Hi Fans,
ich habe mich selten über einen blöden Text so geärgert wie über die sogenannten: KULTURNEWS auf Amazon, dieser Typ kommt wohl vom Mars oder hört "The fuXXing superstars"!
Diesem Gehirnzellenvermissenden Dödel möchte ich mal im dunkeln begegnen, nach kurzer "Unterhaltung" dürfte er sich dann für mehrere Wochen mindestens die 3 letzten Alben von Deep Purple durchweg anhören!
Aber lest selbst:
Anfang der 70er hoben Deep Purple die Musikwelt aus den Angeln. Fünf großartige Individualisten gründeteten fast im Alleingang das Hardrockgenre. 1976 war Schluss mit der Herrlichkeit, und dabei hätte es bleiben sollen. Denn seit der Wiedervereinigung 1984 gab es nur noch Dutzendware. Jedes Album war eine weitere Demontage der Legende. "Bananas" (allein der Titel!) ist nun der traurige Höhepunkt des Ausverkaufs - vor dem sogar Jon Lord inzwischen das Weite gesucht hat. Es strotzt vor erschreckendem Altherrenmuckertum und Schlechtgeklautem. Selbst für Folklore-Kitsch und Latino-Adaptionen ist man sich nicht zu schade. Nichts gegen die Qualitäten der Musiker. Zusammen aber sind sie zum Heulen. (kw)
Quelle: http://www.amazon.de/
So, und nun kann die Redaktion der Kulturnews ihren Patienten der geschlossenen wieder einweisen, er hat seinen Job in anbetracht seines geistigen Zustandes doch recht ordentlich gemacht!
Man was bin ich sauer..............
Bye, Snakebite
Bye, Snakebite
Deep, deeper.... deepest-purple...
Dann träumt er bestimmt von Annimem - den Traumräpper.
Lass den armen kranken schlafen.
Bis dann
Frank

Beste Grüße, Sly. 

So, und nun noch mal schnell 1 Stunde Vitamine einwerfen!
Bye, Snakebite
Mir war die Rezension auch aufgefallen und nicht nur die! Was mich generell ärgert an solchen 'Kritiken' ist, daß die Leute nicht zu wissen scheinen, was sie eigentlich sagen wollen.
Natürlich ist BANANAS etwas ganz anderes als die anderen Scheiben, klar! Aber: warum denn nicht? DP versteht es, selbst Experimente sehr elegant abzufangen und einen absolut unverwechselbaren Sound zu kreieren, man hört sofort DIE SIND'S! Aber die sogenannten 'Kritiker' sind ja mit nichts zufrieden: klingt jede Scheibe gleich, wird gemeckert, daß keinerlei musikalische Weiterentwicklung da sei und immer dasselbe gemacht wird und man sich die Scheibe sparen kann, klingt sie etwas anders, heißt es: 'Wo gehen die denn hin, im Himmels willen, was ist das denn jetzt für'n Zeugs'. Schreiben diese Leute, um irgendwas zu schreiben, werden vielleicht pro Zeile bezahlt?
Auffällig an 'real good rock music' und besonders an DP: jedes Stück ist absolut individuell, durchkomponiert und in sich geschlossen! Das kann man bei all den "Po Angels" und "Tatütatas" und sonstigem "Instrumente? Was is'n das?"-Hupfdohlen-Einheitsbrei nicht behaupten.
DP macht Musik um der Musik willen, nicht um Verkaufszahlen zu toppen, das ist vielleicht ein angenehmer Nebenffekt, aber nicht die Hauptsache. Beruhigend: das Echte wird immer eine treue Fangemeinde haben, nie nur einen 'Markt'. Na, allen Göttern sei Dank! Rockmusik ist keine eingängige Supermarktuntermalung. Man muß sie intensiv hören. Oft! Laut! Unabgelenkt! Dann erschließen sich die Feinheiten. Dann weint man bei 'Haunted' und hat Gänsehaut bei 'Walk on' (oder 'Perfect Stranger'. Oder 'When a Blind Man Cries'. Oder oder) Das setzt natürlich einen gewisses Vorhandensein von Geist voraus. Leider muß ich das dem gewissen 'kw' (ich schreibe jetzt nicht, was mir spontan dazu einfiel...) von Amazon völlig absprechen! Er versteht halt nichts von Musik. Der Ärmste! Wie Rudy schon sagt: Selig sind ... Geben wir ihm eine Runde Mitleid und legen die BANANAS ein!
Keep on rockin'
Viele Grüsse von Ripley 