HILFE GEBRAUCHT UBER SINGLE 45 THE JAMES GANG
-
-
das ist ne Auskopplung aus dem Album James Gang 1973: 01 - Standing in the Rain 02 - The Devil Is Singing Our Song 03 - Must Be Love 04 - Alexis 05 - Ride the Wind 06 - Got No Time or Trouble 07 - Rather Be Alone With You [Aka Song for Dale] 08 - From Another Time 09 - Mystery Tommy Bolin Sachen scheinen wohl immer gefragter zu werden, zu Lebzeiten verschmäht, im Tode verehrt ..... kommt mir irgendwie bekannt vor!MfG Olaf
-
Als Ergänzung zu Olaf: Das Album heißt "Bang" und ist wirklich super. Besonders gut gefällt mir die Ballade "Alexis", die auch von Tommy Bolin gesungen wird. Besetzung: Roy Kenner (vocals); Tommy Bolin (guitar, vocals); Dale Peters (bass); Jim Fox (drums) Sie haben noch ein zweites sehr gutes Album 1974 mit Tommy Bollin aufgenommen. "Miami". Dieses erschien als Stereo- und Quattro-Verison. Auch hier singt Tommy eine Ballade: "Spanish Lover".
Sweet CHILD IN TIME....
see the blind man shooting at the world... -
Ein Teil der von Kalle beschriebenen Titel findet sich auf auf der CD Tommy Bolin - 1970 - 1976 - The Ultimate. Tracklist: 01 - Sail On 02 - Cross The River 03 - See My People Come Together 04 - Showbizzy 05 - Alexis 06 - Standing In The Rain 07 - Spanish Lover 08 - Do It 09 - Quadrant 4 10 - Train 11 - Time To Move On 12 - Golden Rainbows 13 - Nitroglycerin 14 - Gettin Tighter 15 - Owed To G 16 - You Keep On Moving 17 - Wild Dogs 18 - Dreamer 19 - People People 20 - Teaser 21 - Sweet Burgundy 22 - Shake The Devil 23 - Brother Brother Dieses Album kann man uneingeschränkt empfehlen!MfG Olaf
-
-
@Kalle, es ist irgendwie schon lomisch, daß Tommy Bolin erst nach seinem Tod die Anerkennung fand, die er eigentlich sich schon zu Lebzeiten erworben hat. Wie wurde von DP Fans Come taste the Band schlecht geredet, letztendlich auch von der Presse. Dabei strotzt dieses Album von regelrechter Spielfreude, nur darf man nicht den Fehler machen, es als reines DP Album zu betrachten. Auch die Reunion Alben hatten mit den Alben der frühen 70er wenig gemein, wurden aber hoch gelobt und verkauft. Dagegen bei Slaves & Masters, da waren sich alle wieder einig, es ist schlecht. JLT scheint das selbe Schicksal zu ereilen wie Tommy Bolin, er weird seine Anerkennung erst Jahre später erfahren, als er sie verdient hat. Ich selbst finde S&M gut, klingt zwar mehr nach Rainbow, aber die waren ja so schlecht nun ja auch nicht, oder?MfG Olaf
-
Olaf, "Come Taste The Band" gehört für mich mit "In Rock" und dem dritten Album ("Deep Purple") zu den drei absoluten Favoriten. Noch vor "Machine Head". Ein Fehler war es allerdings direkt nach der "Made In Europe" das völlig zerstückelte "Last Concert In Japan" zu veröffentlichen. Songs wie "Comin' Home" oder "I Need Love" sind richtig guter Rock, aber auch funkigere Sachen wie "Love Child" oder "This Time Around" kommen richtig gut! "Come Taste The Band" ist aus meiner Sicht genau so ein echtes Deep Purple Album wie "Burn". Da ist eher "Stormbringer" ein untypisches Album. "Slaves & Masters" gefiel mir von Anfang an recht gut. Songs wie "Fire In The Basement" oder "Wicked Ways" sind echte Granaten. Allerdings ist es soundmäßig doch eher ein Rainbow Album. Und mit "Too Much Is Not Enough" ist ein Stück enthalten, dass vermutlich das schwächste Deep Purple Stück überhaupt ist. Es hat eigentlich weder den Namen "Deep Purple" noch "Rainbow" verdient. Die 1991er Tour mit Turner war allerdings super! Vielleicht von den Improvisationen her die beste Tour nach 1976. OK-die 1993 Tour mit Blackmore war auch nicht schlecht. Karl-Hienz
Sweet CHILD IN TIME....
see the blind man shooting at the world...
-
Benutzer online 4
4 Besucher