SWR1-Hitprarade

      Deep Purple auf 4. Platz!

      The winner is..."Stairway To Heaven" ist und bleibt die Nr. 1!
      Led Zeppelin führt vor Queen und Pink Floyd die SWR1 Hitparade an


      Auch fünf Musikwünsche ändern nichts an der Tatsache, dass "Stairway to heaven" von Led Zeppelin der unangefochtene Lieblingstitel der SWR1 Hörer und Hörerinnen ist.



      Led Zeppelin

      Statt drei konnten die Hörer dieses Mal fünf Lieblingstitel ins Hit-Rennen um Platz 1 schicken. Das Ergebnis war von Sonntag, 28. bis Mittwoch, 31. Oktober, zu hören – insgesamt 700 Titel. Auf Platz 2 und 3 landeten Queen mit "Bohemian Rhapsody" und Pink Floyd mit "Wish you were here". Insgesamt wurden rund 250.000 Stimmen für die SWR1 Hitparade "Die Nummer 1 in Baden-Württemberg" ausgezählt.

      Eine kleine Statistik


      Herbert Grönemeyer

      Etwas mehr als 10 Prozent der gespielten Titel – rund 80 Songs – waren deutschsprachig, an der Spitze Herbert Grönemeyer mit 10 Platzierungen. Die Beatles waren mit insgesamt 26 Titeln am häufigsten in der Hitparade vertreten, gefolgt von Queen und ABBA mit 19 und 18 Songs. Manche Titel schafften es gleich doppelt, einer sogar dreifach in die SWR1 Hitparade: "’54, ‚’74, ’90, 2006" und "’54, ‚74, ‚90, 2010" von Sportfreunde Stiller. "are you lonesome tonight" von Elvis Presley in der Original- und in der Lachversion. "Knockin’ on heaven’s door" wurde von Guns N’ Roses (Platz 125), Bob Dylan (Platz 260) und Eric Clapton (Platz 342) gewünscht.

      Die TOP 701 bis 777


      Pink Floyd


      Die ehrgeizigen Pläne der SWR1 Musikredaktion während der viertägigen Hitparade die Top 777 zu spielen, wurden von den Hörern durchkreuzt. "Grund dafür waren die vielen überlangen Titel, die gewählt wurden", so Projektleiter Hans Peter Zachary. Auch "Mercedes Benz" von Janis Joplin mit 1:32 Minuten der kürzeste Musiktitel konnte XXL-Songs wie "Echoes" von Pink Floyd, "The End" von den Doors oder July morning" von Uriah Heep nicht kompensieren. "Tubular Bells Part 1" von Mike Oldfield war mit 25:28 Minuten der längste Titel. Die restlichen 77 Musikwünsche der SWR1 Hörer bleiben nicht ungehört, sie sind am Samstag, 17. November, und am Samstag, 29. Dezember, jeweils von 15 bis 18 Uhr Programm.

      Die Top Ten im Überblick

      1. Stairway to heaven Led Zeppelin
      2. Bohemian rhapsody Queen
      3. Wish you were here Pink Floyd
      4. Child in time Deep Purple
      5. Summer of ´69 Bryan Adams
      6. Brothers in arms Dire Straits
      7. Hotel California Eagles
      8. Yesterday Beatles
      9. Music John Miles
      10. Nothing else matters Metallica

      Gruss Zlatko
      ja, sicherlich.

      Anderseits:
      Der Reiz einer solchen Sendung besteht für mich weniger darin, meine Favoriten möglichst weit vorne zu sehen, sondern vielmehr darin, daß endlich mal Titel gespielt werden, die sich d e u t l i c h vom normalen "Einheitsbrei" abheben. Und daher freue ich mich u.a. auch über Bands wie DP, insbesondere wenn sie mit mehreren Stücken vorkommen; und auch wenn sie weiter hinten plaziert sind.

      Auswahl:
      4. Cit
      11. Sotw
      49. April
      234. Highway star
      369. When a blind man cries
      372. Black night
      432. Perfect strangers


      viele Grüße
      Lucky
      Schön, dass "APRIL" so weit vorn gelandet ist.

      Das dritte Album von Deep Purple ist nach wie vor eines mein Favorit, wie man in meinem Avatar sehen kann...... Für mich das innovativste Album.

      Und das obwohl ich "Child In Time" gewählt habe.....

      Kalle



      Sweet CHILD IN TIME....
      see the blind man shooting at the world...
      Hallo zusammen,
      ich finde es trotzdem schlecht, dass der neueste enthaltene Titel von DP mittlerweile auch 23 Jahre alt ist. Beim Radio wissen sie wahrscheinlich überhaupt nicht, dass manche Bands heute noch bestehen, weil im Prinzip immer der alte Senf gespielt wird. Wenn man die letzten paar Hitparaden anschaut dann waren ja fast immer die gleichen Songs in nur unwesentlich veränderter Reihenfolge enthalten.
      Da wird sich wohl auch in Zukunft nichts ändern.
      Gruss Hans-Jürgen
      Über Sinn oder Unsinn solcher "Ranglisten" läßt sich streiten.

      Mir ist eigentlich egal, wer wo platziert ist, ich weiß auch so, was mir gefällt und was nicht. Queen würde es in meiner Liste nicht einmal in die Top 777 schaffen, DP dagegen wäre sicher 50x vertreten.

      @Hans Jürgen, im Prinzip werden hier ja die Klassiker gewählt. Ein Lied wird erst durch die Jahre zum Klassiker, vergleichbar mit Wein. Es gibt halt Songs und Interpreten, welche sich ins Gedächtnis gebrannt haben. Spätestens wenn Deep Purple in Rente ist werden viele erkennen, wie gut die jetztige Besetzung war. Es liegt nun mal in der Natur des Menschen immer das gut zu finden, was es eigentlich so nicht mehr gibt ;)
      MfG Olaf