Stormbringer

      Stormbringer

      Stormbringer ist für mich eher eines der unpopuläreren Alben, weil es irgendwie völlig untypisch für Deep Purple ist - finde ich jedenfalls. Ok, es gibt aus meiner Sicht wesentlich bessere Purple Alben, aber ich find's ganz in Ordnung. Am besten gefallen mir Stormbringer, Lady Double Dealer, The Gypsy und Soldier of Fortune. Klasse Ballade, ähnlich wie When a blind man cries. Ach ja - Highball Shooter hat natürlich auch etwas, aber mit dem Rest kann ich nicht sonderlich viel anfangen. Allerdings besitzt Stormbringer für mich das schönste Purple Album Cover. Sehr löblich auch, daß die Texte mal vorhanden sind, was zur damaligen Zeit ja keine Selbstverständlichkeit gewesen ist!
      BLESS SUNDAY WITH BLACK SABBATH!

      Re: Stormbringer

      Zitat:
      Stormbringer ist für mich eher eines der unpopuläreren Alben, weil es irgendwie völlig untypisch für Deep Purple ist - finde ich jedenfalls. Ok, es gibt aus meiner Sicht wesentlich bessere Purple Alben, aber ich find's ganz in Ordnung. Am besten gefallen mir Stormbringer, Lady Double Dealer, The Gypsy und Soldier of Fortune. Klasse Ballade, ähnlich wie When a blind man cries. Ach ja - Highball Shooter hat natürlich auch etwas, aber mit dem Rest kann ich nicht sonderlich viel anfangen. Allerdings besitzt Stormbringer für mich das schönste Purple Album Cover. Sehr löblich auch, daß die Texte mal vorhanden sind, was zur damaligen Zeit ja keine Selbstverständlichkeit gewesen ist!
      Ja und das auch noch in gutem alten Sgt Peppers Stil auf der Rückseite des Covers. Ich finde das mit dem untypischen Sound eigentlich kein Qualitätsmerkmal, weil die einzige Band die immer den gleichen Sound hat ist AC/DC und DP würde ich da nicht auf die Stufe stellen. Led Zeppelin III ist ja auch ein sehr untypisches Album für die Band aber nur wenn man es an den ersten beiden Alben misst und trotzdem gilt es für manche sogar als die beste von LZ überhaupt. Ausserdem sind Blackmore und Lord ganz vorne mit dabei. Das Titelstück ist ohne zweifel ein Klassiker. Gypsy hat eines der Schönsten Blackmore Soli überhaupt(und das einzige Stück mit durchgängingem Harmoniegesang von beiden Coverdale und Hughes), Soldier Of Fortune ist sowieso auch ein klassiker und Lady Double Dealer rockt auch ziemlich. Ich mag halt auch die Nummern die anders sind wie zb Holy Man oder Hold On und damit wär eigentlich schon das meiste gesagt. Kein typisches DP Album aber was ist schon ein typisches DP Album?

      Re: Stormbringer

      Da lasse ich auch gerne meinen Senf ab: "Stormbringer" ist das Album zwischen 1968 und 1975, bei dem ich am längsten brauchte um damit warm zu werden. Nämlich Jahre. Mittlerweile mag ich es jedoch mit zwei Ausnahmen sehr gern. Der Titelsong und "Lady Double Dealer " (get outta my way!) sind zwei Kracher à la "Burn", die trotzdem nie an den Song heranreichen konnten, die ich aber durchaus mag. Mit "The Gypsy" ist eines der für mich schösnten Blackmore Songs überhaupt vorhanden. "Holy Man" ist für mich einer meiner DP Lieblingssongs, der Zusammenspiel zwischen Hughes und Blackmore ist hier einmalig. Blackmore spielt hier so feinfühlige, ruhige Passagen, die ich kaum einen anderen Rockgitarristen zutraue. Und Hughes Gesang ist am Anfang ruhig flehend, plötzlich funkig rockend um in ein wunderschönes Blackmore Solo überzugehen. "Hold On" mochte ich anfänglich überhaupt nicht. Doch mittlerweile finde ich das grollende Brausen dieses Songs und den abwechslugnsreichen Gesang der beiden Sänger einfach unwiderstehlich. Tolle Bassarbeit von Glenn und ein tolles Groove von Ian. Das witzige Blackmore Solo finde ich genial. Bei "Highball Shooter" mag ich vor allen Dingen den Anfangsrhytmus und die Keyboards. Aber auch der funkige Gesang von Glenn gefällt mir. Das Riff hätte durchaus Hitcharakter - ich hätte diesen Song zu der Zeit als Single veröffentlicht. Vielleicht wurde dieses Riff sogar verschenkt: Es hätte, wäre es wesentlich rockiger gewesen, durchaus eine Hymne à la "Smoke" oder "Burn" werden können. Mit zwei Songs kann ich allerdings bis heute überhaupt nichts anfagen: "You Can Do It Right" und "Love Don't Mean A Thing". Das erste ist reiner Disco-Funk und das zweite eine durchschnittliche Soul-Schnulze. Allerdings hat Coverdale selten so gut bei DP gesungen, wie bei "Love Don't Mean Thing" - vielleicht ein Song, der auf die erste Soloscheibe von Coverdale "White Snake" gepasst hätte. Ich kenne allerdings auch Leute, die gerade die beiden Songs sehr mögen. Was mir an dem Album nicht gefällt ist, dass Lord sehr kurz kommt, und dass die Produktion, vor allen Dingen bei den härteren Songs, sehr verwaschen ist. Die ruhigeren Songs sind gut produziert. Fazit: Sicherlich mit Recht das umstrittenste Deep Purple Album, dass aber durchaus seine Reize hat. Es ist bei weitem nicht so bluesig und rockig wie "Burn" und hat noch lange nicht die musikalische Qualität wie "Come Taste The Band". Trotzdem bin ich froh, dass es ein Album ist, dass wieder einmal völlig anders als seine Vorgänger ist. Wie man überhaupt kein DP-Album mit einem anderen vergleichen kann - das ist es ja, was DP vielen anderen Rockbands voraus hat. Eben nicht wie bei Status Quo, AC-DC, Motörhead, Dio oder Scorpions (seit Jabs), wo alle Alben irgendwo gleich oder ähnlich klingen. Ich freue mich sehr auf die geplante "remasterte Edition" und hoffe auf eine verbesserte Produktion und einige schöne Outtakes.
      Zitat:
      Bombenleger schrieb: Allerdings besitzt Stormbringer für mich das schönste Purple Album Cover. Sehr löblich auch, daß die Texte mal vorhanden sind, was zur damaligen Zeit ja keine Selbstverständlichkeit gewesen ist!
      Stormbringer ist auch für mich ein sehr schönes Cover, wobei zum ersten Mal seit "Book Of Taliesyn" die Gruppe nicht im Titelbild eingearbeitet wurde (Schade). Allerdings sind für mich gerade die Texte der Nachteil. Natürlich nicht die Texte an sich, sondern, dass diese über das Bild auf der Rückseite gedruckt wurden. Das Gesamtwerk (Vorder- und Rückseite) ist nämlich wunderschön. Ich hätte mir ein Klappcover gewünscht - mit den Texten innen abgedruckt. Übrigens war bei allen Erstpressungen der Studio-Alben seit "In Rock" Texte dabei, außer bei Burn (nur einige ausländische Pressungen). Meistens waren die Texte als Beilage oder Innersleeve vorhanden. Gesamtbild Stormbringer. Anklicken zum Vergrößern (aus: CD-Box: "Shades 1968 - 1998")



      Sweet CHILD IN TIME....
      see the blind man shooting at the world...

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Kalle“ ()

      Re: Stormbringer

      Ich hab' die meisten Erstpressungen nicht, Kalle und bezog das mit den fehlenden Texten nicht nur auf Deep Purple. Aber danke für das Stormbringer Bild. Das habe ich jetzt als Hintergrund für meinen Desktop mißbraucht!
      BLESS SUNDAY WITH BLACK SABBATH!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Bombenleger“ ()

      Re: Stormbringer

      Das stimmt bei DP sind die Texte fast immer dabei: -In Rock(im klappcover auf der rechten seite) -Fireball(Textblatt mit dabei) -Machine Head(Faltbares Textblatt mit dabei;Texte in Gillans Handschrift!) -Who Do We Think We Are?(auch mit Textblatt) Bei Burn hab ich auch mal gehört das manche Pressungen ein Textblatt haben sollen. -Stormbringer(hinten drauf) -Come Taste The Band(Innenhülle) Und alle Alben von Perfect Strangers bis The Battle Rages On haben auch die Texte auf der Innenhülle(glaub ich). Bananas und Rapture Of The Deep hab ich als LPs nicht. Bei den ersten drei alben bin ich mir auch nicht sicher aber ich glaube das da die Texte nicht dabei sind. Aber es stimmt schon ingsgesamt ist das mit den Texten eher selten. Led Zeppelin zum Beispiel haben unter ihren 9 Studioalben nur ein einziges mit allen Texten(Houses Of The Holy) wobei beim 4. zumindest der Text von Stairway To Heaven mit dabei ist. Bei Bob Dylan sind Texte auch eher eine Seltenheit was besonderns bei ihm kaum zu verzeihen ist(dafür gibt es aber zumindest seit ein paar Jahren ein Buch mit allen Texten von 1962-2001). Zum Stormbringer Albumcover kann ich nur nochmal an die Gerüchte erinnern dass angeblich Jon Lords Gesicht in den Wolken zu erkennen ist wenn man das Cover um 90° nach gegen den Uhrzeigersinn dreht(so dass die Scheune "oben" ist).

      Re: Stormbringer

      Zitat:
      Das stimmt bei DP sind die Texte fast immer dabei: -In Rock(im klappcover auf der rechten seite) -Fireball(Textblatt mit dabei) -Machine Head(Faltbares Textblatt mit dabei;Texte in Gillans Handschrift!) -Who Do We Think We Are?(auch mit Textblatt) Bei Burn hab ich auch mal gehört das manche Pressungen ein Textblatt haben sollen.
      Einige Auslandspressungen von Burn (Japan, Korea...)
      Zitat:
      -Stormbringer(hinten drauf) -Come Taste The Band(Innenhülle) Und alle Alben von Perfect Strangers bis The Battle Rages On haben auch die Texte auf der Innenhülle(glaub ich). Bananas und Rapture Of The Deep hab ich als LPs nicht.
      Bananas (Innenhülle) Rapture Of The Deep (iim Klappcoer) Purpendicular und Abandon sind glaube ich nicht als Vinyl erschienen.
      Zitat:
      Bei den ersten drei alben bin ich mir auch nicht sicher aber ich glaube das da die Texte nicht dabei sind.
      Nein, keine Texte bei den ersten drei Alben (nur bei Japanpressungen).
      Zitat:
      Aber es stimmt schon ingsgesamt ist das mit den Texten eher selten. Led Zeppelin zum Beispiel haben unter ihren 9 Studioalben nur ein einziges mit allen Texten(Houses Of The Holy) wobei beim 4. zumindest der Text von Stairway To Heaven mit dabei ist. Bei Bob Dylan sind Texte auch eher eine Seltenheit was besonderns bei ihm kaum zu verzeihen ist(dafür gibt es aber zumindest seit ein paar Jahren ein Buch mit allen Texten von 1962-2001). Zum Stormbringer Albumcover kann ich nur nochmal an die Gerüchte erinnern dass angeblich Jon Lords Gesicht in den Wolken zu erkennen ist wenn man das Cover um 90° nach gegen den Uhrzeigersinn dreht(so dass die Scheune "oben" ist).
      Das Gerücht kannte ich noch nicht....



      Sweet CHILD IN TIME....
      see the blind man shooting at the world...

      Re: Stormbringer

      Zitat:
      Da lasse ich auch gerne meinen Senf ab: "Stormbringer" ist das Album zwischen 1968 und 1975, bei dem ich am längsten brauchte um damit warm zu werden. Nämlich Jahre. Mittlerweile mag ich es jedoch mit zwei Ausnahmen sehr gern. Der Titelsong und "Lady Double Dealer " (get outta my way!) sind zwei Kracher à la "Burn", die trotzdem nie an den Song heranreichen konnten, die ich aber durchaus mag. Mit "The Gypsy" ist eines der für mich schösnten Blackmore Songs überhaupt vorhanden. "Holy Man" ist für mich einer meiner DP Lieblingssongs, der Zusammenspiel zwischen Hughes und Blackmore ist hier einmalig. Blackmore spielt hier so feinfühlige, ruhige Passagen, die ich kaum einen anderen Rockgitarristen zutraue. Und Hughes Gesang ist am Anfang ruhig flehend, plötzlich funkig rockend um in ein wunderschönes Blackmore Solo überzugehen. "Hold On" mochte ich anfänglich überhaupt nicht. Doch mittlerweile finde ich das grollende Brausen dieses Songs und den abwechslugnsreichen Gesang der beiden Sänger einfach unwiderstehlich. Tolle Bassarbeit von Glenn und ein tolles Groove von Ian. Das witzige Blackmore Solo finde ich genial. Bei "Highball Shooter" mag ich vor allen Dingen den Anfangsrhytmus und die Keyboards. Aber auch der funkige Gesang von Glenn gefällt mir. Das Riff hätte durchaus Hitcharakter - ich hätte diesen Song zu der Zeit als Single veröffentlicht. Vielleicht wurde dieses Riff sogar verschenkt: Es hätte, wäre es wesentlich rockiger gewesen, durchaus eine Hymne à la "Smoke" oder "Burn" werden können. Mit zwei Songs kann ich allerdings bis heute überhaupt nichts anfagen: "You Can Do It Right" und "Love Don't Mean A Thing". Das erste ist reiner Disco-Funk und das zweite eine durchschnittliche Soul-Schnulze. Allerdings hat Coverdale selten so gut bei DP gesungen, wie bei "Love Don't Mean Thing" - vielleicht ein Song, der auf die erste Soloscheibe von Coverdale "White Snake" gepasst hätte. Ich kenne allerdings auch Leute, die gerade die beiden Songs sehr mögen. Was mir an dem Album nicht gefällt ist, dass Lord sehr kurz kommt, und dass die Produktion, vor allen Dingen bei den härteren Songs, sehr verwaschen ist. Die ruhigeren Songs sind gut produziert. Fazit: Sicherlich mit Recht das umstrittenste Deep Purple Album, dass aber durchaus seine Reize hat. Es ist bei weitem nicht so bluesig und rockig wie "Burn" und hat noch lange nicht die musikalische Qualität wie "Come Taste The Band". Trotzdem bin ich froh, dass es ein Album ist, dass wieder einmal völlig anders als seine Vorgänger ist. Wie man überhaupt kein DP-Album mit einem anderen vergleichen kann - das ist es ja, was DP vielen anderen Rockbands voraus hat. Eben nicht wie bei Status Quo, AC-DC, Motörhead, Dio oder Scorpions (seit Jabs), wo alle Alben irgendwo gleich oder ähnlich klingen. Ich freue mich sehr auf die geplante "remasterte Edition" und hoffe auf eine verbesserte Produktion und einige schöne Outtakes.
      Zitat:
      Bombenleger schrieb: Allerdings besitzt Stormbringer für mich das schönste Purple Album Cover. Sehr löblich auch, daß die Texte mal vorhanden sind, was zur damaligen Zeit ja keine Selbstverständlichkeit gewesen ist!
      Stormbringer ist auch für mich ein sehr schönes Cover, wobei zum ersten Mal seit "Book Of Taliesyn" die Gruppe nicht im Titelbild eingearbeitet wurde (Schade). Allerdings sind für mich gerade die Texte der Nachteil. Natürlich nicht die Texte an sich, sondern, dass diese über das Bild auf der Rückseite gedruckt wurden. Das Gesamtwerk (Vorder- und Rückseite) ist nämlich wunderschön. Ich hätte mir ein Klappcover gewünscht - mit den Texten innen abgedruckt. Übrigens war bei allen Erstpressungen der Studio-Alben seit "In Rock" Texte dabei, außer bei Burn (nur einige ausländische Pressungen). Meistens waren die Texte als Beilage oder Innersleeve vorhanden. Gesamtbild Stormbringer. Anklicken zum Vergrößern (aus: CD-Box: "Shades 1968 - 1998")
      Ja Karl-Heinz, das meiste von dem was du schreibst würde ich unterschreiben aber es gibt gewichtieg Ausnahmen: ich gehöre zu denen, die gerade die beiden Stücke Love Don´t Mean A Thing und You Can´t Do It Right (Without The One You Love) für die interessantesten auf Stormbringer halten. Und das ging mir (zu meiner bis heute bestehenden Überraschung) schon beim Erscheinen so, als ich sehr auf den klassischen DP Sound fixiert war. Heute gilt das meiner Meinung nach um so mehr. Der eigentliche (und einzige) "Klassiker" ist für mich sowieso Soldier Of Fortune, gerade Stormbringer und v.a. das schwache Lady Double Dealer sind doch enttäuschende Nummern, da sie den Qualitätsstandard der Burn-Nummern und v.a. der Mark II Klassiker nie erreichen. The Gypsy kommt live viel besser und der Rest des Albums plätschert und blubbert so vor sich hin, obwohl ich Stormbringer schon mag, muss man es schon deutlich zur unteren Hälfte des Purple-Katalogs rechnen. Zum Cover: das wäre ein extrem starkes Klappcover geworden, wenn die Emi nicht zu geizig dafür gewesen wäre. Die Texte hätten dann besser in den Innenteil gepasst. Das Gerücht mit dem Lord-Bild gibt es schon lang, aber vergesst es, ich find ihn nicht und versaut euch nicht den Nachmittag und fangt an mit dem Cover rumzuspielen. dd

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „dirtydog“ ()

      Re: Stormbringer

      Zitat:
      Ja Karl-Heinz, das meiste von dem was du schreibst würde ich unterschreiben aber es gibt gewichtieg Ausnahmen: ich gehöre zu denen, die gerade die beiden Stücke Love Don´t Mean A Thing und You Can´t Do It Right (Without The One You Love) für die interessantesten auf Stormbringer halten. Und das ging mir (zu meiner bis heute bestehenden Überraschung) schon beim Erscheinen so, als ich sehr auf den klassischen DP Sound fixiert war. Heute gilt das meiner Meinung nach um so mehr. Der eigentliche (und einzige) "Klassiker" ist für mich sowieso Soldier Of Fortune, gerade Stormbringer und v.a. das schwache Lady Double Dealer sind doch enttäuschende Nummern, da sie den Qualitätsstandard der Burn-Nummern und v.a. der Mark II Klassiker nie erreichen. The Gypsy kommt live viel besser und der Rest des Albums plätschert und blubbert so vor sich hin, obwohl ich Stormbringer schon mag, muss man es schon deutlich zur unteren Hälfte des Purple-Katalogs rechnen. Zum Cover: das wäre ein extrem starkes Klappcover geworden, wenn die Emi nicht zu geizig dafür gewesen wäre. Die Texte hätten dann besser in den Innenteil gepasst. Das Gerücht mit dem Lord-Bild gibt es schon lang, aber vergesst es, ich find ihn nicht und versaut euch nicht den Nachmittag und fangt an mit dem Cover rumzuspielen. dd
      Was den Qualitätsstandard (nicht den Produktionsstandard) angeht, kann ich Dir auch zustimmen "The Gypsy" kommt live wirklich besser, auch ich würde es natürlich im unteren Viertel der Deep Purple Alben von 1970-1975 ansiedeln. Den Nachfolger jedoch im oberen Viertel Was die beiden Songs "Love Don't Mean A Thing" und "You Can Do It Right" betrifft, ist es wirklich interessant, wie unterschiedlich die Geschmäcker der Deep Purple Fans sind. Aber gerade das macht auch DP aus, dass sie eben nicht nur einfach Hardrock spielen! Was gefällt Dir denn besonders an den beiden Songs? In "You can Do" ist eine ganze interessante Gitarrenarbeit...



      Sweet CHILD IN TIME....
      see the blind man shooting at the world...

      Re: Stormbringer

      Hallo! Wirklich gut gefällt mir nur der Titelsong, und auch Gypsy mag ich. Die höre ich alle paar Jahre mal. Lady Double Dealer und besonders Soldier of Fortune halte ich für total überschätzt. Stormbringer komplett habe ich vermutlich vor mindestens 20 Jahren zum letzten Mal komplett gehört - das sagt wahrscheinlich genug.

      Re: Stormbringer

      "Doppelcover" ehrlich gesagt dachte ich mir immer das war mal ein Klappcover! Hab zwar die als LP, aber manchmal hatte man da bei div. Nachpressungen gespart und aus einem Klapp ein normales Cover gemacht! ja da hat wahrscheinlich einer der Schreiber recht wenn er behauptet das es ein sehr sehr schönes Klappcover geworden wäre...
      meine erste Schallplatte habe ich mir 1981 gekauft - Made In Japan.
    • Benutzer online 2

      2 Besucher