Deep Purple & Kunst

      Deep Purple & Kunst

      Hallo, ab heute bis zum 20.06.2004 findet ja in Berlin die Ausstellung "Deep Purple in Art" statt. Falls jemand mal die Ausstellung besucht, wäre es schön, wenn er hier mal seine Eindrücke schildern könnte. Es sind also besonders die Berliner unter Euch gefordert. Also Irene und Frank, rafft Euch mal auf. Nähere Infos: http://www.stiftungstarke.de/ Gruß Joachim

      Re: Deep Purple & Kunst

      He Snakebite und Fans, "D.P. in Art" interessiert mich ja auch. Ich habe mir das Ding von Stiftung Starke mal ausgedruckt. Werde mal dort anrufen und wenn es paßt die Ausstellung ansehen. Wenn ich die Zeit habe und dort hinfahren sollte, werde ich Euch natürlich darüber berichten. ! Da ich nun mal wieder hier "drinn" bin (lese oft, schreibe selten), möchte ich auch gleich nochmal Tina grüßen, sie hat mir, mit einem gerahmten "Purpendicular-Tourposter" am Wochenende viel Freude bereitet. Nochmals vielen Dank Tina! Viele Grüße an Alle Eva M.

      Re: Deep Purple & Kunst

      Hallo liebe DP-Freunde, unter http://www.taz.de/pt/2004/06/08/a0298.nf/text findet ihr einen Artikel über Olgas DP in Art. Selbst wenn Euch Kunst nicht interessiert, ist es mir ein Bedürfnis Euch darauf hinzuweisen. DP werden dort nämlich als alte Säcke bezeichnet. Das hat mich mal wieder so aufgeregt, dass ich es Euch gleich mal schreiben muss. Lest es selbst, ich hab gleich mal einen Leserbrief an diesen sogenannten Herrn B. geschreiben und der war wirklich gesalzen. Vielleicht bekomme ich Unterstützung von Euch, für mich ist es einfach unglaublich, wenn man solche Meister als alte Säcke bezeichnet. Keiner kann etwas dafür, dass er älter wird, für mich eine unglaubliche Respektlosigkeit und auch völlige Unmusikalität. Mich ärgert es immer, wenn solche Luschen an der Redaktion sitzen...... Rogermäßige Grüße Evi

      Re: Deep Purple & Kunst

      Hallo Evi, vielen Dank für Deine Wortmeldung zu diesem Schmierfinken! Also das ist ja echt eine Frechheit was dieser ANDREAS BECKER da ableistet, der soll sich mal überlegen was er da vom Stapel lässt! Wie alt ist er denn da jetzt wenn er damals auf die Musik schon stand und sich nun erdreisten kann Deep Purple als alte Säcke zu bezeichnen? Und vor allem, seit wann ist Deep Purple im Revivalgeschäft tätig? Er kennt sich echt gut aus, ha ha ha, dass ich nicht lache! Tja ja, leider ist Papier geduldig und es werden immer ein paar Leute gesucht die niveaulos schreiben können ohne es gar zu merken! Und er faselt gar etwas wie: "Es klingt merkwürdig, aber ich identifiziere mich inzwischen fast mit Deep Purple." Einfach lächerlich! IDDIEGAW! [eine Abkürzung für einen Satz mit Schimpfwörtern!) Bye, Snakebite.....
      Deep, deeper.... deepest-purple... :thumbup:

      Re: Deep Purple & Kunst

      Hallo zusammen.. Regt euch doch nicht so auf, das ist dieser Artikel gar nicht wert. Der Schreiber natürlich auch nicht. Dieser Stinker bekommt auch mal die Quittung für seine Herablassung, so was hat sich noch immer gerächt, denke ich. Denn, auch er wird mal älter! Und wie dann Andere über seinen "Stil" urteilen... Wer weiss? Tja ja, die Presse... Allwissend, stets up to date, unfehlbar, informativ, lebensnotwendig! Bis zum nächsten Mal, Martina

      Re: Deep Purple & Kunst

      Quote:
      .. Regt euch doch nicht so auf, das ist dieser Artikel gar nicht wert. Der Schreiber natürlich auch nicht. .... Und wie dann Andere über seinen "Stil" urteilen... Martina

      Hallo, genau wie Nemesis sehe ich das auch. Man muss sich nicht über so etwas übermäßig aufregen. Der Schreibstil ist sowieso schon ein Ding für sich. Beim Lesen überkam mich unwillkürlich das Gefühl das der Schreiberling krampfhaft versucht hat sich eines aus der Masse herausragenden Schreibstils zu bedienen. Was aber total in die Hosen ging. Schon die Überschrift "Imaginäres Groupietum" - "Nur in der Vorstellung vorhandener Kontakt eines Fans zu seinem Idol" (laut Duden) ist schon eine Anmaßung gegenüber der ausstellenden Künstlerin. Die einleitenden Worte verwirren dann schon mal und so zieht es sich fast den ganzen Artikel über hin. Höhepunkt der Tirade ist dann sicherlich die schon in den Beiträgen weiter oben aufgeführte Bemerkung über Deep Purple. Unkenntnis kommt dann noch hinzu: Revivalgeschäft - kein Kommentar! Aber wie schon mein ehemaliger Meister sagte, und dies las ich dann mal als Schlusssatz stehen, Man kann vom Ochsen keine Milch verlangen! So long!

      Re: Deep Purple & Kunst

      @snakebite: die Aussage: "Es klingt merkwürdig, aber ich identifiziere mich inzwischen fast mit Deep Purple." erscheint im Zeitungsbericht in Anführungszeichen und ist daher der Künstlerin und nicht dem Autor zuzuordnen. Ansonsten ist es natürlich richtig, daß sich die Aufregung nicht lohnt, aber es macht doch ungemein Spaß über einen den man nicht kennt herzuziehen, der offensichtlich Spaß daran zu haben scheint, über andere herzuziehen, die er nicht kennt (geschweige denn ihr Schaffen - auch wenn er es sich nicht "verheben" kann seinen ersten Plattenkauf zu erwähnen: wie süß!). Zumindest macht es bestimmt einen heidenspaß jede Menge Kohle mit Null Komma Nichts (Informationsgehalt des Textes, Schreibstil oder Eigenbildung zum Thema) zu verdienen. Der Schreiber ist damit aber doch in Deutschlands Redaktionsstuben (mit seltenen Ausnahmen) in bester Gesellschaft. Es geht beim Zeitungsverkauf ja auch nicht mehr um Weitergabe von wichtigen Informationen oder etwa Weiterbildung der Leserschaft, sondern um Erschließung eines möglichst großen Leserkreises durch McDonaldisierung (früher hätte man das Wort Volksverdummung gebraucht) der Themen und Texte und damit um die Anpassung an das allgemeine Niveau von Bravo- und Bild-Lesern. Das war nun nicht meine Meinung, sondern eine allgemeinbekannte Tatsache, die halt nur in ausgeschmückter Form an die Öffentlichkeit gebracht werden darf ! Ich hab ja hier im Forum auch schon mal gejammert, wie selten in Musikzeitschriften mal ein "anständiger" Text (Bericht oder Interview) über DP zu erhaschen ist. Es wird sich nix ändern - ganz im Gegenteil. Doch eins wollte ich noch sagen: "Alte Säcke" ist zwar als Beleidigung im erwähnten Text gemeint - für mich ist es jedoch inzwischen (wenn man es alleinstehend betrachtet) ein Ausdruck höchster Wertschätzung und Anerkennung. Auch bei den Jungs von Deep Purple! Gruß an alle PM

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Purple-Marc“ ()

      Re: Deep Purple & Kunst

      Doch eins wollte ich noch sagen: "Alte Säcke" ist zwar als Beleidigung im erwähnten Text gemeint - für mich ist es jedoch inzwischen (wenn man es alleinstehend betrachtet) ein Ausdruck höchster Wertschätzung und Anerkennung. Auch bei den Jungs von Deep Purple! Gruß an alle PM [/QUOTE Hallo Marcus, meinst Du wirklich,daß die Jungs von Deep Purple wenn sie diesen Bericht lesen würden, auch der Meinung wären ,daß es sich um Wertschätzung und hohe Anerkennung handeln soll? Sorry aber diese Meinung teile ich nun überhaupt nicht. Ich finde es auch eher anmaßend und völlig unter der Gürtellinie. Dennoch einen schönen Tag. Viele Grüße Irene

      Re: Deep Purple & Kunst

      hallo Irene, du hast mich missverstanden. Obwohl du ja richtig zitiert hast. Natürlich war das in diesem Text eine Beleidigung und nicht akzeptabel. Was ich sagen wollte: Wenn ich im Freundeskreis jemanden mit alter Sack tituliere, wird das von mir und auch von den anderen Anwesenden als respektvolle Äußerung gewertet. Hab mal gelesen, daß in Afrika "das Alter" geschätzt und geehrt wird im Gegensatz zu unserer westlichen Kultur, in der nur die "Jugend" und das "so-jung-wie-möglich" zählt. Also: alles Roger ! (nicht der Glover ist gemeint) ...wie wir hier im Ort in Anlehnung an die Fliegersprache sagen. Schönes Grüßle PM

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Purple-Marc“ ()

      Re: Deep Purple & Kunst

      Liebe DP-Freunde, ich danke Euch für Eure Unterstützung. Ich hatte mich so aufgeregt, dass ich gleich einen gesalzenen Leserbrief an diese Zeitung geschrieben habe. Ich weiss, ich sollte mich nicht so aufregen, wie es mir ja viele schon geraten haben, aber ich kann es nicht ändern, wenn ausgerechnet solche brillanten Musiker einfach als alte Säcke bezeichnet werden. Unter Freunden mag das ja ganz nett zu sein, aber wie kann ich Weltklassemusiker, die es kein zweites mal mehr gibt, so bezeichnen? Abgesehn davon, ist es für mich wirklich eine absolut dumme Respektlosigkeit dem Alter gegenüber. Ist man denn im Alter ein anderer Mensch, als in jungen Jahren? Deep Purple gilt mein größter Respekt auf Erden und ich werde sie immer gegen irgendwelche Möchtegernschmierfinken verteidigen, wenn ich die Möglichkeit habe. Abgesehn davon, dass es zur guten Erziehung gehört, ältere Leute zu respektieren, denn die haben nun mal die größere Erfahrung als junge Menschen (gilt auch in der Musik)und das sollte sich wirklich besonders unsere Gesellschaft hinter die Ohren schreiben. Noch einmal, mich regt die absolute Dummheit auf, erstens das Alter so zu behandeln, zweitens sollte ein Kritiker nur schreiben, wenn er etwas davon versteht, sei es Kunst oder Musik. Und wer Deep Purple als alte Säcke (jetzt muss ich wieder darauf herumreiten) bezeichnet, ist für mich absolut unwissend, respektlos, beschränkt, beleidigend, anmaßend und inkompetent für seinen Beruf. Kritik kann und muss auch negative Kritik beinhalten, finde ich vollkommen in Ordnung, nur wenn sie überhaupt nicht angebracht ist, ist das einfach unmöglich. Ich wünsche Euch einen schönen Tag rogermäßige Grüße Evi

      Re: Deep Purple & Kunst

      Hallo Madame-Butterfly, kann deine Aufregung ja verstehen, aber gut für die Gesundheit ist es nicht wenn dir wegen so eines albernen Artikels der Blutdruck in die Höhe schießt. Werden bei der taz die Leserbriefe eigentlich veröffentlicht? Oder gehen die mit Kritik genauso um wie manch andere auch. Was nicht gefällt einfach nicht veröffentlichen. Hast du eine Bestätigung bekommen dass dein Leserbrief auch angekommen ist? Die Reaktion seitens der zuständigen Redaktion würde mich schon einmal interessieren. So long!

      Re: Deep Purple & Kunst

      Hi Jethro, ich war so wütend, als ich geschrieben hab, dass ich gar nicht darauf achtete, ob es nun veröffentlicht wird, oder nicht. Ich hab es übers Internet gemacht, bei dem Artikel konnte man gleich seine Meinung dazu schreiben. Es war mir in dem Moment egal, ob ich eine Bestätigung bekomme, mir war es auch egal, ob es veröffentlicht wird, oder nicht, mir war nur wichtig, dass dieser sogenannte Herr meine Meinung zu lesen bekommt, mehr nicht. rogermäßige Grüße Evi
    • Benutzer online 1

      1 Besucher