Auf Eric Singers Webseite habe ich die nachfolgenden Sätze über Ian Paice gefunden:
"I can't go without mentioning Ian Paice. It was an honor to share the stage with such a drum legend. I have listened to his drumming & recordings for most of my life. He really is one of the pioneers of "hard rock drumming" and he has a unique style with his Buddy Rich big band approach to Rock.
And, he is a really gracious humble guy on top of it all. Purple sounded great as a band & they were kool enough to ask Damon & Ryan to sit in with them for the classic "Smoke On The Water" at our last show in Munich."
(www.eric-singer.com)
Es ist doch immer wieder schön zu lesen, wie sich gute Musiker gegenseitig respektieren. Diese Debatten "Musiker X ist aber besser als Musiker y" scheinen sich weitgehend auf "Fans" zu beschränken, sofern man da überhaupt von richtigen Fans sprechen kann, was ich manchmal bezweifle.
Gruß
Bad Attitude
Eric Singer über Ian Paice
-
-
-
Aber es soll da eine Ausnahme geben. Steve hat mal in einem Interview gesagt, es gäbe lediglich einen Gitarristen, der sich abfällig über ihn äußere, und das sei Yngwie Malmsteen. (Gelesen habe ich das nicht von Yngwie, aber ich interessiere mich auch nicht großartig für ihn). Immerhin wäre es in diesem Falle halbwegs nachvollziehbar (wenn auch natürlich nicht nett), denn Yngwie hätte wohl gerne den Job bei DP bekommen. Andererseits haben sich Steve und Ritchie immer sehr anerkennend über den jeweils anderen geäußert.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Bad Attitude“ ()
-
Hast recht, Malmsteen sagte mal dass Steve keine Power hat und er es besser könnte - obwohl ich auch kein besonderer Anhänger von Steve bin finde ich diese Aussage auf gut Deutsch scheiße
Grüße kashmir PS: Von Malmsteen hört man sowas ja öfter, er hat ein riesengroßes Ego....
-
Eric ist neben Ian auch einer meiner absoluten Lieblingstrommler. Er hat Kiss damals einen Drive verpasst, mit dem sie selbst gar nicht mehr gerechnet hätten. Ganz klasse ist auch seine Cover Band "ESP" (Eric Singer Project. Die haben auf Ihrer ersten CD u.a. ja auch "Never Before" von Purple gecovert. (mit dem grossartigen Bruce Kulick an der Gitarre!)
-
Ja, finde ich auch eine gute Sache mit Eric Singer! toller Schlagzeuger
Und Ian Paice ist für mich eine Schlagzeuglegend
Und Malmsteen? na ja wenn ich dem seine letzten Platten anhöre frage ich mich schon, was er von sich denkt_ein Gitarrist der in 1sec. das Griffbrett rauf und runter düst ist auch nicht das ultimative... und von Power keine Spur! da ist mir Steve viel viel lieber_wenn ich nur an den G3 Auftritt denke- - -
Ein dicker Malmsteen mit peinlichen Gesten, oh je -
-
Dumme Sprüche wie der von Malmsteen kommen meistens nur von Leuten, welche es nötig haben resp. auf andere eifersüchtig sind. Dass Yngwie liebend gerne Ritchie's Nachfolger geworden wäre, liegt auf der Hand. Ebenso klar ist allerdings, dass zumindest ich mich diesfalls nicht in diesem Forum aufhalten würde...
-
-
Hi Olaf! Steve war bisher noch nicht dabei.... dabei waren bisher: 1996: Joe Satriani , Steve Vai und Eric Johnson 1997 Joe Satriani, Steve Vai und Joe Ledge + Kenny Wayne Shepherd, Robert Fripp 1998 Joe Satriani, Michale Schenker und Uli Jon Roth 2000 Joe Satriani, Steve Vai und Eric Johnson 2001 Joe Satriani, Steve Vai und John Petrucci 2003 Joe Satriani, Steve Vai und Malmsteen 2005 Joe Satriani, Steve Vai und John Petrucci http://www.satriani.com/G3/1996.html Viele Grüße, Jens
-
-
Mr. Supersonic Malmsteen ist zwar sauschnell, aber er ist ein gnadenloser Poser vor dem Herrn und in den letzten Jahren hat er nichts weltbewegendes mehr herausgebracht. Das Problem ist, dass dieses hyperschnelle Spiel, ähhhmm auch von manchen Gefrickel genannt, oftmals die Seele vermissen lässt. YM sagte mal vor Jahren in einem Interview, als er gefragt wurde was er denn zu J. Hendrix sagen würde: "Junge stimm mal deine Gitarre"
Aber ansonst ist YM dennoch ein gandenlos guter Musiker. Gruss Zlatko
-
Steve war 2001 in Orlando/Florida Special Guest der G3. Und wer ein paar Jährchen zurückblicken kann, wird sich an ein legendäres Gitarrentrio erinnern, das damals ein Superalbum "Friday Night in San Francisco" einspielte. Das waren drei absolute Meister ihres Fachs. Na, wer weiß noch die Namen der Drei aus dem Stegreif, ohne zu googeln oder in der eigenen Plattensammlung nachzuschauen? Kleiner Tip: Es war in den frühen achtziger Jahren.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Bad Attitude“ ()
-
.... ist doch klar: Paco de Lucia, Al die Meola (Race with the devil on Spanish highway
!!!!) und und John McLaughlin!
Mother, please show the children
before it's too late
to fight each other, there's no one winning
we must fight all the hate!
(Ozzy "Revelation [Mother earth]" 1980)
-
-
Ach ja und vergeßt nicht den Vorläufer von G3, der zumindest in Sevillia 92 auftrat beim Gitarrenfestival Steve Vai,Joe Satriani und Brian May (Nuno Bettencourt war auch noch dabei)i. War das sozusagen die Initialzündung für dieses G3 Projekt? Denn da spielte jeder sein Programm und dann gab's ne Jam Session zum Schluß. Waren das noch Zeiten, wo sowas sogar im Radio übertragen wurde. Viele Grüße Frank
-
Benutzer online 8
8 Besucher