DP heute in 3 Sat
-
-
-
-
War ganz nett, leider hab ich die DVD von dem Konzert zuhause, also nicht wirklich was Neues und noch dazu recht stark auf 30 min zusammengeschnitten. Was mir aber sehr gut gefallen hat, war das Konzert von Jeff Beck am Vormittag, hab nur mehr einen Teil mitbekommen, aber den Typen zum ersten Mal in einem Video gesehen, der hat schon eine eigenen Spieltechnik mit dem Daumen und sehr schöne Melodien
-
Was mir ganz besonders an dieser Sendung gefallen hat, war Elvis und Frank Sinatra. Sie verdienen es, geehrt zu werden und sollten viel öfter gezeigt werden. Ich bin zutiefst von ihrer Ausstrahlung und Können beeindruckt. Klar haben sie viele Schnulzen gesungen, aber selbst die sind großartig, wenn sie von solch einzigartigen Idolen gesungen werden. Es ist schade, dass sie nicht mehr leben. Ich bin froh, dass ich sie aufgenommen habe......
Rogermäßige Grüße,
Evi -
Elvis und Frankieboy:
Man kann die Musik mögen oder nicht - aber eines wird immer wieder deutlich. Das Können, die Disziplin oder die Live-Performance dieser Leute ist bis heute einfach nur gigantisch.
So etwas kommt nie wieder. Da knistert es.
Ich habe mir gerade eine CD von Tom Jones zusammengestellt von 1964 - 2008 - sicherlich auch nicht jedermanns Geschmack und vielleicht ein wenig "old-fashioned". Ich bin sicherlich kein Tom Jones Fan, aber sein Stimmvolumen überwältigt mich einfach.
Und die Bandbreite, die dieser Mann hatte ist schon Wahnsinn. In jedem Jahrzehnt hat er Hits gehabt. Er hat immer versucht aktuelle Musik zu machen, dabei aber immer typisch Tom Jones zu bleiben. Seine Stimme ist sowieso unerreicht. Sie klingt 2008 noch ganz genau so wie 1964 (hallo David, hallo Ian).... Ob sie live auch noch so ist, weiß ich natürlich nicht. Aber Studio ist sie einfach irre.
Die neue Scheibe aus 2008 "24 Hours" ist schon klasse.
Einfach mal reinhören....
Kalle
Sweet CHILD IN TIME....
see the blind man shooting at the world... -
-
Wenn man die alten Meister so sieht, dazu gehört für mich auch Tom Jones, dann kann ich nur anmerken, dass die Ansprüche der heutigen Musik deutlich nachgelassen haben. Es wird betrogen mit allem möglichen Effekten, damals war es garantiert "Handarbeit" und absolutes Können. Allein dass ich so über Frank und auch Elvis so begeistert und beeindruckt bin, zeigt mir, wie sehr ich mich an die musikalische Anspruchslosigkeit gewöhnt habe. Schade, dass die alten Meister so selten im Radio oder Fernsehen gezeigt werden, es würde mit Sicherheit die heutige Generation beeindrucken, denn die wissen meistens nicht, was damals an absolutem musikalischen Können geboten wurde.....Schade!!!!
rogermäßige Grüße,
Evi -
-
Original von zero
Schaut vielleicht grad wer die Chartshow auf RTL (Rock Classics)? Der Auftritt von Uriah Heep war ja komisch, ich versteh ja noch, dass es offensichtlich ein Playback ist, aber das Free Me war ja nicht mal von Bernie Shaw, oder? Easy Livin' klang dann schon eher nach seiner Stimme, komisch...
Das ist damals schon bei der Erstaufführung aufgefallen.
"Free Me" war Playback und den Gesang lieferte John Lawton. Man sah aber Bernie mimen.
Easy Livin' sang Shaw und es wirkte live. Merkwürdig!!!
Kalle
Sweet CHILD IN TIME....
see the blind man shooting at the world... -
Ich habe mir auch so meine Gedanken gemacht. Das einzige was wahrlich live war, der Auftritt von Alice Cooper, so kann kein Sänger mimen, so kann kein Drummer plabacken, von der Saitenfraktion ganz zu schweigen. Und bei Alice waren :Dsogar die roten Lampen an, d.h. die Amps liefen. Und nunmal meine ganz persönliche Meinung. Thomas Stein, OK. Ein anderer Gast aus dem jeweiligen Thema der Chartshow, auch OK. Was RTL jedoch an der unerträglichen grünen Roth gefressen hat, Rätsel über Rätsel. Was hat diese Frau mit Rockmusik zu tun???????? Ton, Steine, Scherben? Boah nee, dann lieber sowas wie Biedermann und Catterfeld, das sind wenigstens noch Lichtblicke, obwohl die auch von UNSEREN Helden keinen Liveschimmer haben. Das war nur meine Meinung. Und dazu stehe ich . Keep on rockin,,,d(^L^)b,,,
-
Original von heavy metal gmbh
Ich habe mir auch so meine Gedanken gemacht. Das einzige was wahrlich live war, der Auftritt von Alice Cooper, so kann kein Sänger mimen, so kann kein Drummer plabacken, von der Saitenfraktion ganz zu schweigen. Und bei Alice waren :Dsogar die roten Lampen an, d.h. die Amps liefen. Und nunmal meine ganz persönliche Meinung. Thomas Stein, OK. Ein anderer Gast aus dem jeweiligen Thema der Chartshow, auch OK. Was RTL jedoch an der unerträglichen grünen Roth gefressen hat, Rätsel über Rätsel. Was hat diese Frau mit Rockmusik zu tun???????? Ton, Steine, Scherben? Boah nee, dann lieber sowas wie Biedermann und Catterfeld, das sind wenigstens noch Lichtblicke, obwohl die auch von UNSEREN Helden keinen Liveschimmer haben. Das war nur meine Meinung. Und dazu stehe ich . Keep on rockin
Meine Zustimmung hast Du!Alice war 100% live!
Ich habe mir die Sendung nur noch mal angesehen, weil mein geliebter Alice Cooperdabei war, und dafür dann den ganzen Playback-Cirkus und Hupfdohlen-Alarm in Kauf genommen - ganz zu schweigen von einigen anwesenden "Experten" in Sachen Rockmusik.
-
Alice war live - denke ich auch.
Wer war der Drummer bei Alice? Der Typ ist ja irre! Es war sicherlich nicht Eric Singer.
Mich hat die Roth nicht gestört. Sie ist vielleicht ein wenig freakig. aber sie hat Spass!
Anders als ein gelangweilter Stein.
Kalle
Sweet CHILD IN TIME....
see the blind man shooting at the world... -
Original von heavy metal gmbh
Was RTL jedoch an der unerträglichen grünen Roth gefressen hat, Rätsel über Rätsel. Was hat diese Frau mit Rockmusik zu tun????????
Da sie sich dafür ausgesprochen hat, Bruce Springsteen rangfolgentechnisch VOR Deep Purple sehen zu wollen, ist sie quasi per se disqualifiziert.
Oder bin ich jetzt zu hart ?
Anders dagegen Michael Mittermeier zu "made in japan" :
"die beste Rock-Live-Album überhaupt".
Interessant auch Alice Cooper über DP:
"die spielen jetzt noch besser als früher"
Norbert -
Ich fand auch, dass Alice Cooper live wirkte, aber Nazareth wieder weniger, naja, ist schon nett, die Bands überhaupt mal im TV zu sehen. Irgendwie ist die Show eh fürn Hugo, weil die mehr Reden, als man Musik hört, aber ein bisschen Unterhaltungswert hat es doch, find ich. Dieser Thomas Stein dürfte wohl eine Dauereinladung haben, frag ich mich auch, warum der immer dabei sein muss, naja...und die Reihung ist mir im Prinzip egal, lässt sich sowieso schwer reihen.
-
-
Original von Madame-Butterfly
Wenn man die alten Meister so sieht, dazu gehört für mich auch Tom Jones, dann kann ich nur anmerken, dass die Ansprüche der heutigen Musik deutlich nachgelassen haben. Es wird betrogen mit allem möglichen Effekten, damals war es garantiert "Handarbeit" und absolutes Können. Allein dass ich so über Frank und auch Elvis so begeistert und beeindruckt bin, zeigt mir, wie sehr ich mich an die musikalische Anspruchslosigkeit gewöhnt habe. Schade, dass die alten Meister so selten im Radio oder Fernsehen gezeigt werden, es würde mit Sicherheit die heutige Generation beeindrucken, denn die wissen meistens nicht, was damals an absolutem musikalischen Können geboten wurde.....Schade!!!!
rogermäßige Grüße,
Evi
AusgezeichnetMadame-Butterfly!
Insbesondere klingen sie fast alle gleich, es sind diese grausamen Darbietungen der Nachwuchsgilde, alles klingt irgendwie nach No Angels und Co.,dazu kommen diese meist stereotypen lächerlichen Tanzdarbietungen.
Eine SÄNGERIN wie z.B. Barbra Streisand gibts doch heute garnicht mehr.
Ein "Contest" jagt den anderen, die Chartshows auf den Privatsendern sind insbesondere zum Kotzen, weil ständig irgendwelche "Comedians" oder Pseudo Promis am Bildrand ihren Senf dazugeben.
DA bin ich, was die Musik betrifft, gern ein ewig gestriger. -
Zumindest hat Klaus Meisen sein Senf dazugegeben. Michael Mittenmeier ist zwar ein Trottel, aber mit Made in Japan hat er recht. Die meisten dieser "Promis" haben sowieso keine Ahnung und labern ein Müll, da muss man doch froh sein wenn ein Thomas Stein zumindest was zum Thema sagen kann.
Eine Frau muss doch immer dabei sein, damit die Männer zugucken bzw. drann bleiben. Obwohl die Frauen oft kein Blickfang sind. Es gibt doch bestimmt genug Frauen mit Erfahrungen zum Thema, warum dann immer solche .... einladen?Gruß Pierre -
Eine Frau die jahrzehntelange Erfahrung als Musikerin in allen Belangen hat wäre INGA RUMPF (Frumpy/Atlantis u.a.)
Die braucht sich auch mit sechzig in keiner Weise zu verstecken.
Dann wäre Claudia Roth als "special Guest" in diversen Musiklabershows allerdings arbeitslos und müßte sich nur noch auf die Politik konzentrieren.
Sein Kommentar zu "Made in Japan" ehrt den M. Mittermeier ja, ein echter Geistesblitz in der ansonsten recht schwachsinnigen Welt der "Comedians".