Wiederveröffentlichung der Gillan-Alben
-
-
-
Ein interessantes Interview mit Ian Gillan über die Zeit mit der Band Gillan. Ein kleiner Fehler ist mir in der Einleitung aufgefallen: "New Orleans" ist mir zwar als Coverversion bekannt, aber im Original nicht von Stevie Wonder. Das war "Living For The City". Und ich hätte nie gedacht, dass Ian Culture Club mag...
loudersound.com/features/ian-gillan-band-interview-2025
thehighwaystar.com/news/2025/0…od-the-conventional-path/ -
-
-
-
-
-
-
-
-
In 2007 gab Edsel ja die Box "The Singles + The Promo Videos" heraus. Dort sind die meisten der Bonustracks der "1978-1982"-Box enthalten und eben auch sieben der Promo-Videos auf DVD:
- Sleeping On The Job
- No Laughing In Heaven
- Lucille
- Nightmare
- Restless
- Living For The City
- Long Gone
2015 folgte die Box "The Album Collection" von Edsel.
Hier sind alle Alben zu finden, außer dem japanischen Album "Gillan", allerdings ohne jegliche Bonustracks. Dafür ist die "For Gillan Fans Only" komplett enthalten.
Dann gab es 2009 noch die "Live: Triple Trouble"-Box.
--------------------
--------------------
--------------------
Nachdem die Box von JPC endlich auch bei mir angekommen ist (bestellt am 2. März, erhalten am 10. April), aber zu einem guten Preis (€ 42,99), kann ich auch einmal meinen Senf dazu geben:
Leider war die Box schlecht verpackt, und die äußere sehr dünne Hülle ist oben eingeknickt. Muss ich also reklamieren.
Zur Aufmachung.
Schönes Single-Größe-Format (17"). Das ist mal nett.
Die äußere Hülle ist eindeutig zu dünn und ohne Rücken (die großen CD-Klappcover rutschen also durch).
Die zwei single-großen Klapphüllen zeigen jeweils die original Vorder-und Rückseiten der LP's sowie die Innenseiten der "Double Trouble".
Die erste Klapphülle hat 4 CD's, die zwei Klapphülle 3 CD's.
Eigentlich sehr nett gemacht, aber man muss aufpassen, wenn man die CD's rausholt. Am besten schütteln und rausrutschen lassen.
Inhaltlich gibt es jede Menge Bonus-Tracks (B-Seiten und Outtakes). Aber es gibt alles schon irgendwo anders, bis auf vielleicht eine Ausnahme. Also nicht viel Neues.
Die Ausnahme ist "Parliament Square". Siehe Video weiter oben. Irgendwo habe ich den Song aber auch schon, ich weiß aber nicht wo (Angel-Records Release? Bootleg? Sampler?).
Auf jeden Fall ist der Song klasse ("Mr. Universe"-Outtake), aber als einziger in Bootleg-Qualität. Sehr verrauscht und offensichtlich aus zwei verschiedenen Quellen zusammengeschnitten und hinten abgewürgt. Es wäre schön, wenn da einmal die Originalbänder auftauchen würden.
Die "Magic"-Outtakes, der Beatles-Klassiker "Helter Skelter" und der Howling-Wolf-Oldie (auch Yardbirs) "Smokestack Ligthning", scheinen eine etwas bessere Qualität zu haben, als die Versionen, die ich schon habe. Ich kann mich aber auch irren.
Das 32-seitige Booklet (auch in Single-Größe) ist nett. Es enthält die Liner-Notes der LP's, mit Hinweisen zu den Bonustracks, ein 8-seitiger-Begleittext von Rich Davenport (auf Englisch), sowie Bilder aus den Innenhüllen der LP's und einige UK-Single-Abbildungen, wenige Promo-Poster- und Tourbuch-Abbildungen. Nett, aber mehr auch nicht.
Derei Punkte sind sehr schade:
1. Es fehlen die meisten Songs der "For Gillan Fans Only"-Bonus-LP zur "Glory Road".
2. Wenn das Booklet noch ein paar Seiten mehr gehabt hätte, dann hätte man noch die schönen großen Einzelfotos der Englischen-Orignalversion der "Future Shock"-LP einfügen können.
3. Eine DVD (BluRay) mit den remasterten Promo-Videos, wäre schön gewesen, auch wenn es diese schon auf der 2007er Box unremastered gab.
Fazit:
Für den Preis wirklich OK (7 CD's).
Für jemanden der noch wenig von der fantastischen Band "Gillan" auf CD hat, eigentlich ein Muss.
Für Leute, die alle bisherigen Veröffentlichungen haben, kann man drauf verzichten. Es sei denn, man ist wie ich Komplett-Sammler.
Aber es kommt bei weitem nicht an die Whitesnake- oder Black-Sabbath-Boxen heran. Diese sind viel wertiger aufgemacht und haben viel mehr Raritäten. Sie sind aber eben auch deutlich teurer.
Sweet CHILD IN TIME....
see the blind man shooting at the world...Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von „Kalle“ ()
-
Die Singles-Box habe ich damals leider nicht gekauft und ich halte immer mal wieder Ausschau, ob ich sie vielleicht doch einmal noch in einem guten Zustand finden kann. Allerdings sollten die aktuellen Versionen, die bei YouTube eingestellt sind, die bessere Qualität haben.
Schade, dass die Gelegenheit versäumt wurde, der neuen Werkschau die überarbeiteten Videos beizufügen. Und dann gab es ja noch die beiden DVDs "The Glory Years" und "Live In Edinburgh". Vielleicht hätte man da mit der aktuellen Technik auch noch etwas mehr an Qualität gewinnen können... -
Wenn man bedenkt, dass sie damals in 5 Jahren 6 LP'und jede Menge Singles mit Bonusmaterial heraus gegeben haben, wirklich klasse.
Die nur wenigen "Purple-freien" Jahre 1977-83 (Whitesnake, Rainbow, Gillan, PAL, Gary Moore und Solo-Alben) waren wirklich großartig. Auch wenn ich mich natürlich über die Reunion diebisch gefreut habe.
Sweet CHILD IN TIME....
see the blind man shooting at the world... -
-
Was auch immer da vertraglich gelaufen oder auch nicht gelaufen ist, schade ist es allemal.
John McCoy hat damals ja auch mehrere Folgen der "Gillan Tapes" veröffentlicht. Die erste Folge habe ich mit großer Vorfreude bei Erscheinen gekauft und war über den tatsächlichen "Mehrwert" dieser Outtakes umso mehr enttäuscht. Das "Sahnehäubchen" war dann noch der abschließende und auf Ian Gillan bezogene Song "Because You Lied". Weitere Folgen der "Gillan Tapes" habe ich dann nicht mehr gekauft.
Hat jemand hier die Folgen 2 und 3 und kann etwas dazu schreiben? -
Wo ist das machmal, der eine sagt - lasse es bitte - dann sagt dieser zum anderen: Ja, dann lasse Du es auch.
Schade, wenn dabei der Fan die Folgen trägt.
Allerdings finde ich es ewas merkwürdig, weil die "For Gillan Fans Only" ja schon von Edsel wiederveröffentlicht wurde. Wärend es bei den "Gillan Tapes" unveröffentlichte Sachen waren.
...und wer ist wirklich Schuld? Es heißt ja auch, dass Ian die Band Gillan 1983 auch einfach abserviert hat.
Ich kann da für niemanden die Partei ergreifen.
Auf jeden Fall wird die Zeit nie wieder kommen. Steve Bird, Bernie Tormé und Mick Underwood sind schon nicht mehr unter uns.
Sweet CHILD IN TIME....
see the blind man shooting at the world... -
Kalle schrieb:
Ich kann da für niemanden die Partei ergreifen.
Da hast Du natürlich Recht. Wir wissen nicht, was da gelaufen ist und die verschiedenen Parteien haben da jeweils ihre ganz eigene Sicht auf die Dinge.
Dennoch finde ich die Art, wie John McCoy teilweise seinen Unmut ausgedrückt hat, etwas unglücklich. Er hätte bei der ersten CD der "Gillan-Tapes" seine Sicht auf die Dinge gerne im Booklet ausdrücken können. Aber das mit dem eigens eingespielten Lied fand ich sehr irritierend. Ich hatte die Liste der enthaltenen Stücke gelesen und mich auf einen unveröffentlichten Gillan-Song gefreut.
Ich sollte die alte CD aber vielleicht doch mal wieder hervorkramen. Vielleicht kann ich den Aufnahmen nach den Jahren nun doch etwas mehr abgewinnen. -
Ich glaub jetzt nicht, daß ich das Teil brauche. Hab ja noch sämtliche Gillan Alben inclusive der Singles und Japan EP's auf Vinyl ebenso die Edsel CD's von 2007, wo wirklich alles draufgepackt wurde, was es aus der Zeit mit ihm gibt (auch die komplette For Gillan Fans Only)
Ich habe auch noch die CD's von 1989, wo allerdings auch hier auf der Glory Road einige Songs von der For Gillan Fans Only wegelassen wurde. Vielleicht auch aus Platzgründen, Higher and Higher wurde auf die Future Shock mit draufgetan und das Samson Cover Egg Timer und Harry Lyme Theme fehlten völlig.
Ich bin halt der Meinung entweder zieht man sowas richtig auf, wie bei den Edsel CD's oder läßt es gleich ganz bleibenBLESS SUNDAY WITH BLACK SABBATH! -
-
Benutzer online 18
18 Besucher