Suchergebnisse
Suchergebnisse 181-200 von insgesamt 247.
-
Das ist sowieso ein Punkt bei den Musikern, den ich nicht verstehe. Da entscheiden irgendwelche Leute (ja nicht mal die eigenen Manager), in welcher Stadt man die Abende verbringen darf. Also wenn ich Profi wäre, wollte ich aber schon wissen -und das auch frühzeitig -, wo ein Gig ist. Wißt ihr vielleicht, ob es in den Reihen der Purpur-Träger eine schwarze Liste von Orten gibt, wo sie nicht mehr auftreten? Viele Grüße Frank
-
Na das ist vielleicht ne Mimose Kaum schreibt unser Heiko in nem anderen Thread, daß der Mendoza peinlich ist, schon verläßt der die Band. Heiko, könntest Du dasselbe nicht mal über DC schreiben? Vielleicht verläßt er dann auch WS und schließt sich M3 an. Dann wäre die Welt ja wieder in Ordnung Viele Grüße Frank
-
Hi Lucky, es können nur Fachbesucher hin. Frage ist: WIe wird man einer? Evtl. kann Dir ein Musikgeschäft eine Karte besorgen. Frag einfach mal nach. Viele Grüße Frank
-
Re: Neuer Termin für 2005!!!
BeitragHallo Barbara, vielleicht versprechen sich die 5 Jungs was davon, so therapiert zu werden? Ich bin da mal durchgefahren, aber mir ist nix aufgefallen, daß auf solche Praktiken schließen läßt. Viele Grüße Frank
-
Re: Where are they now?
gazon - - Deep Purple
BeitragHallo Michael, wie sowas gibt's auch? Ein Musiker kriegt keine Kopie von einer Scheibe, bei der er dabei war? Oder sucht der gute John bootlegs? Viele Grüße Frank
-
Re: DVD Last concert in Japan
gazon - - Deep Purple
BeitragDanke Michael, für die schnelle fundierte Antwort. Bisher habe ich mit meinen ebay Käufen immer Glück gehabt, sodaß ich mich letztens auch mal an die erste 'audience' Aufnahme gewagt haeb von dem 2004er Konzert in New York gefilmt vom Balkon aus. Und ich war doch positiv überrascht. Schließlich ist das Medium Konzertvideos ja auch noch nicht so alt und wenn ich da an die Analogie zu alten Audio boots denke, dann ist man da aber schon ein Stück voraus. Viele Grüße Frank
-
DVD Last concert in Japan
gazon - - Deep Purple
BeitragHallo, auf ebay bietet gerade jemand eine DVD obigen Titels an. Es sind aber nur 4 Stücke drauf, die auch schon im Fernsehen liefen in einem Deep Purple Portrait Deep Purple in rock 1968-1976. Gibt es bzw. gab es da mal eine Veröffentlichung des ganzen Konzertes als Video,LaserDisk,DVD? Viele Grüße Frank
-
Hallo Jens, ich war da und habe eine Paar Bilder gemacht, aber Video hab ich keins. Ich habe ein paar Ausschnitte von einem Spiel in Hamburg vor der slaves and masters Praesentation, aber da hat nur Ritchie mitgespielt. In Frankfurt waren zumindest 3 auf dem Platz, ausserdem noch Rudolf Schenker und Mathias Jabs. Viele Gruesse Frank
-
Hi Rockfan, so ne Ahorndecke schaut schon edel aus. Ist Deine natur lackiert? Wie bist Du auf die Gitarre gekommen? Die Talman geht ja schon so in Richtung der semiakoustik Telecaster, die Ritchie jetzt spielt, oder? Als Akustikgitarren habe ich eine kleine Ortega (Nylon), eine 12-saitige Harley Benton (die sogar die Stimmung gut hält) und eine Lakewood D-32 Viele Grüße Frank
-
Hallo Guitareros, was habt ihr denn an Equipment daheim? Ich selbst habe eine Strat aus dem Jahre 1979 Esche Korpus und daher a) sauschwer und b) natur lackiert. Sie hat aber durch das Gewicht mehr Sustain als eine mit Erle, aber ich empfinde das Gewicht eher als Nachteil. Ritchie spielte diese Esche Modelle 1974/1975. Seine hat allerdings ein weißes Schlagbrett, meine ein schwarzes. Dann habe ich einen JCM900 50 Watt combo mit einem 12'' Speaker und einen POD, denn ich weitaus mehr nutze und al…
-
Hallo Heiko, sag mal gab's in den frühen 70ern schon den SD quarterpond? Ich weiß zwar, daß der bei Ritchie ab den 80ern zum Einsatz kam aber dachte, daß vorher immer die Original PUs (handverlesen, handgewickelt) drinnen waren. Tobis Frage nach der Jahreszahl kam ich schon etwas nachvollziehen. Hör DIr mal die BBC Tapes an und vergleiche mit der Made in Japan. Da ist ein großer Unterschied im Gitarrensound, wobei ich den BBC Sound ja sogar interessanter fand. Der war zwar nicht so warm wie in J…
-
Where are they now?
gazon - - Deep Purple
BeitragHallo, gerade anläßlioch der vergangen Jon Lord Tour und den Erinnerungen an die Sarabande kam mir so in den Sinn : Was ist eigentlich aus Mark Naussef (war ja auch Drummer bei Gillan), dem super percussionist geworden? Und überhaupt, da gibt es im DP family tree doch einige Namen, die aus der Musikszene verschwunden sind z.B. R.Evans,N.Simper,J.Gustavson,J.McCoy,M.Underwood(Gillan),C.Hodginson,D.Doyle(Whitesnake) Vielleicht wißt ihr ja mehr und die Liste läßt sich bestimmt noch fortsetzen. Viel…
-
Re: provokative (?) Frage
gazon - - Deep Purple
BeitragSchönes Thema! Ich denke, daß man in erster Linie es jedem mal selbst überlassen muß, was er an Arbeitspensum schafft. Ich verstehe da zwar Heiko's Ansatz sehr gut. Der Fan erwartet das Jahrhundertereignis. Für den Musiker ist es evtl. just one gig more. Aber ich finde es auch den Fans nicht ganz fair gegenüber, wenn ein besoffener, oder zugedröhnter Musiker meint, daß er so besser spielt. Dagegen ist ein zweites Konzert am gleichen Abend ja noch harmlos. Frage ist: Warum macht das der Musiker? …
-
Ja vielleicht, das war jedenfalls auch der Grund, warum er bei der Concerto Tour ein rumänisches Orchester hatte. Die spielen nämlich wirklich noch für Butterbrot-Gagen. Aber es müßte doch auf's selbe rauslaufen ein Orchester für ne Tour (mit etwas Mengenrabatt) zu engagieren, oder jeden Abend eine neue Mannschaft. Alleine schon die entfallenden Proben sparen doch auch! Also ich versteh es nicht. Ich würde mir nicht das Risiko antun, jedesmal ein neues Orchester, das kann sowas von schiefgehen. …
-
Das finde ich aber sehr bemerkenswert, daß Jon jedesmal ein anderes Orchester spielen läßt! Das heißt ja Streß pur, weil er ja jeden Tag (6-9.2.)nicht nur die Anreise in die jeweillige Stadt hat, sondern auch eine Probe, die gleichzeitig Generalprobe ist. Mann, oh Mann, das ist Mut zum Risiko. Da ihr aber alle von tollen Konzerten erzählt, scheint es, daß die Orchester wirklich professionell sind und auch Jon einem Orchester sehr schnell vermitteln kann, wie er seine Werke gespielt haben will. E…
-
Hallo Evi, das hört sich so an, als sei das Programm fast identisch mit Köln gewesen (ich nehme an The sun will shine again fehlte). Gab es sonst keine Änderungen? Wie war Dein Eindruck vom Orchester (das war ja ein anderes als auf der DVD)? Wie war die Spielfreude? Ich fand Jon war ziemlich nervös in Köln. Die Synthesizer fand ich z.B. auf der DVD nicht so toll - Jon verwendete damals (1975) für die Sarabande ja einen ganz anderen Equipment-Park der auch einen ganz anderen Sound hatte. Aber ich…
-
Hallo, ich wollte auch noch eine Anmerkung zu Evi's Einleitung beisteuern. Ich lese gerade von F.Nansen - Eskimoleben. Er schildert da die Inuit noch zu einer Zeit, wo sie noch nicht ganz von den Europäern verdorben waren. Diese Völkchen hat, was Nächstenliebe angeht einen der höchsten Standards gehabt unter den Naturvölkern (sicher, weil ihr Umfeld so menschenfeindlich ist), aber im Bezug auf das Alter waren die Inuit nicht ganz so vorbildlich. Alte Männer, sofern sie in jungen Jahren gute Jäge…
-
Re: Rainbow im Internetradio
BeitragVielleicht bin ich ja zu bleed, aber ich finde auch unter google keinen link zu einem Stargate-radio, daß von Amerika aus betrieben wird. Bitte schickt mal den link. Danke Frank