DP im Großstadtrevier

      DP im Großstadtrevier

      Hallo! Ich habe heute eher zufällig eine Folge der ARD-Krimiserie "Großstadtrevier" gesehen. Da traf der Polizist Dirk Mathies, der die Hauptrolle spielt, einen Jungen, der auf der Akustikgitarre Vivaldi übt. Mathies sinngemäß: "Das ist aber altes Zeug. Da kenne ich Moderneres: Deep Purple. Deren letzte Platte heißt Bananas. Das ist zwar ein blöder Titel aber es ist ein ganz starker Song drauf, der heißt "House of Pain." Daraufhin greift der Junge zur E-Gitarre, schaltet den Verstärker ein und spielt das Riff von House of Pain! Dann nimmt er wieder die Akustikgitarre und sagt: "Aber Vivaldi ist eine Legende." Mathies: "Das ist Jon Lord auch." Zur Erklärung: Die Rolle des Dirk Mathies spielt der bekannte Hamburger Schauspieler Jan Fedder und der ist ein alter Freund von Jon Lord. Ich nehme an, Fedder hat die Passage ins Drehbuch gebracht. Dass Lord nicht auf der Bananas spielt, dürfte Fedder wissen. Aber es ging ihm vermutlich um eine Hommage an eine seiner Lieblingsbands und seinen Freund Jon. Gruß Bad Attitude

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Bad Attitude“ ()

      Re: DP im Großstadtrevier

      Danke Bad Attitude für Deinen Bericht. Zum 50. Geburtstag hat Jan Fedder ja von seiner Frau eine Konzertkarte zum Jon Lord Konzert in Hamburg 2005 bekommen und Jon hat ihn während des Konzertes von der Bühne aus begrüßt und ihm den Song "The Telement-Experiment" zum Geburtstag gewidmet! (So viel ich weiß hatte Jon Lord ursprünglich "April" für diesem Abend einstudiert - aber irgendwie hat es dann doch nicht geklappt. Dabei hätte ich den Song so gern einmal von Miller Anderson gesungen gehört.) Karl-Heinz



      Sweet CHILD IN TIME....
      see the blind man shooting at the world...

      Re: DP im Großstadtrevier

      Ja: vielen Dank für den Bericht! Mensch: April - das hätt ich schon furchtbar gerne auf der Concerto-Tour gehört (als Zugabe zu den Zugaben vielleicht ?!) - aber manche Träume erfüllen sich nicht so schnell. Aber gut zu hören, dass es beim Maestro zumindest mal in der "Überlegung" war... ! Schöne Grüße PM

      Re: DP im Großstadtrevier

      Hallo zusammen, es ist immer interessant was so in der Gerüchteküche brodelt. Ich hätte April auch gerne gehört. Vielleicht wird es ja mal irgendwann wahr. Mal sehen wie oft man noch ein Jon Lord Konzert genießen kann. Er wird ja auch nicht jünger. Gruss hans-jürgen

      Re: DP im Großstadtrevier

      Also ich finde es schade dass sich Lord ziemlich distanziert hat... auf der anderen Seite kann ich ihn aber auch verstehen, dass es ihm alles auf den Geist geht! Zu seinem letzten Album... Mit Beyond the notes, dem 2005 erschienenen Album zeigt Jon Lord erneut seine Begabung zu genreübergreifenden, eigenwilligen Kompositionen.

      Re: DP im Großstadtrevier

      Hallo zusammen, da bin ich mal auf Jons nächstes Werk gespannt. Ich denke er hat wie auch RB seine Nische gefunden in der er sich wohlfühlt. Mir gefällt seine Musik, wobei die letzte CD für mich etwas gewöhnungsbedürftig war. Live kam das Ganze allerdings sehr gut rüber. Gruss Hans-Jürgen

      Re: DP im Großstadtrevier

      Hallo man könnte dann doch definieren, dass ein ausgeprägtest Fantum (was oft etwas negativ besetzt ist - wenn es sich um totale Puristen dreht) den Horizont auf jeden Fall erweitert - zumindest bei der unendlich großen DP Familie. Das ist doch mal was positives. Gruss Hans-Jürgen

      Re: DP im Großstadtrevier

      Ja, habe ich auch gelesen, ich weiß aber auch nicht mehr wo. Ich hoffe auf viele Gastmusiiker. Den Leute, die die "Before I Forget" mögen kann ich sehr die beiden ersten Solo Scheiben von Bernie MArsden empfehlen: "And About Time Too" und "Look At Me Now". Fast die gleichen Musiker sind zu finden wie auf der "BIF" und auch wahnsinnig abwechslungsreich! Auch Jon Lord und Don Airey machen dort mit. AQuf den remasterten CD's singt sogar Coverdale bei Bonusstücken. Karl-Heinz



      Sweet CHILD IN TIME....
      see the blind man shooting at the world...

      Re: DP im Großstadtrevier

      Wobei sich Bernie später sehr geärgert hat, dass er den Titelsong von "Look at me now" nicht Whitesnake gegeben hatte. Er war nämlich der Auffassung, dass er dort ein großer Hit geworden wäre. Kann ich mir auch gut vorstellen...der Song hatte wirklich Hitpotential. Die beiden Alben sind in der Tat schön, das erste meines Erachtens noch etwas besser als das zweite.
    • Benutzer online 3

      3 Besucher