Cream - An Acoustic Tribute To Cream" zu hören:
"The project honors CREAM’s legacy with a 15-track tribute album and features Pete Brown and Ginger Baker plus an impressive roster of renowned musicians who knew, or were inspired by the iconic supergroup including Joe Bonamassa, Deborah Bonham, Malcolm Bruce, Peter Bullick, Nathan James, Bernie Marsden, Maggie Bell, Rob Cass, Clem Clempson, Paul Rodgers and Bobby Rush. There were also invaluable musical contributions from Cheryl Alleyne, Winston Blissett, Moreno Buttinar, Abass Dodoo, John Donaldson, Pee Wee Ellis, Mo Foster, Neil Murray, Mo Nazam, Tony Remy, and Frank Tontoh."
jpc.de/jpcng/poprock/detail/-/…te-to-cream/hnum/11595190
Drei Wochen später erscheint Bernies Solo-Album "Working Man", an dem er zuletzt gearbeitet hat.
Der Whitesnake-Archivar: twitter.com/JoergPlaner -
-
Hier gibt es einige weitere Infos zu Bernies neuem Album, das am 24. November erscheint, und an dem er noch im Juni gearbeitet hat:
blabbermouth.net/news/new-bern…o-be-released-in-november
Besonders interessant:
"'Working Man" will be available initially as a limited-edition 2CD digipak and 2LP set in burgundy vinyl. These limited-edition sets will also include a bonus disc of 10 more new recordings alongside the 12-track "Working Man" album. These bonus tracks include some astonishing reinterpretations of classic WHITESNAKE songs."
Die Tracklist:
Disc One:
01. Being Famous
02. Midtown
03. Longtime
04. Invisible
05. Son I've Never Known
06. Steelhouse Mountain
07. Working Man
08. Valentine's Day
09. Savannah
10. Bad Reputation
11. You Know
12. The Pearl
Disc Two (Bonus Disc)
01. Look At Me Now
02. Midnight Believer
03. Who's Fooling Who
04. Just Don't Have The Time
05. Foolish Day
06. Here I Go Again
07. Ain't No Love In The Heart of The City
08. Til The Day I Die
09. Time Is Right For Love
10. Come On In My Kitchen -
Be what you are, I tell myself
And myself tells me we can't be anybody else -
Uiih, die Bonus-CD klingt auch spannend.
Ich liebe ja aucc seine Stimme zu den Whitesnake Songs.
Und dazu eine Neuinterpretation von "Look At Me Now". Ich finde seine ersten beiden Solo-Alben phenomenal.
Der neu Songs oben würde prima auf afu die alten Alben passen. Auch mit den weiblichen Backings.
Sweet CHILD IN TIME....
see the blind man shooting at the world...Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Kalle“ ()
-
Beim Blättern in der neuste Rock bin ich auf dieses Album gestoßen:
discogs.com/de/release/16794120-Andy-Taylor-Nobodys-Business
Andy Taylor, seines Zeichens Gitarrist von Duran Duran und Power-Station hat bereits 1988 ein Solo-Album aufgenommen, das aber erst 2020 erschienen ist.
Da weder Duran Duran noch Power Station meinen Geschmack treffen, könnte ich hier aufhören.
Aber das Line-Up überrascht mich dann doch - und es ist tatsächlich ein richtig bluesig-rockiges Album geworden:
Andy Taylor - Vocals, Guitar, Keyboards
Bernie Marsden - Guitar, backing vocals
Micky Moody - Slide guitar
Bernard Edwards - Bass
Tony Thompson - Drums
Kevin Savigar - Keyboards
Simon Webb - Keyboards
Andy Taylor leidet seit einigen Jahren an unheilbaren Prostata-Krebs, er ist aber Dank einer in Deutschland entdeckten Therapie in guter Stimmung.
Sweet CHILD IN TIME....
see the blind man shooting at the world...