Deep Purple - Einkaufszettel

      Deep Purple - Einkaufszettel

      Hallo Leute, habe gerade die neue Ausgabe der Zeitschrift ECLIPSED erhalten. Darin ist auch ein zweiseitiger Einkaufstipp zu den Alben unserer Jungs. Sicher wird auch dazu jeder eine andere Meinung haben, zumal wir diese Alben ja ganz sicher alle haben. Topalben sind dort natürlich In Rock, Machine Head und Made In Japan. Als Fehlkauf genannt sind The Battle Rages On und Come Hell Or High Water. Die dazugehörigen Rezensionen lesen sich dann auch dementsprechend. Viele Grüße Olaf

      Re: Deep Purple - Einkaufszettel

      Hallo! Wie äußert man sich denn zu den anderen Formationen als Mark II? Speziell dem, was sie seit 1995 machen? Die Beurteilung von Mark II wundert micht nicht. Ich habe in einem ganz anderen Forum (kein DP=, in dem Engländer anwesend sind, einmal eine Zeile aus "A Gypsy's Kiss" von 1984 eingestellt mit der Bitte, das zu übersetzen: Ya who' Jumme gae bile yer heed". Auf die vollständige Übersetzung warte ich noch, aber eine Reaktion war: DP haben seit den siebziger Jahren doch ohnehin nichts gescheites mehr gemacht! Das ist wohl die öffentliche Wahrnehmung.

      Re: Deep Purple - Einkaufszettel

      Naja, man kann über vieles streiten, aber von der eclipsed Mannschfat hätte ich was besseres erwartet. Die Bewertung der Top 5 - In Rock, Machine Head, MIJ, Burn und Fireball kann man ja noch erwarten aber dann gehts kreuz und quer. V.a. wird z.b: Perfect Strangers mit Slaves and Masters ("weit besser als sein Ruf") auf eine Stufe gestellt! Purpendicular und Abandon werden mit Shades und BoT auf ein Level gestellt und als "Übergangsalben" (zu was eigentlich?) bezeichnet, die Frühwerke werden als "verkopfter Sixties-Pop" gelistet? Größtes Manko ist meiner Meinung nach, dass keine vernünftige Aufarbeitung der Live-Alben erfolgt ist - neben MiJ, werden als weitere "TOP-Live-Alben" genannt: Scandinavian Nights und Last Concert In Japan (!???!). Sonst wird nur noch Come Hell or High Water als "Fehlkauf" (wie erwähnt) gelistet. Alle Live-Alben von Mark III fallen unter den Tisch, die Morse-Ära sowieso und auch Mark II wird auf zwei Alben reduziert. Das zeigt, das der Autor Wolf Kampmann sich nicht wirklich auskennt und etwas lieb- und einfallslos sich die zwei Seiten zusammengebastelt hat.