Ich habe letztes Wochenende 100 min lang mit
5 sehr spielfreudigen Herren das Vergnügen gehabt. Die DVD die ich mir da gezogen habe, ist zwar Sound- und Bild-mäßig nicht der Hit, aber das Konzert selbst gehört für mich zu einem der guten. Was da für Gimmicks und Einwürfe von Ritchie kommen und wie die anderen darauf eingehen fand ich wirklich toll. Und man merkt auch, daß die slaves and masters Stücke gar nicht so schlecht sind, wie sie sonst manchmal gemacht werden. Also die haben wirklich gut ins set gepaßt.
Viele Grüße
Frank
Und welche DP Konzerte zählen zu euren Favoriten?
Live in Brüssel/Belgien 1991 - ein Top Konzert
-
-
Hallo Frank, ich fand die Slaves und Masters Stücke noch nie schlecht. Manches vielleicht etwas poppig, aber bei der Vielfalt von DP war das einfach wieder etwas Neues. Bei den Favoriten würde ich natürlich bei den Konzerten suchen die ich selbst gesehen habe. Nicht zu toppen war für mich die Concerto Tour. Ich war in Stuttgart - es war genial. Ansonsten wäre da für mich Mannheim 85 zu erwähnen - wobei da natürlich die Begeisterung des Neuen überwogen hat - es war mein erstes DP Konzert. Musikalisch sowie von der Performance her wäre mein Favorit das Konzert 1996 in Hanau. Mit Steve Morse kam da mal richtig frischer Wind rein, viele neue Songs, klasse Sound und Stimmung !
Gruss Hans-Jürgen
-
Hallo Hans-Jürgen, klar sind die Konzerte (vor allem das erste) was ganz Besonderes. Ich war auch damals in Mannheim. Mir waren das ja viel zuviele Leute. Ich hatte keine Chance weiter als ca. Reihe 20 nach vorne zu kommen und war manchmal mehr damit beschäftigt die Position zu halten, als auf'S Konzert aufzupassen. (Nach dem Konzert habe ich zum ersten mal einen schweißgetränkten Boden gesehen!!!). Im Nachhinein beim Hören des Konzertes gefielen mir aber z.B. die Australien gigs besser. Auf die Concerto Tour hatte ich mich auch besonders gefreut, aber war dann so enttäuscht, weil es zu laut war, sodaß ich keine Nuancen mehr wahrnehmen konnte - ich war in München. Also war das beste Konzert was ich gesehen habe, wohl daß in Frankfurt auf der 91er Tour, aber da wirkte es halt doch ein wenig auf mich wie ein Rainbow Konzert. Viele Grüße Frank
-
Quote:
Das war damals mein erstes Purple-Konzert. Mit etwas Glück haben wir das übrigens bald auf DVD
Also war das beste Konzert was ich gesehen habe, wohl daß in Frankfurt auf der 91er Tour, aber da wirkte es halt doch ein wenig auf mich wie ein Rainbow Konzert.Der Whitesnake-Archivar: twitter.com/JoergPlaner -
Interessant, wo die Leute so alles hingehen. Ich war sowohl in Frankfurt 1991 wie in Hanau 1996. Nach meiner Erinnerung hatte mir Frankfurt 1991 mit Joe Lynn Turner recht gut gefallen, aber da war ich wohl in einer Minderheit. Beim Verlassen der Halle äußerten sich viele andere Fans sehr enttäuscht. Turner war sicherlich nicht der optimale Sänger für DP, aber auch wenn man dafür vor allem im englischen Forum verprügelt würde: So schlecht fand ich die Slaves and Masters nicht, und wenn ich mich erinnere, fand auch Ritchie sie gut. Ja, Hanau 1996 habe ich auch in sehr guter Erinnerung. Ich habe, wie schon an anderer stelle geschrieben, DP niemals so gut gesehen wie in den ersten Jahren mit Steve Morse. Da spielt aber auch eine Rolle, dass ich Mark II erst nach 1984 gesehen habe, da allerdings mehrfach, wobei ich sie nie besonders gut fand. Aber man kann Mark II wohl erst richtig beurteilen, wenn man sie in den siebziger Jahren sah. Gruß Bad Attitude
-
Hallo zusammen, ich war 1991 in Ludwigshafen. Was für mich damals sehr positiv war, dass es nach Jahren mal wieder eine richtig andere Setlist gab. Burn usw. mal wieder live zu hören war ein echter Genuss. Nach 1985 war ich bei jeder Tour auf einem Konzert. Es waren eigentlich alle super allerdings war der Ablauf der Konzerte mit Blackmore eigentlich immer sehr ähnlich. Deshalb mein Votum für Hanau 96. Gruss Hans-Jürgen
-
Hallo, wollte auchmal etwas über Konzerte von D.P. schreiben . Es ist sicherlich so ,das D.P. in jeder Besetzung in der die Band bis jetzt gewesen ist ,gute Konzerte gespielt haben . Habe mir einige Konzerte angehört oder angesehen und hab festgestellt ,das sich doch bestimmte Fasen herausheben ,wo die Band musikalisch und auch denk ich ,menschlich (Bandintern) recht gut harmoniert haben . meiner Meinung nach eine sehr gute Zeit 1970/71 . Vielleicht für manchen Fan etwas zuviel Improvisation ,aber eine große Kunst die nur Funktioniert wenn die Band gut Harmoniert ! Dann würde ich sagen Konzerte aus den Jahren 1984/85 . Besonders Gillan und Blackmore auf der Bühne so aktiv wie nie zuvor . Zwar war das musikalische nicht immer sonderlich gut ( Gillan oft keine Stimme oder Blackmore ,na ja oftmals nur Krach) ,aber man hört halt ,wenn den Jungs auch Spass gehabt haben . Dann die Besetzung mit Satriani ,(meiner Meinung nach ein sehr guter Gitarist). Da würde mich auch interessieren ,ob er nur für das eine Jahr geplant war(vertraglich) oder ob er von sich aus, aus irgendeinem privaten Grund das Musizieren mit den D.P. Jungs beendet hat ? Dann,denk ich, in der Besetzung mit Steve Morse gibt es einige gute Konzerte besonders von 1995 1998 . Dann hat für mich Steve´s prima Gitarrenspiel nachgelassen .Vorallem ab ca. der 2002 Konzerte klingt es für mich recht verkrampft nicht mehr so improvisationslustig wie in den 90ern . In der jetzigen Besetzung sind zwar die meisten Konzerte gut, haben aber für mich eine zu strenge Setlist (meist nur kurze Standart-Solis,u.s.w.) Es ist sicherlich so,das sich die Zeiten geändert haben und z.B. Solokünstler wie Blackmore,Lord und Co. nicht mehr gefragt sind (bei der Masse der Leute),aber da zum Großteil die wirklichen Fans die Konzerte besuchen,könnte man schon bestimmte Stellen des Konzertes etwas lockerer aufbauen . Sicherlich gibt es Konsumenten die die Konzerte gut finden,weil sie recht kompakt und ohne große musikalische-Schnörkel aufgebaut sind .Das ist sicherlich Geschmacksache ,aber da ich viel Boots konsumiere und musikalische Spielereien liebe ,denk ich da einwenig anders ! Z
-
Hallo, es gibt hier sicher größere Experten als mich, aber zu Satriani: Er wurde 1993 kurzfristig vom damaligen japanischen Promoter vorgeschlagen, nachdem RB auf der Europatournee agekündigt hatte auszusteigen und DP vor der Wahl stand, entweder die nachfolgenden Konzerte in Japan abzusagen (was vermutlich viel Geld gekostet hätte) oder rasch einen Gitarristen zu organisieren. Die Stammitgieder von DP hätten Satriani danach wohl gerne behalten, aber Joe wollte nicht und so stieg er nach knapp einem Jahr aus - offiziell aus Vertragsgründen mit seiner Plattenfirma. Es gibt aber eine Reihe von Interviews mit ihm, in denen er diplomatisch andeutet, dass es zwar für eine gewisse Zeit sehr nett war, mit DP zu spielen, aber dass er keine Lust hatte, diese Musik dauerhaft zu machen. Außerdem stimmte wohl auch nicht die "Chemie" zwischen ihm und all den anderen. Ansonsten teile ich Deine Auffassung, dass DP in den vergangenen Jahren zu steril und statisch geworden sind. Das wird wohl wesentlich von IG betrieben und soll die Band an den heutigen Publikumsgeschmack heranführen. Ich bin da auch nicht so begeistert und meine, etwas mehr Improvisation wäre schön - allerdings bitte in Grenzen. Auf dreißigminütige Versionen von Space Trucking, Mandrake Root oder You fool no one kann ich heute gerne verzichten. Zumal hinzukommt, dass die früher auch aus einer Menge Krach bestanden, der nicht viel mit Musik zu tun hatte. Das hat damals viele Fans wahrscheinlich nicht gestört. Heute ist es wohl so, dass sich nicht nur der Geschmack verändert hat - das Publikum steht wohl auch weitaus weniger unter Alkohol und/oder Drogen als früher. Auchz deswegen geht heute so manches nicht mehr, was man früher toll fand. Gruß Bad Attitude.
-
Hallo Bad Attitude, das mit der Begeisterung ist heutzutage so eine Sache. Wenn ich da 20 Jahre zurückdenke, da war die Nachricht von der DP Wiedervereinigung wie Weihnachten und Ostern zusammen. Ein Konzertbesuch war wie Geburtstag. Da war man Begeistert und die Vorfreude war auch riesig.
Da hatte man so ca. alle 3 Jahre die Chance auf ein DP Konzert zu kommen. Mittlerweile ist da auch bei mir ( nach 17 Konzerten) die Begeisterung nicht mehr ganz so groß. Es ist etwas zur Normalität geworden. Gerade auch dadurch, dass DP fast jedes Jahr mindestens einmal in Deutschland war.
Trotzdem war jedes der Konzerte ein Genuß, wenngleich ich mich zum wiederholten Male den Ausführungen der Kollegen anschließen kann, dass mir eine größere Abwechslung der Setlist mit mehr Improvisation sicher auch besser gefallen würde. Aber nichtsdestotrotz: ich werde mir die nächste CD kaufen und auch ein Konzert besuchen wenn sie in der Gegend auftreten, weil DP nach wie vor musikalische Topqualität bietet.
Gruss Hans-Jürgen
-
Hallo Freunde, ich denke wir nähern uns wieder dem altbekannten Problem,wie soll DP spielen und was. Ich denke egal welchen Fan wir fragen würden,es würde jede Antwort anders lauten.Egal was DP auch spielt,allen Fans werden sie es nie recht machen können.Dazu haben sie einfach in ihrer 37 jährigen Geschichte zu viele Fans um sich gescharrt. Wir alle entwickeln uns weiter und das selbe sollten wir den jeweiligen Musikern auch zugestehen,von daher freue ich mich auf jedes Konzert das ich besuchen kann denn leider Gottes nagt der Zahn der Zeit an allen von uns und so ist es wohl nur eine Frage der Zeit,wie lange DP noch touren wird.Was jetzt aber gerade auf den Musikmarkt drängt,da muss ich dann wohl passen.Also für mich heisst es "alles mitnehmen was möglich ist" Gruss Rudy
-
Hallo Freunde klar kann man es nicht allen Fans recht machen und wie Rudi schon sagte es würde jeder Fan etwas anders sagen in Bezug auf die Setlist. Aber trotzdem denke ich, das einige alte Stücke aus der Setlist ruhig verschwinden könnten. Das würde vielleich auch Steve und Don in ein anderes Licht stellen. Perfect Strangers ist nun mal mir JL verbunden,da er fast immer sein Solo mit der Melodie beendete, wo das Publikum Jon Lord rief. Auch Don hat heute diese Stelle öffters in seinen Spiel mit drin und man ist immer wieder an JL erinnert. Wobei ich um Gottes Willen nicht gegen Jon Lord habe, im Gegenteil. Space Truckin muß auch nicht mehr unbedingt sein. Aber vielleicht hat man es als Andenken an die Astronautin im Set gelassen. Auch die übertriebene Lautstärke bei den letzten Konzerten fand ich etwas zu deftig. Aber es ging ja darum welche Konzerte besonders gut waren. Mein erstes Konzert war 96 in Suhl. Wochenlang darauf gefreut, dann die Halle maßlos überfüllt. Mitten im Konzert klappte mein Kumpel ab. Den Rest habe ich vom Flur aus verfolgt. Hatte aber von dort die bessere Sicht. Dann natürlich das Concerto. Meine Oldies hatten mir die Platte mal aus dem Westen mitgebracht und nun die ganze Sache live. Ich war in Zwickau und schwer begeistert. Wird wohl der Purple-Höhepunkt bleiben. Hoffe nur das zu Düsseldorf noch ein paar Spielorte in diesem Jahr dazu kommen. Ein DP-Konzert ist allemal ein Besuch wert. Gruß Jörg
-
Benutzer online 1
1 Besucher