child in time

      Hallo Alex,

      in der neuen Sammeldvd Deep Purple Around The World Live kannst Du Child In Time in der Bombay Calling 1995 und in dem Bonus Feature Live in Seoul 1995 live sehen und hören. Bombay Calling gibt es auch einzeln zu kaufen.

      Ich finde beide Aufnahmen nicht so besonders, weil Gillan nicht gut bei Stimme ist (besonders in Seoul fällt mir das auf), dass er sich da auch noch Child in time aufgeladen hat, ist mir ein Rätsel. Instrumental sind beide Aufnahmen wirklich gut.

      Bei den ganz alten Mitschnitten von der DVD LIVE IN CONCERT 1972/1973 ist die Technik der Aufnahme von damals zwar nicht gut, aber die großartige Leistung von allen DP-Mitgliedern wirft mich immer wieder um. Da kannst Du ein großartiges Live Child in Time sehen und hören.

      Sorry, bei der Mark 3 Besetzung bin ich überfragt.....

      Rogermäßige Grüße,
      Evi
      Wenn ich mich nicht ganz täusche hat Coverdale bei irgendeinem Konzert "Child In Time" kurz angesungen - aber nur die ersten Worte - ich kann aber im Moment nicht sagen, welches Konzert es war. Irgendwo habe ich eine Aufnahme, aber es klang nicht gut! Hughes hat es nicht gesungen. Von ihm würde ich es aber gern einmal hören.

      Kalle



      Sweet CHILD IN TIME....
      see the blind man shooting at the world...
      Mark III haben ja überwiegend ihr eigens Material von Burn und Stormbringer live gespielt außer SOTW und Space Truckin`- letzteres noch in typischer Manier der 70ziger bis zu 30 Minuten mit verschiedenen Improvisationen. Ich denke an Child in Time hat sich damasls keiner drangewagt, es war einfach zu sehr mit Ian Gillans stimmlicher Leistung identifiziert. Gespielt wurde es ja bei live-Konzerten mit JLT, was der Herr da abgelliefert hat grenzt allerdings an Körperverletzung er klingt wirklich wie das sprichwörtliche abgestochene Schwein, peinlich.
      Das Problem ist richtig erkannt - Vor allen Dingen Coverdale konnte keine Mark II Songs singen. Es war einfach eine andere Tonlage.
      In der Mark IV Besetzung haben sie sich dann auch noch an "Lazy" und "Highway Star" heran getraut. Aber die Songs passten nicht zu Coverdale und auch Hughes hat sie erst später (Solo oder mit Hank Davison) richtig gut gesungen.
      Oftmals wird gesagt, dass Mark IV wegen Bolin live nicht so gut war - aber das lag nicht an Bolin, wenigstens meistens nicht.
      Es lag einfach daran, dass Coverdale und Hughes die Mark II Songs nicht singen konnten, Paice sich an einem größeren Schlagzeug versucht hat (und dabei für die Songs zu viel gemacht) und Lord bei vielen Passagen die Hammond gegen den Synthesizer getauscht hat.

      Die Mark II und VI Songs klangen mit Bolin auch live ausgezeichnet.

      Kalle



      Sweet CHILD IN TIME....
      see the blind man shooting at the world...
      Original von Kalle
      Das Problem ist richtig erkannt - Vor allen Dingen Coverdale konnte keine Mark II Songs singen. Es war einfach eine andere Tonlage.
      In der Mark IV Besetzung haben sie sich dann auch noch an "Lazy" und "Highway Star" heran getraut. Aber die Songs passten nicht zu Coverdale und auch Hughes hat sie erst später (Solo oder mit Hank Davison) richtig gut gesungen.
      Oftmals wird gesagt, dass Mark IV wegen Bolin live nicht so gut war - aber das lag nicht an Bolin, wenigstens meistens nicht.
      Es lag einfach daran, dass Coverdale und Hughes die Mark II Songs nicht singen konnten, Paice sich an einem größeren Schlagzeug versucht hat (und dabei für die Songs zu viel gemacht) und Lord bei vielen Passagen die Hammond gegen den Synthesizer getauscht hat.

      Die Mark II und VI Songs klangen mit Bolin auch live ausgezeichnet.

      Kalle


      Interessante Thesen, lieber Kalle, zu Mark IV. Also erst mal geb ich dir recht, Coverdale kam mit dem IIer Material nicht zurecht. Die Version von Highway Star der Mark IV Besetzung war unmöglich, ruinös für diesen Song und nicht nur wegen Coverdales verändertem bescheuerten Text. Ich denke Bolin konnte sehr gut sein live aber mit der Betonung auf "konnte" - war er aber wohl zu oft nicht. Da war das Drogenproblem, das er mit Glenn Hughes gemeinsam hatte und wenn die beiden schlecht drauf waren war es am Ende mit der Qualität. Dazu kam der Kampf Hughes - Coverdale, der liebe Glenn hat sich ja als zweiter Frontmann aufgeführt und Coverdale richtig an die Seite gedrängt. Was ich nicht ganz verstehe an deiner Meinung sind die Aussagen zu Paice und Lord. Die zwei haben den Laden doch noch irgendwie zusammengehalten, ich denke nur mal an "Last Concert in Japan" in der ursprünglich veröffentlichten Form, grandios wie Lord hier die Situation gerettet hat. Dass er mehr Synthesizer gespielt hat war damals normal, war Mitte der 70ziger so, war gewissermassen "Stand der Technik". Und am Schlagzeugspiel von Paicey kann ich jetzt nix finden was zu Qualitätsverlusten beigetragen hätte, ob er jetzt ein größeres Schlagzeug hatte oder nicht, das halte ich für nicht so wichtig.
      Nein, nein, - da habe ich mich etwas missverständlich ausgedrückt.

      Gerade bei Mark IV trommelt Paicey besonders gut - nur, die Art wie er dort spielt ist bei den Mark II Songs sehr ungewohnt, es klingt dadurch nicht mehr Original. Auch Lord spielt hervorragend - nur eben völlig anders als zur Mark II Zeit. Und auch das verändert die Songs sehr stark. Damit will ich nicht sagen, dass mir nicht gefällt, dass er "zeitgemäß" den Synthesizer benutzt. es ist bei den Mark II Stücken eben nur ungewohnt.

      Beide sind aber nicht dafür verantwortlich, dass die Songs teilweise schrecklich klangen. Das waren Coverdale und auch ein wenig Hughes und vielleicht auch ein wenig Bolin.

      Die "Last Concert In Japan", vergiss mal am besten gleich wieder, denn die Jon Lord Parts sind aus dem Zusammenhang gerissen in die Aufnahmen eingefügt worden.
      Wenn Du Dir die komplette CD ("This Time Around") anhörst, wirst Du feststellen, dass das Konzert keineswegs so schlecht ist und gerade auch Bolin besser spielt, als immer wieder behauptet wird.
      Ja, Bolin's Hand war gelähmt an diesem Tag, aber er spielt trotzdem recht gut. "Wild Dogs" ist super, aber auch "Gettin' Tighter", "Love Child" oder "Drifter"...

      Richtig super ist auch "On The Wings Of A Russian Foxbat", an dem Tag war Tommys Hand nicht gelähmt.

      Kalle



      Sweet CHILD IN TIME....
      see the blind man shooting at the world...
      Okay, da habe ich dich wirklich wohl falsch evrstanden, was Paice und Lord angeht, kann ich absolut nachvollziehen was du schreibst. Zu den verschiedenen Versionen des Tokyo Konzerts: ich würde gern mal einen Publikumsmitschnitt hören, was wirklich im saal aus den Boxen kam, was da wer wann wie abgemischt hat erschließt sich mir nicht so ganz. In jedem Fall ist The Russian Foxbat wesentlich besser da gebe ich dir recht. Keine Frage Bolin konnte auch gut mit Purple spielen, aber eben nicht immer - ich mag ihn ja als Gitarristen sehr, aber er war schon sehr weit von RBs Mark II Sound weg. Und Coverdale war wirklich arm dran in dieser Besetzung, ich glaube schon, dass Hughes ihn am liebsten ganz aus der Band gedrängt hätte.
      Nochmal zu den beiden Tokyo '75 CD's.

      Ich denke bei der "This Time Around" ist gar nichts oder wenigstens nicht viel zur Originalaufnahme verändert worden, höchstens ein wenig abgemischt. Das Konzert ist komplett. Die CD ist TOP.

      Die "Last Concert" ist deshalb ziemlich schwach, weil eben überwiegend die Mark II / III genommen worden sind. Und einige Passagen wie das Lord-Solo an verkehrter Stelle eingefügt worden sind. Hol Dir die "This Time Around" von dem selben Konzert. Du wirst sehr zufrieden sein. Sie ist kaum schlechter als die Foxbat! Und hat andere Songs!

      Leider sind auf dem Video nur 35 Minuten zu finden, mit der gleichen Songauswahl wie auf der "Last Concert". Das Video findest Du übrigens in sehr guter Qualität zum Download bei
      www.perfect-purple.com.

      Kalle



      Sweet CHILD IN TIME....
      see the blind man shooting at the world...
      Die Cds und das Video habe ich natürlich sonst hätte ich oben keine Bewertung vorgenommen. In Tokyo war Tommy Bolin definitiv wegen der Drogenfolgen limitiert ob der Arm jetzt gelähmt war oder nicht, da gibt es ja wohl auch verschiedene Versionen oder ob er einfach zu stoned war um in Normalform aufzutreten. In jedem Fall - verschobene Solos hin oder her - hört man auf der Last Concert wie gut Jon Lord notfalls die Führung übernehmen konnte - musste er später bei Herrn B. ja auch manchmal tun, wenn auch aus anderen Gründen.
    • Benutzer online 2

      2 Besucher