31. Todestag von Tommy Bolin

      31. Todestag von Tommy Bolin

      Heute vor 31 Jahren starb ein Gitarrist, der seine Zukunft eigentlich noch vor sich hatte.

      Tommy Bolin

      geb.: 01.08.1951
      gest.: 04.12.1976

      Biographie und Discographie kann man auf der Homepage nachlesen.

      In der MetalStar History stand einst dieses zu lesen:

      || || || ||

      Für meinen Geschmack, wurde Tommy nie genug gewürdigt. Erst seit den 90ern erfuhr er jenen Respekt, den er eigentlich schon zu Lebzeiten verdient hätte. Auch wenn Come taste the Band sicher nur das Lieblingsalbung weniger Purple Fans sein dürfte, die Musik ist auch heute noch hörenswert!

      Ebenfalls bestens empfehlen kann ich seine 2 Soloalben, welche mir jetzt erst einmal zu Ehren Tommys anhören und genießen werde.

      Vielen Dank für deine Musik, die du hinterlassen hast Tommy!
      MfG Olaf
      Oh, schon wieder ist es soweit.

      56 wäre er jetzt.

      Tommy war für mich ein begnadeter Gitarrist, Sänger, Songschreiber, der Deep Purple versucht hat mit nur einem Album einen interessanten Stempel aufzudrücken.

      Leider wird er oftmals nur mit der unsäglichen "Last Concert In Japan" in Verbindung gebracht.
      Aber die "Come Taste The Band", "Russian Foxbat", "Days may Come Days May Go", aber auch seine Solowerke, James gang etc... sind wahre Perlen.

      Die "Come Taste The Band", gehört zu meinen drei Lieblings-Studioalben von DP.

      Schade, dass es uns nicht vergönnt war ein weiteres DP-Album mit ihm zu bekommen.

      Wer Tommy mag, dem empfehle ich unbedingt die CD''s der Tommy Bolin Archive, die leider nur in USA erhältlich sind. Ich werde mitr heute seine CD "Naked" 'reinziehen...

      Tommy Bolin Archive

      Ich wünsche Tommy, dass er jetzt in einer Band mit seinen Lieblingsmusikern spielt...

      Kalle



      Sweet CHILD IN TIME....
      see the blind man shooting at the world...
      Tommy war ein hochbegabter Gitarrist der leider wie so viele, viel zu früh sein Leben weggeworfen hat.

      Bei Deep Purple hatte er wohl damals den undankbarsten Job und konnte nie so richtig in Blackmores Fußstapfen treten.

      Schade, dass er so ignoriert wurde, aber dies lag wohl an dem ganzen Musikstil den die Band mit "Come Taste The Band" einleutete. Aus heutiger Sicht wahrscheinlich kein schlechtes Album, aber nicht das was die Fans in den 70ern von Deep Purple erwarteten.
      Komisch, ich mag es auch nicht bsonders, aber seine Solosachen find ich gut.

      Mir persönlich gefallen Whips and Roses I und II sehr gut. Klasse Musik!

      Ja mein lieber Tommy, nun spielst Du schon seit über drei Jahrzehnten in der himmlischen Allstars-Band!

      Zlatko
      danke für den denkwürdigen beitrag zum jahrestag eines grossen, richtig coolen musikers.
      er hat mich immer sehr beeindruckt und sein spiel fand ich sehr eigen und wirklich gut. er war ein echter ausnahmetyp. leider hat er seinen zenit nicht annähernd erreichen dürfen.
      deshalb aber wird er trotzdem immer im zusammenhang mit der geschichte von purple als
      paradiesvogel unvergesslich bleiben.

      auch wenn ich `ne riesen blackmore-macke habe, aber „come taste the band“ zählt zu meinen absoluten lieblingsscheiben!!! mich persönlich hat tommy emotional mehr berührt als
      z.b. steve morse. das ist jedoch eine völlig wertneutrale aussage meinerseits.
      ich hätte mir gern noch ne menge mehr gewünscht von ihm zu hören.
      momentan läuft gerade das glenn hughes tribute tommy bolin album bei mir nebenher............


      heiko