Der Nibelungensage Soundtrack

      Der Nibelungensage Soundtrack

      Hallo Leute, am 29. und 30.11.2004 startet in Sat1 der Film "Die Nibelungen". Zur Freude konnte ich feststellen, dass Blackmore's Night mit zwei Titeln auf dem Soundtrack zum Film vertreten sind. Hier der Link: http://www.sat1.de/serien/nibelungen/nibelungen/25500/ Viele Grüsse Sonichead

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Sonichead“ ()

      Re: Der Nibelungensage Soundtrack

      Hi Fans, hat den nun gar keiner den Film gesehen oder traut sich niemnad etwas zu schreiben, ob nun positiv oder negativ!? Also ich fand ihn wirklich sehr gelungen, was mir auch wieder mal deutlich macht, dass eine ua. Deutschlandproduktion nicht von vornherein gedanklich gestrichen werden muß! Max von Sydow alleine ist ja schon ein Star für sich, Kristanna Løken (spätestens bekannt aus Terminator 3), Julian Sands (Warlock-Satans Sohn, Arachnophobia...), Samuel West (Van Helsing) und auch Benno Fürmann (Anatomie....), sind ja keine Unbekannten. Die Story war ganz ordentlich erzählt, obgleich einige Sachen noch fehlten oder leicht anders waren, aber unterhaltsam war er allemal ...... auch wenn nun Blackmore's Night ihre Songs nur auf dem Soundtrack und nicht im Film zum besten gaben! Bye, Snakebite....
      Deep, deeper.... deepest-purple... :thumbup:

      Re: Der Nibelungensage Soundtrack

      Nun, auch wenn es vielleicht niemanden interessiert, aber ich gebe nun doch auch meine Meinung zu dem Film kund! Zunächst muß ich gestehen, daß ich bisher nie die Nibelungen gelesen oder gesehen habe - außer "Abhandlungen" wie beispielsweise "Hagen von Tronje" von Wolfgang Hohlbein (ja, ja, ich gestehe, ich bin eben eine Leseratte! ) - und ich folglich daher nicht den genauen Ablauf kenne, aber eines weiß ich mit Sicherheit! Sigfrid war blond und blauäugig, aber dieser Sigfrid hat mir ganz und gar nicht gefallen *bäh* Ein Dolph Lundgren wäre wohl für diese Rolle besser gewesen! ;) Auch von der Figur her! Außerdem muß ich gestehen, daß ich diesen Thread hier vor den Ansehen des Zweiteilers nicht gesehen bzw. gelesen habe und ich deshalb nicht mal wußte, daß BN zwei Soundtracks "beigesteuert" hat. Vielleicht ganz gut so, denn sonst wäre ich wohl vor dem Fernseher ausgeflippt, wenn ich sie überhört hätte *lach* Die Aufmachung des Filmes selbst, fand ich gelungen und besonders Brunhild hatte es mir angetan! Und doch werde ich nicht das Gefühl los, daß doch mehr geändert worden ist, als Snake angedeutet hat. Meines Wissens ging Sigfrid auf "Wanderschaft" und nicht wie im Film gedreht, daß er nicht wußte, wer er ist. Ja, er machte eine Lehre als Schmied, aber nicht an Sohnes Statt, oder doch? Außerdem hatte Krimhild Angst um Sigfrid und bat - ich glaube - Hagen um Hilfe und Schutz für ihren Gatten, welche Hagen großzügig gewährte und sie bat, auf seine einzig verletzliche Stelle hinzuweisen, indem sie ein Kreuz auf den Umhang nähen solle, was die Ärmste tatsächlich tat! Auch soll Sigfrid in der Hochzeitsnacht nicht zu Krimhild, sondern zu Brunhild gegangen sein. Oder verdrehe ich da nun Fiktion mit Tatsache? Und nun zum Drachen! War das wirklich ein Drache? Das sah eher wie ein Basilik aus, der einfach zu groß geraten war.... ;) Ich bin ein Drachenfan und war folglich von diesen mehr als nur enttäuscht! Aber nochmals im Großen und Ganzen hat mir der Zweiteiler gut gefallen. Spätestens seit der "Die Nebel von Avalon"-Verfilmung weiß ich ja, was Hollywood aus guten Büchern macht ;) Nichts für ungut für alle Fans. Ich gebe hier nur meine persönliche Meinung wider! Liebe Grüße Sabine

      Re: Der Nibelungensage Soundtrack

      So: nun ich. Hab mir das ganze auf Video ("ex"clusive Werbung) angeschaut und muß sagen: optisch und athmosphärisch halte ich die Verfilmung für absolut gelungen. Tolle Ausstattung und Kostüme, wunderschöne Landschaften und auch die Tricktechnik ist inzwischen soweit fortgeschritten, daß es einen nicht mehr aus dem Geschehen rausreißt - wie früher, als man sich über die Pappkulissen und Requisiten oder über die Aha-schonwieder-BlueBox-Szenen aufregen konnte. Zum Drachen: zwar tricktechnisch sehr gut umgesetzt, fehlten mir optisch zweierlei: die Flügel (müssen zwar nicht alle Drachen haben, für mich aber ein Erkennungszeichen) und die Augen, an denen man die Lebendigkeit und Verschlagenheit eines Drachen erkennen sollte (bin halt ein kleiner Tolkien-Fän was dies betrifft...) Zu den anderen Darstellern: Max von Sydow= keine Diskussion, Brunhild und Burgunder: klasse, Siegfried: Darsteller recht gut, Austattung mies (es kommt eben doch darauf an, daß man das richtige Shampoo äääh die richtige Perücke nimmt - wer würde nur zum Beispiel Kaiser Barbarossa mit einem schwarzen Bart darstellen wollen ?), mir haben aber auch die zwei Rabauken Ralf Möller und Götz Otto sehr gut gefallen. Mein Liebling war aber ganz klar: Alberich, der Zwerg(enkönig)! Endlich mal ein Zwerg, der nicht nur als Witzfigur dargestellt wurde ! Zum Inhalt: natürlich muß man die überlieferte Nibelungensage nicht exakt in einer Verfilmung wiedergeben, aber ein bisschen mehr "Werktreue" hätte schon sehr gut getan. Vor allem der Schluß ließ den Schluß (welch gewaltiges Wortspiel!) zu, daß entweder die Zeit, das Geld oder die Ideen ausgingen. Und wenn man den Zeitfaktor etwa auf die Sendezeitvorgabe bezieht, dann muß ich sagen: mehr Mut Knut! Die Herr-der-Ringe-Verfilmung wurde ursprünglich auch nur als 2teilige möglichst-Kurzausgabe zu verkaufen versucht - und welch finanzieller Erfolg wurde daraus..? Jetzt langts aber mal - später noch mehr vom Möchtegernfilmkritiker PM