Rätsel
-
-
-
Oh weh, Ritchie hat so viele Riffs recycelt. Auf Anhieb weiß ich es auch nicht, weil ich House of Blue Light seit Ewigkeiten nicht mehr gehört habe. Ich höre mal rein und melde mich dann wieder. Aber das Thema Quizfragen ist gut. Hier noch eine, die vielleicht nicht ganz einfach ist: Zwischen welchen beiden Stücken von Machine Head und Slaves and Masters besteht eine starke musikalische Verwandtschaft? (Klingt auf den ersten Blick ganz unwahrscheinlich, ist aber so!)
-
Da fällt mir auch nur wenig ein, außer das Fire in The Basament und Wring That Neck am anfang fast identisch gespielt werden. Grüße kashmirZitat:Zwischen welchen beiden Stücken von Machine Head und Slaves and Masters besteht eine starke musikalische Verwandtschaft? (Klingt auf den ersten Blick ganz unwahrscheinlich, ist aber so!)
-
Nein, das ist es nicht. Wring that Neck ist auch nicht auf der Machine Head. Kleiner Tip: Man sollte sich einen ziemlich berühmten Song von Machine Head anhören.... Weiterer Tip: Man sollte sich JL-Interviews anschauen, allerdings nicht die, die etwa auf www.thehighwaystar.com sind. Es gibt ein Lord-Interview kurz nach der Slaves and Masters, in dem ihn ein deutscher Journalist auf diese Verwandtschaft anspricht und Jon antwortet sinngemäß: Schau an, hast Du das auch gemerkt. Mehr sage ich aber nicht...
-
-
-
-
-
Okay, hier die Lösung (aber fragt mich nicht nach der Begründung, die müsste ein besserer Musiker als ich liefern): In dem Interview stimmten Jon Lord und der Interviewer darüber ein, dass FORTUNETELLER ein Ableger von SMOKE ON THE WATER ist!!! Ich war auch sehr überrascht, das zu lesen und die einzige Erklärung, die ich gefunden habe, ist folgende: Man nehme den Gesang von Smoke ("We all came out to Montreux.."), variiere Gillans Melodie ein wenig und spiele sie mit der Gitarre - dann klingt das Gitarrenriff von Fortuneteller für mich durchaus ähnlich. Das Riff hat durchaus etwas Erzählendes und es klingt für mich in der Tat, als habe Ritchie eine Gesangsmelodie in "Gitarrensprache" übertragen. Ich habe mir Fortuneteller jetzt noch ein paar Mal angehört und je häufiger ich es höre, um so mehr fällt mir die Ähnlichkeit des Riffs mit dem Gesang von Smoke auf.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Bad Attitude“ ()
-
-
-
-
Das JL-Interview habe ich weder im Internet noch auf einer DVD gefunden - vielleicht weil es nur in deutscher Sprache erschienen ist. Das ist schon rund 15 Jahre her, aber ich erinnere mich noch grob an seinen Inhalt, weil ich damals die erwähnte Verbindung zwischen Fortuneteller und Smoke nicht gesehen hatte. Aber wenn man genau hinhört, erkennt man sie doch. Was PS und HOBL betrifft, bin ich immer noch etwas ratlos, weil ich HOBL immer noch nicht wieder angefasst habe. Aber aus der Erinnerung: A Gypsy's Kiss und Dead or Alive sind natürlich sehr verwandte Stücke, auch wenn sich die Riffs ein wenig unterschieden mögen. (Wobei A Gypsy's Kiss aus meiner Sicht viel stärker ist.) Übrigens enthält der in Teilen kaum verständliche Text schottische Einflüsse - IGs Familie stammte ja aus Schottland).
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Bad Attitude“ ()
-
-
Das Interview gibt es und zwar im Metal Star von 1990. Dieses Interview führte damals Rudi Keuntje aus Anlaß der erschienen Slaves & Master Platte. Ich habe diverse Interviews geuploadet wo eben auch jenes dabei ist. Hier ein kleiner Ausschnitt aus dem Interview, mit besagter Passage von Furtunetelle und Smoke on the Water!Zitat:Das JL-Interview habe ich weder im Internet noch auf einer DVD gefunden - vielleicht weil es nur in deutscher Sprache erschienen ist. Das ist schon rund 15 Jahre her, aber ich erinnere mich noch grob an seinen Inhalt, weil ich damals die erwähnte Verbindung zwischen Fortuneteller und Smoke nicht gesehen hatte. Aber wenn man genau hinhört, erkennt man sie doch.
PS. Das Bild liegt auf einen meiner Freenet Server, daher, es verursacht keinen Boardtraffic!
MfG OlafDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Purplelord“ ()
-
-
-
-