Kunst im Internet!

      Kunst im Internet!

      Hallo zusammen! hab grad was entdeckt was ich keinem hier vorenthalten möchte! ist aber in einem anderen Forum! geht doch mal auf www.wallstreet-online.de und anschließend in die Community! Anschließend gebt Ihr unter Boardsuche die Threadnummer 784016 ein! So was muss man einfach weiterempfehlen! MFG Mannerl, der hofft dass der Forumsbetreiber nichts dagegen hat
      meine erste Schallplatte habe ich mir 1981 gekauft - Made In Japan.

      Re: Kunst im Internet!

      Hallo auch, habe mir das Ganze mal angesehen und finde auch das dies eine Menge Zeit gekostet hat die ganzen Links zu sichten und einzustellen. Und die Bilder sind von der Auswahl her sehr gut. Die Idee selber ist ja nicht schlecht. Was ich dabei nicht ganz so toll finde ist eben genau diese Verlinkung. Im Allgemeinen nennt man so etwas Traffic-klau. Die Betreiber der verlinkten Webseiten gestalten ihren Internetauftritt und mieten sich in der Regel Webspace an und müssen für den Traffic auch löhnen. Jedenfalls ist dies momentan die Regel. Wenn dann Bilder aus dem Auftritt quasi herausgerissen werden liegt das bestimmt nicht in der Absicht des Gestalters oder/und Betreibers der Seite. Jeder Aufruf dieser Bilder verursacht auf den betroffenen Domains halt Traffic! Da kommen schnell mal ein paar MB zusammen. So long!

      Re: Kunst im Internet!

      Quote:
      Wenn es den Betreiber stören würde dann könnte er es sicherlich unterbinden Bilder "auf die Reise" zu schicken! So was hab ich aber eh noch nicht gehört dass man das nicht machen soll! Mir gefällts trotzdem! Mannerl

      Hallo Mannerl, um das Gefallen ging es ja auch eigentlich nicht, denn gefallen hat mir das ganze schon. Verhindern kann ein Betreiber einer Website dies nicht, dass die Bilder anderweitig verwendet werden. Nur rein formell kann er sich auf sein Copyright berufen, so er es überhaupt auf seiner Website vermerkt hat und die Werke auch ursprünglicherweise von ihm kommen. Er wird aber auf keinen Fall verhindern können dass verlinkt wird - dies ist ja im Grunde genommen auch das Ursprungsprinzip des Webs. Er wird in der Regel auch nicht wissen wer alles auf seine Dateien verlinkt. Das Problem ist dass damit von ihm 1. nicht gewünschter Datenverkehr abläuft den er 2. nicht beeinflussen kann und 3. auch noch bezahlen muss. Weiß nicht ob dir das gefallen würde. Wenn der Besitzer wenigstens noch genannt und auf seinen Auftritt insgesamt hingewiesen wird, würde das zwar im Endeffekt nichts an der Tatsache ändern, aber er hätte zumindestens das Ziel erreicht, dass sich Leute für seinen Auftritt interessiern was ja dann widerum gewollt ist. Das Bild unter meinen Beiträgen z. B. liegt auf meinen Webspace und bei jeden Aufruf erzeugt es damit Traffic bei mir - das widerum ist von mir selbst so gewollt also auch in Ordnung. Kann den Link dazu ja auch jederzeit wieder rausschmeisen. Wie schon geschrieben finde die Idee eine Sammlung solcher Bilder zu veröffentlichen ja wirklich nicht schlecht. Sie wirft halt nur ein paar Probleme auf. Wie ich gelesen habe gab es hier im Forum auch schon einige Probleme mit nicht genehmigten Veröffentlichungen. Den Thread weiß ich jetzt nicht und damals war ich auch noch nicht Mitglied im Forum. Das Internet ist eben auch kein rechtsfreier Raum. So long!

      Re: Kunst im Internet!

      Hallo zusammen! Wußte auch gar nicht um die Konzequenzen! Im WO Forum gibt es sogar im Antwortbutton eine "Zeile zum Einfügen" von Bildern(damits leichter geht!) Wie gesagt ich habe "dieses Problem" noch nie in Erwägung gezogen! MFG Mannerl, der gestern die Powerhouse LP über ebay bekommen hat!
      meine erste Schallplatte habe ich mir 1981 gekauft - Made In Japan.

      Re: Kunst im Internet!

      Hallo, habe im Thread "Rory Gallagher - Tribut Page" einen Beitrag eingestellt in welchen ich von Madame Butterfly ein Bild verlinkt habe welches ich von einer Seite kopiert und dann bei mir auf den Webspace gelegt habe. Fast alles richtig gemacht. Zuerst hätte ich Madame-Butterfly allerdings noch um Erlaubnis fragen müssen. So sollte es meiner Meinung nach eigentlich sein. So long!

      Re: Kunst im Internet!

      Hi Jethro, ich denke mal nicht, dass Evi etwas dagegen hat, aber prinzipiell hast Du auf jeden Fall Recht! Im Internet muss man ganz schön aufpassen um nicht noch mächtig abgezockt zu werden, ganz schnell hat man eine Klage am Hals die man nie und nimmer für möglich gehalten hätte! Selbst eine unzureichend fertiggestellte eigene Homepage kann unter Umständen zum finanziellen Kollaps führen. Zum Beispiel muss man auf seiner Seite ein Impressum führen, in dem alle wichtigen Daten von Name, Adresse bis hin zur Telefonnummer aufgeführt sein müssen! Fehlt dies, so kann man wenn einen dann jemand am Wickel hat ganz schön blechen! Es gibt dort sogar einen ganz netten Rechtsanwalt der von solchen Aktionen lebt, und das nicht schlecht, dies kann dan ganz teuer werden. Um aber nch einmal zu dem Verlinken zu kommen, es ist natürlich immer von Vorteil ert zu fragen bevor man dergleichen tut, man erweist seinen Respekt vor der Leistung anderer und stellt sich auf festen Boden! Also dann, immer schön vorsichtig sein, das Internet ist schon lange nicht mehr so rechtsfrei wie es noch nie war!! Bye, Snakebite....
      Deep, deeper.... deepest-purple... :thumbup:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Snakebite“ ()

      Re: Kunst im Internet!

      Quote:
      ....Selbst eine unzureichend fertiggestellte eigene Homepage kann unter Umständen zum finanziellen Kollaps führen. Zum Beispiel muss man auf seiner Seite ein Impressum führen, in dem alle wichtigen Daten von Name, Adresse bis hin zur Telefonnummer aufgeführt sein müssen! Fehlt dies, so kann man wenn einen dann jemand am Wickel hat ganz schön blechen! Es gibt dort sogar einen ganz netten Rechtsanwalt der von solchen Aktionen lebt, und das nicht schlecht, dies kann dan ganz teuer werden. ....

      Hi Snakebite, klingt ja so als ob du da selber schon unheimlichen Ärger damit hattest. Mit dem Impressum ist das leider/Gott sei Dank richtig. Leider, weil es viele nicht wissen und sich solche Menschen wie dein erwähnter Rechtsanwalt mit der Unwissenheit von anderen Menschen ihr Einkommen "verdienen". Gott sei Dank weil der Besucher einer Website wenigstens weiß mit wem er es zu tun hat bzw. sich an eine Person wenden kann wenn er z.B. Urheberrechtsverletzungen feststellt. Ergo auch jemand haftbar ist. Ein Internetauftritt, auch wenn er nur aus reiner privaten Motivation entspringt, verpflichtet zum sorgsamen Umgang mit dem was man veröffentlicht. Ich denke das ist das Eigentliche was der Gesetzgeber damit auch bezwecken wollte. So long!

      Re: Kunst im Internet!

      Hallo nochmals, zum Thema Internet und Klagen habe ich gerade noch etwas Interessantes bei www.heise.de gefunden. Sicher kennt der Eine oder Andere das Programm eMule. Die Entwickler der Software liegen in einem Rechtsstreit wegen der Verwendung des Namens eMule. Hier ein Zitat aus dem Artikel: .... Während Syndikus offensichtlich den Streit beigelegt hat, schießt sein Partner, Rechtsanwalt Günter Freiherr von Gravenreuth, gleich aus mehreren Rohren gegen Breitkreuz. Obwohl er mit der Sache nichts zu tun habe, seien im Forum von freemule.net eine Reihe Äußerungen getätigt worden, die ihn persönlich beleidigten, erklärt der Anwalt. Seiner Ansicht nach hat Breitkreuz als Verantwortlicher für das Forum diese Beiträge nicht rechtzeitig entfernt. Am heutigen Montag habe er daher einen Strafantrag gegen den Forenbetreiber bei der Staatsanwaltschaft Dresden eingereicht. Überdies verklagte Gravenreuth den freemule.net-Betreiber am Amtsgericht München, weil er die Kosten für die zuvor eingegangene diesbezügliche Abmahnung nicht erstattet habe. In der Klage begehrt Gravenreuth außerdem Auskunft über die persönlichen Daten, die Breitkreuz zu den entsprechenden Forenschreibern gespeichert hat. Rechtsanwalt Martin Bahr, der Breitkreuz vertritt, sieht der Klage gelassen entgegen: "Mein Mandant haftet keinsfalls für die angeblich beleidigenden Inhalte. Als er davon in Kenntnis gesetzt wurde, reagierte er umgehend und löschte sie." .... Ihr seht also das derjenige der ein Forum betreibt lebt nicht ungefährlich (armer Snakebite ) und kann nie ausschließen dass er irgendwann einmal vor den Khadi gezerrt wird. Der Beitrag ist nachzulesen unter: http://www.heise.de/newsticker/meldung/44912 So long!
    • Benutzer online 1

      1 Besucher