Made In Japan Vinyl-Erlebnis

      Made In Japan Vinyl-Erlebnis

      Gerade hatte ich ein besonderes Erlebnis: nach ich-weiß-nicht-mehr-wie-langer-Zeit habe ich die erste Seite von Made In Japan Original von Langspielplatte angehört - es klang traumhaft gut, besser wie von jeder Cd - egal ob remastered oder nicht - und das Schönste dabei war zuzusehen wie sich das weise p oder d auf dem Purpurhintergrund gedreht hat. Ja, da erinnert man sich automatisch an die Zeit als diese Alben ganz neu waren. So - wer das nachvollziehen kann möchte sich mit mir dran freuen und wer zu jung dazu ist mag mir verzeihen. Peter dd

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „dirtydog“ ()

      Re: Made In Japan Vinyl-Erlebnis

      Ich bin zwar zu jung, aber ich hatte auch mehrmals die Gelegenheit alte LP's von DP und Rainbow zu hören, und diese klingen wirklich viel besser als die selben auf CD. Jedesmal, wenn sich diese Gelegenheit ergiebt, nutze ich sie aus, weil es immer wieder ein tollees Erlebnid ist. Wenn man bedenkt, dass es früher nur Schallplaten gab, und heute nur die weinigsten meiner Altersgenossen überhautp wissen was eine LP ist, geschweigedenn wie sie Funktioniert. mfg kashmir

      Re: Made In Japan Vinyl-Erlebnis

      Ganz klar. Die Schallplatte hat ihren ganz eigenen, besonderen Charme und Sound. Ich liebe es, von Zeit zu Zeit einen Vinyl-Abend einzulegen und die gute alte LP auf dem Plattenteller kreisen zu lassen. Zugegeben, ist auch ein bißchen Nostalgie dabei, aber ich bin und bleibe ein Fan der schwarzen Scheibe! LP =

      Re: Made In Japan Vinyl-Erlebnis

      jaja, die gute alte Zeit ...... Ich habe noch alle LP`s von damals im Schrank und behandle diese wie rohe Eier. Allein die Aufmachung so manches Albums läßt schon erahnen, was drauf ist. Kann eine CD sowas? Nach meiner Meinung wurde mit der Einführung der CD auch sowas wie der Charakter der Musik vernichtet. Schallplatte bleibt Schallplatte und immer ein Original, CD`s können dies für sich so nicht in Anspruch nehmen ....
      MfG Olaf

      Re: Made In Japan Vinyl-Erlebnis

      Bei den Schallplatten gelang es einfacher eine Verbindung von der Aufmachung des Albums zur Musik herzustellen. Bei Cds geht es mir oft so, dass ich mir noch nicht mal mehr den Titel der einzelnen stücke merken kann, das ist dann einfach Stück Nummer 1 oder Nummer 8 aber eben so gesichtslos ohne Titel oder sonstigen Bezug. Bei der LP konnte man die Musik schon in den Rillen erkennen und man hat eben die Unterteilung in erste und zweite Seite gehabt. War dann schon komisch, wenn ein kumpel z.B. von der MIJ die US-Pressung hatte, da waren nämlich die Seiten anders gekoppelt - ich glaube 1/4 und 2/3 auf jeweils einer LP, sodass man das Album entweder in andere reihenfoge hören musste oder einmal mehr die Lp wechseln musste. Wenn jemand diese Presung hat oder kennt, ich weiß, dass nicht die Seiten 1/2 und 3/4 gekoppelt waren, es könnte aber auch z.B. so gewesen sein, dass 1/3 und 2/4 gekoppelt waren.

      Re: Made In Japan Vinyl-Erlebnis

      ..... gar nicht zu reden von den tollen Vinyl-Covers, die man ehrfürchtig, wie ein literarisches Meisterwerk, genossen hat Ein CD-Booklet erinnert mich meistens eher an ein Flugblatt Grüße aus Wien Michael
      Mother, please show the children
      before it's too late
      to fight each other, there's no one winning
      we must fight all the hate!
      (Ozzy "Revelation [Mother earth]" 1980)