Suchergebnisse
Suchergebnisse 381-400 von insgesamt 414.
-
Re: Geht es nur mir so?
BeitragHuuu??? Steve hat "Fools" doch erst zu wahrer Größe gebracht!! Das Gitarrensolo in der Mitte ist einfach genial; vor allem auf der CD aus Japan 2000. Das Solo trägt wesentlich dazu bei, das Stück über die Jahrzehnte zu retten; ansonsten wäre es völlig in den frühen siebziger Jahren hängengeblieben. Mit Ritchie haben sie das übrigens live niemals gespielt. .. Und bisher hat mir noch keiner wirklich erzählen können, worin die "Genialität" von Ritchie und Jon eigentlich bestanden hat. Das waren zw…
-
Re: Geht es nur mir so?
BeitragMan darf es wirklich kaum laut sagen, aber auch mir hatten DP auf ihrer Tour 1991 gefallen, weil sie schlicht und einfach ein sehr verändertes Programm hatten. Und Joe Lynn Turner habe ich auch überstanden (ich bin zwar der Meinung, dass er besser ist als sein Ruf, aber nicht unbedingt zu DP passt). Aber immerhin: Damals klangen sie frisch. Am besten haben sie mir nach wie vor auf ihrer ersten Tour mit Steve Morse gefallen. Da habe ich sie 1995 im Pariser Zenith gesehen: Rund 2 1/2 Stunden lang…
-
Re: Geht es nur mir so?
BeitragHallo! Es stimmt, dass Ritchie schon in den achtziger und frühen neunziger Jahren eine Aversion gegenüber endlosen Tourneen entwickelt hatte. Irgendwo habe ich mal gelesen, dass er von diesem Stress auch krank geworden ist. Er hat sich ja auch geweigert, mit DP "exotischere" Regionen wie Südamerika zu bereisen. Jon ist ja auch ausgestiegen, weil er in seinem Alter nicht mehr so viel auf Tournee gehen wollte. Also das finde ich schon normal; vor allem, wenn man noch eigene musikalische Projekte …
-
Re: Geht es nur mir so?
BeitragAlso ich würde da doch fabian zustimmen. Die Setlist war zu Zeiten von Ritchie ungleich eintöniger als zu Zeiten von Steve und nach dem, was die anderen Bandmitglieder erzählt haben, lag dies an Ritchies Weigerung, einmal etwas anderes zu spielen. Alte DP-Songs wie Fools, When a Blindman cries, Mary Long, Maybe I'm a Leo und manche andere wurden zu Ritchies Zeiten entweder gar nicht oder nur sehr selten gespielt und kamen erst mit Steve ins Programm. Was die Innovationsfreude betrifft: Früher w…
-
Re: Rainbow Reunion?
Bad Attitude - - Rainbow
BeitragBloß, warum müssen es eigentlich immer Musiker sein, mit denen Ritchie schon zusammengespielt hat? Er könnte sich doch auch mal mit anderen zusammen tun. So wollte er doch schon früher immer mal etwas mit Paul Rodgers machen. Ich verstehe diese heißen Wünsche mancher Fans nach allen möglichen Reunions nicht. Die Vergangenheit kann man sowieso nicht mehr herbeizaubern, auch wenn sich die alten Kameraden noch einmal zusammen auf eine Bühne stellen. Was Joe Lynn Turner betrifft: Es besteht vor all…
-
Re: Geht es nur mir so?
BeitragDa ist schon etwas dran, auch wenn ich nicht ganz so pessimistisch wäre. Mein Problem mit DP ist, dass ich viele der sogenannten Klassiker schlicht und ergreifend einfach kaum mehr hören kann. Nicht, dass diese Lieder schlecht wären, aber ich habe sie im Laufe der Jahrzehnte einfach zu häufig gehört. Das gilt in erster Linie für Black Night, Strange Kind of Woman, Space Trucking und mittlerweile auch für Lazy. Ich könnte auch auf Highway Star verzichten, aber es ist klar, dass die Band ein paar…
-
Re: Rainbow Reunion?
Bad Attitude - - Rainbow
BeitragIch habe schon in einem anderen Strang erwähnt, dass nach Spekulationen im englischsprachigen Forum des Highwaystar Ritchie eine reine Blues-CD unter dem Projektnamen "Rainbow Blues" aufnehmen will und zu diesem Zweck Kontakt mit den ehemaligen Rainbow-Musikern Joe Lynn Turner, Chuck Burgi, Greg Smith und David Rosenthal aufgenommen hat. Ob daraus etwas wird, muss sich zeigen. Aber es handelt sich offenbar nicht um eine Rainbow-Reunion als Hardrockcombo, sondern eher um ein Projekt, wie es vor …
-
Im englischen Forum des Highway Star kursiert mit Verweis auf den ex-Rainbow-Schlagzeuger Chuck Bürgi das Gerücht, Ritchie wolle eine Blues-CD unter dem Projektnamen "Rainbow Blues" aufnehmen. Bluessongs habe er in den vergangenen Jahren nebenher genügend komponiert. Gerüchteweise sollen neben Ritchie daran teilnehmern: Chuck Bürgi (Drums), David Rostenthal (Keyboards), Greg Smith (Bass) und - man glaube es oder auch nicht - Joe Lynn Turner als Sänger. Nun hat es derartige Gerüchte ja schon häu…
-
Hallo! Das Concerto war seinerzeit sicherlich eine tolle Leistung und auch ein sehr mutiger Schritt. Wenn man bedenkt, dass Jon Lord nach eigener Aussage sich das Komponieren von Orchesterwerken durch das Studium von Büchern angelernt hatte (entgegen dem, was man manchmal liest, besitzt er nämlich keine richtige klassische Ausbildung), dann kann man nur sagen: Hut ab!!! Dass dieses Projekt zudem eines angagierten und kompetenten Dirigenten bedurfte, versteht sich von selbst. wer sich ein wenig m…
-
Hallo! Vielen Dank für das interessante, doch sehr nachdenklich stimmende Interview. Dass es Söhne berühmter Väter oft schwer haben, ist ja bekannt. Vor allem, wenn sie sich im selben Metier wie der Vater bewegen. So hatte ja auch ein Sohn von Franz Beckenbauer sein Glück als Profifussballer versucht und ist natürlich immer an seinem Vater gemessen worden. Schlimm, so etwas. Andererseits, warum soll Jürgen Blackmore nicht auch Musik machen, wenn ihm das am besten gefällt. Ich hatte beim Lesen d…
-
Re: DP am 31 im TV auf 3Sat
BeitragHallo! Natürlich wusste Ritchie vor dem Konzert, dass es auf Video aufgenommen werden sollte. Hinter der Bühne hat es keinen Krach gegeben, weil Ritchie nach den einschlägigen Schilderungen rasch verschwand und die anderen Vier lediglich ihre Ansicht bestätigt fanden, dass Ritchie durchgeknallt ist. Zum Zeitpunkt des Konzertes in Birmingham hatte Ritchie dem Management längst mitgeteilt, dass er nach der Europatournee aussteigen würde. Die übrigen Mitglieder wussten zu diesem Zeitpunkt noch nic…
-
Hallo! Ich finde, man sollte nicht vergessen, dass BN doch von vornherein AUCH als ein kommerzielles Projekt angelegt war; wogegen auch gar nichts zu sagen ist, denn auch Musiker wollen und müssen leben und sie können ihr Geld, wie wir alle, nicht selbst drucken. Und wenn man sich langsam, aber sicher der 60 nähert, macht man sich ja fraglos auch mal ein paar Gedanken an die Altersversorgung. BN hat von Anfang nicht wirklich reine Renaissance-Musik gemacht, sondern eine Popversion davon. Klar, …
-
Ein wenig anders war es schon. Meines Wissens trat Rod Evans zuerst mit den angeblichen Deep Purple in den USA auf. Die "richtige" Band erfuhr vorher davon, weil Evans Werbung für das Konzert machte. Daraufhin veröffentlichten das Management von Deep Purple eine Erklärung, ich glaube in einer lokalen zeitung, wonach Jon Lord, Ian Paice usw. bei dem Evans-Konzern NICHT auftreten würden. Evans verlor danach in der Tat einen Prozess. Was die Namensrechte betrifft, müsste man vielleicht einmal das …
-
Hallo! War es nicht so, dass Ritchie bei seinem Ausstieg 1993 freiwillig auf seine Rechte an DP verzichtet hat? Vielleicht auch, weil er dachte, die Band könne ohne ihn nicht weitermachen? Ich meine, einmal so etwas gelesen zu haben, weiß aber nicht mehr, wo. Was die Geschichte mit den zwei Gründungsmitgliedern betrifft: Was geschähe in diesem Falle, wenn sich Rod Evans und Nick Simper zusammentäten oder, interessanter natürlich, Ritchie und Jon? Gruß Bad Attitude
-
Hallo! Sicher gibt es noch einzelne "Ausfälle". Aber ist es in den vergangenen Jahren nicht viel besser geworden mit dem Alkohol auf Konzerten?? Schließlich sind die Fans von DP mit den Jahren ja auch ein bisschen älter und vielleicht sogar vernünftiger geworden. Also, wenn ich da an die siebziger oder frühen achtziger Jahre denke...Da hätte ich meinen zwölfjährigen Sohn nicht zu einem Konzert mitgenommen. Aber letztes Jahr hatte ich keine Bedenken- und auch keinen Grund dazu. Früher war halt a…
-
Hallo! Ich habe Molly Hatchet auf der DP-Tour zum zweiten Mal live gesehen nach einem Solo-Auftritt Ende der achtziger Jahre in Frankfurt und besitze alle ihre Alben. Es ist natürlich undankbar, wenn man als Support-Act für eine andere Band spielen muss, zumal, wenn die eine ganz andere Musik machen. Mein Eindruck ist etwas zwiespältig; die Band ist heute kaum mehr als ein Begleitband für Bobby Ingram, der sicherlich zu den besseren Southernrock-Gitarristen gehört (da stimme ich purplevienna zu…
-
Hallo! Warum sollte es nicht vorstellbar sein - unter der Voraussetzung, dass es sich bei der Rockband nicht um Deep Purple handelt! Jon hat das Concerto doch in diesem Jahr schon in Australien aufführen lassen, mit einer australischen Rockband, die das nach Jons Einschätzung wohl auch ganz gut gemacht hat. Also, eine Rockband in Europa, die das Concerto spielen kann, wird sich wohl finden lassen. Am besten eine junge, noch nicht so bekannte, die nicht zu viel Geld verlangt- Dann nehme man noch…
-
Danke für die Kommentare. Als ich Walk on das erste mal hörte, dachte ich spontan: "Schönes Lied, aber verdammt, das kenne ich doch." Damals dachte ich in der Tat an Black Velvet. Aber die Bemerkung ist schon richtig, dass der Blues ohnehin eine rigide Struktur hat und deshalb ein bestimmter Wiedererkennungswert mit anderen Blues-Stücken (wenn auch vielleicht nicht unbedingt Black Velvet) normal ist. Es ist aber dennoch erschütternd, wenn man feststellt, wie viele klassische Rocksongs Vorläufer…