Sehr interessante Gegenüberstellung.
Sehr schlüssig und könnte ich so unterschreiben. Obwohl mich die ELP-Fanfaren ein wenig stören, da diese so gar nicht DP sind und mir die beiden außenstehenden Songs "Vincent Price" und "Roadhouse Blues" besonders gut gefallen. Schön, dass Du das wirklich sehr purpleige "Pardise Bar" erwähnst. Zu schade als B-Seite.
Um noch einmal auf die Fanfaren zurück zu kommen. Was Deep Purple Bands wie ELP, Led Zeppelin, Uriah Heep, Sweet etc. immer voraus hatte, ist, dass man die Band nicht auf ein bestimmtets Klischee reudzieren konnte (ELP: Fanfaren, Symphonisch), Led Zeppelin (orientaisch, pseduo-folk), Uriah Heep und Sweet (Harmoniegsänge), Black Saabth (unheimlich, düster), Free (Blues).
Auf was kann man da Deep Purple reduzieren? (Hammond, Gitarrenstil?) - wohl eher nicht. Deren gehemrezept war immer die Vielfalt - sicherrlich auch den Line-Up-Wechseln geschuldet. Für mich einer der Hauptgründe warum ich Deep Purple Fan bin.
Kalle
Sehr schlüssig und könnte ich so unterschreiben. Obwohl mich die ELP-Fanfaren ein wenig stören, da diese so gar nicht DP sind und mir die beiden außenstehenden Songs "Vincent Price" und "Roadhouse Blues" besonders gut gefallen. Schön, dass Du das wirklich sehr purpleige "Pardise Bar" erwähnst. Zu schade als B-Seite.
Um noch einmal auf die Fanfaren zurück zu kommen. Was Deep Purple Bands wie ELP, Led Zeppelin, Uriah Heep, Sweet etc. immer voraus hatte, ist, dass man die Band nicht auf ein bestimmtets Klischee reudzieren konnte (ELP: Fanfaren, Symphonisch), Led Zeppelin (orientaisch, pseduo-folk), Uriah Heep und Sweet (Harmoniegsänge), Black Saabth (unheimlich, düster), Free (Blues).
Auf was kann man da Deep Purple reduzieren? (Hammond, Gitarrenstil?) - wohl eher nicht. Deren gehemrezept war immer die Vielfalt - sicherrlich auch den Line-Up-Wechseln geschuldet. Für mich einer der Hauptgründe warum ich Deep Purple Fan bin.
Kalle

Sweet CHILD IN TIME....
see the blind man shooting at the world...
see the blind man shooting at the world...