Ein Blick in die Zukunft?!?!

      Re: Ein Blick in die Zukunft?!?!

      Mark 111 ist vermutlich: Rod Evans - Vocals Candice Night - Vocals Don Airey - Keyboards Ian Anderson - Flute Lemmy Kilmister - Bassguitar, Voicals Ian Paice - Drums (einer hält schließlich durch!) Miles Davies - Saxophone Yngwie Malmsteen - Ukulele



      Sweet CHILD IN TIME....
      see the blind man shooting at the world...

      Re: Ein Blick in die Zukunft?!?!

      Zitat:
      Zitat:
      Mark 111 ist vermutlich: Miles Davies - Saxophone Yngwie Malmsteen - Ukulele
      Deas wär mal interessant, jemand der jetzt schon 14 Jahre tot ist und eigentlich Trompete gespielt hat und jemand der nicht mal ordentlich akustikgitarre spielen kann auf Stefan Raabs primär instrument.
      Ich wollte einen Bläser unterbringen und mir fiel kein Saxophonist ein - denn ich hasse Saxophon (jedenfals die schrillen!). Ehrlich gesagt wusste ich nicht, dass Miles Davis tot ist.... Mir fiel Dick Heckstall-Smith ein, der ja sogar zwei Saxophone gleichzeitg gespeilt hat und ja mit Don Airey und Gary Moore bei Collosseum II blies. Aber da weiß ich, dass er mittlerweile nicht mehr lebt... Also: Ich habe mich verschrieben: Ich meine Geena Davis - Susaphone Vorschläge für Mark 10 - 110?



      Sweet CHILD IN TIME....
      see the blind man shooting at the world...

      Re: Ein Blick in die Zukunft?!?!

      Zitat:
      Ich wollte einen Bläser unterbringen und mir fiel kein Saxophonist ein - denn ich hasse Saxophon (jedenfals die schrillen!). Ehrlich gesagt wusste ich nicht, dass Miles Davis tot ist....
      Das ist er schon seit dem 28. September 1991(er war aber auch erst 65 Jahre alt). Und hat wie gesagt Trompete und nicht Saxophon gespielt und das alles andere als schrill(zumindest in der klassischen spät 50er/früh 60er Phase). Empfehlung: Kind Of Blue(1959) bei dem John Coltrane sowie Cannonball Adderley jeweils Saxophon gespielt haben.
      Zitat:
      Mir fiel Dick Heckstall-Smith ein, der ja sogar zwei Saxophone gleichzeitg gespeilt hat und ja mit Don Airey und Gary Moore bei Collosseum II blies. Aber da weiß ich, dass er mittlerweile nicht mehr lebt...
      Bei Colosseum hat er tatsächlich gespielt aber nicht mit Don Airey bei Colosseum II welches mit dem klassischen Colosseum lediglich Schlagzeuger Jon Hiseman gemeinsam hat. Die 2 Saxophone kann man auf Colosseum Live(1971) wo noch Dave Greenslade(später mit eigener Band) an der Orgel(und am Vibraphon!) saß. Ebenfalls sehr zu empfehlen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „MrUniverse“ ()

      Re: Ein Blick in die Zukunft?!?!

      Deep Purple Mark 28 (im Jahre 2036) Ervin Glover (Enkel v. Roger), bass, vocals Ian Paice, electronic drums Don Airey keyboards, background vocals - kam nach 32 anderen Bandengagements 2034 zurück Ewald Satriani (Grosscousin achten Grades von Joe), git, backgroundvocals Susie McIntosh, Angela Wolf, Emeralda Smith, Tatjana Jelzikow, Monika Müller, Agnetha Romera, Jana Janakova - alle Background vocals Ian Gillan - vocals, congas, acoustic guitar Setlist: 01 Highway Star (acoustic version) 02 Strange Kind of woman (acoustic version) 03 Child In Time (Background Chor version) 04 Speed King 05 Fireball 06 Last Night in this Russiian Pub (new song) 07 Vodka Express (new song) 08 Perfect Strangers en SOTW (acoustic evrsion) Der Erlös der letzten Tour durch Russland wurde komplett der Gerhard-Schröder-Stiftung zur Pflege russischer Altenheime überwiesen. In St. Petersburg kam ein alter glatzköpfiger Gitarrist in Strumpfhosen auf die Bühne, der behauptete Ritchie Blackmore zu sein, da er sich an nix mehr erinnern konnte und die Gitarre falsch hielt, spielten sie SOTW ohne den Gastbeitrag. Als er von der Bühne abging schlug er Ian Gillan mit der flachen Hand ins Gesicht, dieser brach zusammen und wurde für das letzte Konzert von Glenn Hughes ersetzt, der zwar nicht wusste in welchem Land er war (Hallo Germany), der aber bei CiT die Backgroundsängerinnen mit seinen langanhaltenden Schreien zur Verzweiflung brachte. Für die Südamerika Tour 2037 wurde angekündigt, das neben Ian Paice an den electronic drums auch ein echtes Schlagzeug gespielt werden soll, bei dem Schlagzeiger soll es sich um einen nach Chile ausgewanderten Deutschen handeln, der mit Jürgen Blackmore in der Grundschule gewesen war. Ian Gillan hat, nachdem er sich von dem Schlag Blackmores erholt hatte angekündigt, das nächste Deep Purple Studioalbum, das 2037 erscheinen soll (Arbeitstitel: Apples & Vodka), werde wieder im Stil von Fireball produziert und die stärksten Songs der bandgeschichte enthalten, zumal Roger Glover für seinen Enkel mit ins Studio komme, Roger weigere sich aber standhaft zu touren. Schade sei auch, dass Steve Morse sich endgültig zur Ruhe gesetzt habe und nur noch 14 bis 15 Studioproduktionen pro Jahr mache, aber keine liveAuftritte mehr, wo der doch noch so jung sei. Schade finde er auch, dass Jon Lord seit 2015 keine Cd mehr veröffentlicht habe, er habe jedenfalls vor, nach der nächsten Tour ein neues Soloalbum zu produzieren.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „dirtydog“ ()

      Re: Ein Blick in die Zukunft?!?!

      Zitat:
      I Bei Colosseum hat er tatsächlich gespielt aber nicht mit Don Airey bei Colosseum II welches mit dem klassischen Colosseum lediglich Schlagzeuger Jon Hiseman gemeinsam hat. Die 2 Saxophone kann man auf Colosseum Live(1971) wo noch Dave Greenslade(später mit eigener Band) an der Orgel(und am Vibraphon!) saß. Ebenfalls sehr zu empfehlen.
      Uppps...peinlich, das weiß ich eigentlich sogar. Da war ich wohl etwas voreilig und habe meine grauen Zellen nicht angestrengt. Vor allen Dingen wo ich Colosseum (I) doch überhaupt nicht mag und Colloseum II recht interessant finde.....



      Sweet CHILD IN TIME....
      see the blind man shooting at the world...