SWR1-Hitparade

      SWR1-Hitparade

      Hallo zusammen, Der Radiosender SWR1 veranstaltet wieder mal eine mehrtägige Hitparade. Vielleicht könnten wir da unsere DP Jungs ein bisschen pushen. unter www.swr1.de - Baden Würrtemberg anklicken kann man abstimmen. Die letzen Male war immer Child in Time ganz vorne mit dabei (Pl. 3) Erster wird eigentlich immer Stareway to Heaven. Vielleicht kann man das ja mal Kippen wenn noch ein paar abstimmen. Gruss Hans-Jürgen

      Re: SWR1-Hitparade

      ... and my votes are: 1. April (<-weil ich mir bei so`ne Radio-Hitparaden immer vera..... vorkomme!) 2. Child in time (aber höher als Platz 3 wird es das Lied niemals schaffen! Auf Platz 1 ist die Himmelsleiter und auf Platz 2 seit einigen Jahren der 69er Sommer abonniert - für letzteres ein BLÄH von mir!) 3. Smoke on the water (hat die 2tmeisten Chancen als DP-Titel. Auch wenn das nun wirklich nicht orginell von mir ist. Trotzdem geil - wenn es unter den letzten 10-20 aus dem Radio schmettert !!) Danke an alle für ihre Hilfe - und wir (H-J oder ich) werden sicher berichten, wie`s dann wieder mal gekommen ist... Schöne Grüße aus dem Wilden Süden

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Purple-Marc“ ()

      Re: SWR1-Hitparade

      Hallo, ja, alle Jahre wieder - früher im Sommer, neuerdings im Herbst gibt es die Hitparade bei SWR1. Ich höre den Sender auch regelmäßig, v.a. wegen der Nachrichtenbeiträge, aber das übliche Musikprogramm wird immer unerträglicher (laufend wird das Gleiche gespielt). Letztes Jahr habe ich dem Sender geschrieben, ob sie sich bzgl. des Musikprogrammes nicht mal an den Hörerwünschen der Hitparade orientieren wollen (Cit, Shine on von Pink Floyd, aber auch Titel von AD-DC rangierten ganz oben). Bis heute erhielt ich keine Antwort. Dennoch, mitstimmen werde ich auch, auf das wenigstens einmal im Jahr o.g. Titel auch im Radio zu hören sind. Viele Grüße Lucky

      Re: SWR1-Hitparade

      Zitat:
      aber das übliche Musikprogramm wird immer unerträglicher (laufend wird das Gleiche gespielt).
      Das ist das Problem bei fast allen Radiosendern und nicht nur bei SWR1, wobei SWR1 wenigstens nicht nur die aktuellen Top 10 der Charts rauf- und runternudelt. Der beste Song wird unerträglich und nervig wenn er den ganzen Tag auf allen Sender läuft. Wenn ich manchmal durch die Republik fahre und die verschiedenen Sendegebite durchquere könnte ich kotzen. Überall die gleichen Songs der 80er, 90er und das beschissenste von heute, inflationäre Comedyreihen, Geräuscherratespiele, bäääähhh ...... Hör den ganzen Tag Radio und Du bekommst den Eindruck, dass es nicht mehr als 5-10 verschiedene Interpreten gibt. Zlatko

      Re: SWR1-Hitparade

      Zitat:
      Letztes Jahr habe ich dem Sender geschrieben, ob sie sich bzgl. des Musikprogrammes nicht mal an den Hörerwünschen der Hitparade orientieren wollen (Cit, Shine on von Pink Floyd, aber auch Titel von AD-DC rangierten ganz oben). Bis heute erhielt ich keine Antwort. Lucky
      Die haben wahrscheinlich die Frage bzw. das Ansinnen nicht ganz verstanden... Bei Radiosendern wird Musik nicht für`s Publikum gespielt, sondern um Geld zu verdienen. Zwar zahlen die Sender sehr wohl Gebühren für`s Ausstrahlen der Lieder, aber die Musikindustrie muß dafür auch einiges an Laschos in die Meinungs- und Umfrageinstitute, sowie an die Printmedien zwecks Geschmackshinführung der Konsumenten und letztlich auch direkt für das Wohlwollen der Musikverantwortlichen in verantwortlichen Positionen bei den Medien investieren. Musikausstrahlung bei Radiosendern ist daher direkt als Werbung zu sehen. Eine Hitparade ist wiederrum was anderes.... - so etwas wie die Gewinnung von Musikliebenden als regelmäßige Hörkonsumenten. ... meint PM

      Re: SWR1-Hitparade

      Hallo Zlatko, leider hast du recht, deshalb höre ich im Auto meistens CD´s. Radio läuft eher zuhause - nebenher. Da hänge ich dann meistens beim SWR1 weil da die Musik - auch wenn es sich immer wiederholt- zumindest angenehm und hörbar ist aber vorallem weil noch gute Reportagen kommen. Wer morgens Zeit hat - SWR1 Leute finde ich auch sehr interessant. Bei den meisten anderen Sendern kommen ja nicht mal mehr die Nachrichten ohne nervendes Hintergrundgedudel aus und das geht mir ausser dem zum Großteil hohlen Gedresche der Moderatoren am meisten auf den Senkel. Deshalb - ich habe wenige Anforderungen an ein Auto: - es muß fahren - man muss es Heizen können - es braucht einen CD-Wechsler das wars auch schon. Gruss Hans-Jürgen

      Re: SWR1-Hitparade

      oder Frank Laufenbergs "Popshop" auf SWF 3 Man hing vor dem Stereo-Radiorecorder und drehte die Musik auf, dass die Lautsprecherchen krächzten und irgendwann rief die Mutter von unten hoch "mach endlich die Drogenmusik der langhaarigen Dackel leiser" und heute? Popshop gibts nicht mehr, du wohnst nicht mehr mit Mutter unter einem Dach, aber dafür heisst es jetzt ".... Schaatz, mach doch endlich die Musik leiser, der Kleine soll schlafen" Manche Dinge ändern sich nie! Zlatko

      Re: SWR1-Hitparade

      ... wenn wir schon in Erinnerungen schwelgen, ... auf sdr3 neben dem schlafrock (gibts davon eigentlich auch "bootlegs" ?) noch dr. music und kompetente moderatoren wie friedemann l., klaus j. und - wenn auch gewöhnungsbedürftig - matthias h.. ... und meine mutter sprach von der "negermusik" , und die durfte auch nur leise laufen, wenn der herr papa nicht in sicht- oder hörweite war... gruß lucky

      Re: SWR1-Hitparade

      Der alte SDR3 war unschlagbar gut, selbst in den letzten Jahren vor der erzwungenen Fusion mit dem alten Südwestfunj waren sie klar besser als das alte SWF3, die waren viel früher vom Rock zum Pop übergelaufen und die Jungs vom SDR3 hatten einfach den besseren Geschmack (weil er mehr mit meinem übereinstimmte).

      Re: SWR1-Hitparade

      So jetzt geht`s los ! Scheinbar haben die aber wieder ein neues Auswertungssystem. Soviel ich mitbekommen habe (heut morgen im Tran um 6 Uhr), werden alle Stimmen für den Interpreten addiert und dann das Lied mit den meisten Stimmen ausgesucht... Alle anderen Lieder des Interpreten fallen unter den Tisch - kann aber auch sein dass ich etwas falsch liege. Egal: ich denke nach diesem Schema würde sich folgender Zieleinlauf ergeben: 1. Rolling Stones (Satisfaction) 2. Beatles (Hey Jude) 3. Queen (Bohamian Rhapsody) 4. Pink Floyd (Wish you were here) 5. Bryan Adams (Sommer of 69) 6. Deep Purple (Child in time) Keine Chance dürfte Abo-Sieger Led Zeppelin (Stairway to heaven) bei einer derartigen Wertung haben...? Das Ganze ist natürlich nur mit dem bekannten Sam Hawkins-Zitat zu genießen. Gruß PM

      Re: SWR1-Hitparade

      Hallo Marcus, das wäre in der Tat etwas seltsam - wenn ich mich nicht irre !! Ich denke die Aussagekraft ist eine Andere wenn nur ein Titel einer Band gespielt wird und der ist weit vorne, als wenn eine Band mit meheren Titeln in der Hitparade ist. Wäre eigentlich schade wenn das Bewertungsprozetere so ist wie du beschrieben hast. Gruss H-J

      Re: SWR1-Hitparade

      Hallo, das Auswertungssystem habe ich auch so verstanden, wie PM es oben beschrieben hat. Ich finde es auch nur eingeschränkt aussagekräftig, anderseits meine ich, daß solche Hitparaden sowieso mit etwas Vorsicht zu geniesen sind und letztendlich eine Objektivität nur suggerieren (durch die präzise Formulierung in Plätzen). Ein Vorteil der Hitparade ist auf jeden Fall, daß wenigstens mal ein paar Titel außerhalb der normalen Reihe laufen. Gruß Lucky