Suchergebnisse
Suchergebnisse 161-180 von insgesamt 247.
-
Hieß die Kneipe vorher Normandie Inn oder gibt's auf dieser 'langen Insel' wirklich mehrere Kneipen dieses Stils? Viele Grüße Frank
-
Also, ich habe vor ca. 2 Jahren mal bei Paul Mann angefragt. Die Noten von 69 sind ja verschwunden, wie man weiß und von dem 99er Concerto wollte Paul eine Mini-Auflage erstellen. Er hatte da wohl schon mehrere Anfragen und hat daher eine Liste mit mail Adressen gesammelt. Er wollte sich melden, wenn es soweit ist. Leider hat er sich nie wieder gemeldet und das Projekt ist in der Versenkung verschwunden. Viele Grüße Frank
-
Re: DP in Haugesund
Beitrag... sondern nur das Konzert kürzer ausfiel Warum eigentlich? War das Rahmenprogramm eine solche Kürzung wert? Viele Grüße Frank
-
Coverdale's Bruder?
BeitragKleiner Tip über den ich gerade gestolpert bin: Hört euch mal die Band Wicked sensation an. Ihr werdet staunen! http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B00005UQFB/ref=pd_ir_m/302-3837923-3939248 Viele Grüße Frank
-
Und die Preise sind doch human. Was glaubt ihr was es bei den 3 Tenören gekostet hat. Da gab's in München damals ein Essen (d.h. die 3 saßen nur im Raum - nix von wegen Photo usw.) in einem entsprechenden Lokal, das kostete so ca. 1000 DM. Also da ist noch einiges an Luft für die Rockstars - am 'besten' fand ich ja daß bei Paul McCartney in München der Mitsponsor Bayern3 ein meet & greet verlost hatte und dann die Gewinner nicht mal Paule zu Gesicht bekamen. Sie wurden kurzerhand aus dem Tourbus…
-
Re: Jon Lord's Keyboards
BeitragOh, da täuscht Du Dich schon Bad Attitude, alleine wenn JL die Orgel so hin und her wippt, dann erzeugt das Soundeffekte der ganz besonderen Art, die Du mit einem 'Keyboard' nicht simulieren kannst, um das krasseste Beispiel zu nennen. Viele Grüße Frank P.S. Das Interview hast Du nicht zufällig noch ?
-
Re: News vom neuen PURPUR-OPUS
gazon - - Deep Purple
BeitragHallo Hans-Jürgen, wenn Du aber hörst, wie Keith Emerson Hammond spielt im Vgl. zu Jon Lord, dann ist doch B3 nicht gleich B3. Wenn aber Don Airey die alten Sachen spielt dann ist Don fast gleich Jon. Ansonsten sehe ich die Sache ja wie Du. Ich bin nicht erpicht auf einen neuen Stil (das songwriting ist ohne Blackmore sowieso auf einem ganz anderen Niveau) aber es ist ehrlicher sich selbst gegenüber. Besser ein Aufbruch (den aber DP eh gemacht hat) zu neuen Ufern als eine schlechte Kopie. Ich ha…
-
Re: News vom neuen PURPUR-OPUS
gazon - - Deep Purple
Beitrag@Rudi: Ich habe die K2 natürlich ausgeklammert, da sie ja eigentlich nicht in das Genre gehört, über das wir hier reden - Bandmusik. (Die Kritiken über K2 waren übrigens beim Erscheinen teilweise vernichtend und ich hätte mir auch u.a.etwas mehr Struktur in einigen Stücken gewünscht). Ausgangspunkt für die ganze Diskussion war die Aussage von Mike .... Steve Morse and Don Airey have really worked together to make that great guitar-organ combination sound that drove the early records. Er schreibt…
-
Re: News vom neuen PURPUR-OPUS
gazon - - Deep Purple
Beitrag@Hans-Jürgen & Snakehead Es kommt eben darauf an was man will. Will DP eine Kopie von Jon Lord, dann ist Don rein von seiner Fähigkeit (eben weil er so vielseitig ist) genau der richtige. Soll DP eine eigenständige sich weiterentwickelnde Band sein, dann wäre es aber wichtiger seinen eigenen Stil einzubringen. Warum tut das Don dann also nicht? Warum versucht man nun, die alten Zeiten wieder heraufzubeschwören? Warum ist denn die Songauswahl bei live-Konzerten doch immer wieder ein Rückgriff auf…
-
Re: News vom neuen PURPUR-OPUS
gazon - - Deep Purple
BeitragIch hab da auch noch einen Brocken Ich halte Don Airey für einen absolut Top-Keyboarder, der spieltechnisch besser als Jon Lord ist (auch wenn mal ein Journalist geschrieben hat seine Solos wären mit dem Mäntelchen der Erbärmlichkeit zuzdecken - frage mich immer, warum diese Schreiberlinge keine CD's veröffentlichen). Aber- der gute Don hat keine richtige Eigenständigkeit - er ist ein Chamäleon. So wie er Jazz-Rock mit Gary Moore spielen konnte und später auch Blues mit ihm oder eben jetzt Jon L…
-
Re: Jon Lord's Keyboards
BeitragHi Hans-Jürgen, das ist ja interessant. Da kann ich Dich ja bei Gelegenheit mal zu Details befragen (bzgl. der Hammond). Weißt Du, welche Expander Jon damals im Einsatz hatte (Wie gesagt ich wüßte gerne wie er die Streicher im Intro für Knocking at your backdoor simuliert)? Denn die XB-2 wird keine Streicher on board haben, oder doch? Viele Grüße Frank
-
David Rosenthal
BeitragHat dieser David mal bei Cindi Lauper gespielt und hat der früher in der Zeitschrift Keyboards workshops geschrieben? Weiß das jemand? Viele Grüße Frank
-
Jon Lord's Keyboards
BeitragHi, wo sind die Keyboarder unter uns? Auf Jon's Hammond (B3) steht normalerweise noch ein Synth. Es war schon der Yamaha DX7 und auch einen Kurzweil (oder war der nur bei Don im Einsatz?) hab ich schon gesehen. Aber auf der CHOHW steht doch eine XB-2 oben drauf. Wozu hat er die verwendet? Ich dachte das sei die digitale Nachbildung einer B3, oder liege ich da falsch? Das Intro von Knocking on your backdoor spielt er drauf, aber ob der Streichersound aus dem XB2 kommt, oder ob da ein anderer Expa…
-
Zurück zur Frage von Kellnus: Ich hab das ja schon vor einiger Zeit mal erwähnt, daß ich durch DP (und ihre Anleihen im klassischen Bereich) den Weg zur klassischen Muisk gefunden habe. Und wenn man sich dann anschaut, welche Komponisten mir gefallen ließt sich das so: ein wenig Verdi, etwas mehr Tschaikowski, sehr viel Beethoven,eigentlich der gesamte Mozart, unbedingt Bach,Händel,Vivaldi und davor kam die Renaissence, wovon mir alles weltliche gefällt und viel vom geistlichen. D.h. da kann ich…
-
Re: Updates auf IG´s Homepage
gazon - - Ian Gillan
BeitragLieber Michael, ich werde sicherlich ernsthaft darüber nachdenken, beim nächsten Treffen zu erscheinen. Viele Grüße Frank
-
Re: Updates auf IG´s Homepage
gazon - - Ian Gillan
BeitragSorry Michael, eine kleine Korrektur. Die Band in der Gers spielte hieß Whitespirit. Die haben eine Platte veröffentlicht und eine Single. Und da hört man sehr,sehr deutlich, wer sein Vorbild ist. Deutlicher. als auf den Gillan Scheiben. Und bei Maiden war ja dann wieder ein etwas andere Stil gefragt. Aber der Bursch zählt zu den Top-Gitarristen, der wirklich was vom melodischen Spiel versteht. Viele Grüße Frank P.S. Mir ist erst im Nachhinein aufgefallen, wie lange unser Telefonat war (Die Kost…